Hier finden Sie alle Feiertage in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2025 & 2026 im Überblick. Erfahren Sie, wann sowohl die nächsten gesetzlichen als auch nicht gesetzlichen Feiertage in Rheinland-Pfalz stattfinden und welche Brückentage sich daraus ergeben.
In Rheinland-Pfalz gibt es 11 gesetzliche Feiertage. Diese Tage sind arbeits- bzw. schulfrei und Geschäfte haben geschlossen. Der nächste gesetzliche Feiertag in Rheinland-Pfalz ist der Karfreitag. Dieser findet am Freitag, dem 18. April 2025 statt.
Welche Feiertage kommen als nächstes in Rheinland-Pfalz?
Als nächstes finden in Rheinland-Pfalz die folgenden gesetzlichen bzw. arbeitsfreien Feiertage mit den daraus entstehenden Brückentagen statt:
- 18. April 2025 (Freitag) - Karfreitag
- Langes Wochenende möglich
- 21. April 2025 (Montag) - Ostermontag
- Langes Wochenende möglich
- 1. Mai 2025 (Donnerstag) - Tag der Arbeit
- Brückentag möglich
Gesetzliche Feiertage in Rheinland-Pfalz (RP) 2025
- Neujahr - Mittwoch, dem 1. Januar 2025
- Karfreitag - Freitag, dem 18. April 2025
- Ostermontag - Montag, dem 21. April 2025
- Tag der Arbeit - Donnerstag, dem 1. Mai 2025
- Christi Himmelfahrt - Donnerstag, dem 29. Mai 2025
- Pfingstmontag - Montag, dem 9. Juni 2025
- Fronleichnam - Donnerstag, dem 19. Juni 2025
- Tag der Deutschen Einheit - Freitag, dem 3. Oktober 2025
- Allerheiligen - Samstag, dem 1. November 2025
- 1. Weihnachtsfeiertag - Donnerstag, dem 25. Dezember 2025
- 2. Weihnachtsfeiertag - Freitag, dem 26. Dezember 2025
Lese-Tipp: Schulferien in Rheinland-Pfalz 2025 & 2026
Gesetzliche Feiertage in Rheinland-Pfalz (RP) 2026
- Neujahr - Donnerstag, dem 1. Januar 2026
- Karfreitag - Freitag, dem 3. April 2026
- Ostermontag - Montag, dem 6. April 2026
- Tag der Arbeit - Freitag, dem 1. Mai 2026
- Christi Himmelfahrt - Donnerstag, dem 14. Mai 2026
- Pfingstmontag - Montag, dem 25. Mai 2026
- Fronleichnam - Donnerstag, dem 4. Juni 2026
- Tag der Deutschen Einheit - Samstag, dem 3. Oktober 2026
- Allerheiligen - Sonntag, dem 1. November 2026
- 1. Weihnachtsfeiertag - Freitag, dem 25. Dezember 2026
- 2. Weihnachtsfeiertag - Samstag, dem 26. Dezember 2026
Die kommenden gesetzlichen Feiertage in Rheinland-Pfalz
& ihre Bedeutung
Warum werden die nächsten Feiertage eigentlich gefeiert? Die Hintergründe der kommenden Feiertage im Überblick:
Karfreitag - Bedeutung erklärt
- Am Freitag, dem 18. April 2025
Der Karfreitag folgt auf den Gründonnerstag und ist ein deutschlandweiter gesetzlicher Feiertag. Er geht dem Karsamstag voraus und ist Im Christentum einer der wichtigsten Feiertage überhaupt. Karfreitag ist der Tag, an dem Jesus gekreuzigt wurde und starb. Der Tag steht im Christentum sowohl für Liebe als auch Erlösung.
Ostermontag - Bedeutung erklärt
- Am Montag, dem 21. April 2025
Der Ostermontag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag, bei dem die Auferstehung Jesus aus Sicht der Emmausjünger gefeiert wird. Auf dem Rückweg von Jerusalem nach Emmaus trafen Sie einen Mann, den sie erst spät als Jesus erkannten.
Tag der Arbeit - Bedeutung erklärt
- Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025
Der erste Mai ist ebenfalls ein bundesweiter Feiertag. Seinen Ursprung hat der Tag, welcher auch "Tag der Arbeit" genannt wird, im 19ten Jahrhundert mit Demonstrationen in den USA für die Durchsetzung zum Achtstundentag. Auch heute gilt der erste Mai als Tag der Arbeiterbewegung, an dem Gewerkschaften Kundgebungen veranstalten. Neben dem politischen Hintergrund, werden am 1. Mai auch allgemeine Maibräuche, wie das Aufstellen von Maibäumen gefeiert.
Feiertage in anderen Bundesländern:
Baden-Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklemburg-Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen
Alle nicht gesetzlichen Feiertage in Rheinland-Pfalz 2025
Neben den gesetzlichen Feiertagen, an denen in ganz Deutschland nach Vorschrift des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot gilt (1), gibt es in Rheinland-Pfalz zusätzlich auch nicht gesetzliche Feiertage, die in einigen Kreisen ebenfalls gefeiert werden. Da es sich dabei allerdings um allgemeine internationale Feiertage, Aktionstage oder um Feiertage handelt, die in anderen Bundesländern gesetzlich und und somit nur dort arbeitsfrei sind, gelten diese Tage in Rheinland-Pfalz als normale Arbeitstage.
Kommender Feiertag: Palmsonntag
- (nicht gesetzlich) Sonntag, dem 13. April 2025
Der nächste nicht gesetzliche Feiertag in Rheinland-Pfalz ist Palmsonntag. Dieser findet am Sonntag, dem 13. April 2025 statt. Der Palmsonntag ist ein kirchlicher Feiertag, welcher den Auftakt zur Karwoche darstellt. Nach biblischen Erzählungen stellt der Palmsonntag den Sonntag dar, an dem Jesus in Jerusalem einzog und die jubelnde Bevölkerung Palmzweige streute. Diese galten als heilige Pflanzen und stehen vor allem als Zeichen für Leben und Hoffnung. Die wichtigsten nicht gesetzlichen Feiertage in diesem Jahr (2025) sind:
- Heilige Drei Könige - 6. Januar 2025 (Montag)
- Valentinstag - 14. Februar 2025 (Freitag)
- Weiberfastnacht - 27. Februar 2025 (Donnerstag)
- Fastnachtssamstag - 1. März 2025 (Samstag)
- Fastnachtssonntag - 2. März 2025 (Sonntag)
- Rosenmontag - 3. März 2025 (Montag)
- Fastnacht - 4. März 2025 (Dienstag)
- Aschermittwoch - 5. März 2025 (Mittwoch)
- Internationaler Frauentag - 8. März 2025 (Samstag)
- Josefstag - 19. März 2025 (Mittwoch)
- Palmsonntag - 13. April 2025 (Sonntag)
- Gründonnerstag - 17. April 2025 (Donnerstag)
- Karsamstag - 19. April 2025 (Samstag)
- Ostersonntag - 20. April 2025 (Sonntag)
- Walpurgisnacht - 30. April 2025 (Mittwoch)
- Muttertag - 11. Mai 2025 (Sonntag)
- Vatertag - 29. Mai 2025 (Donnerstag)
- Internationaler Kindertag - 1. Juni 2025 (Sonntag)
- Pfingstsonntag - 8. Juni 2025 (Sonntag)
- Aktionstag gegen Catcalling - 13. Juni 2025 (Freitag)
- Aufstand des 17. Juni 1953 - 17. Juni 2025 (Dienstag)
- Johannistag - 24. Juni 2025 (Dienstag)
- Peter und Paul - 29. Juni 2025 (Sonntag)
- Mariä Himmelfahrt - 15. August 2025 (Freitag)
- Weltkindertag - 20. September 2025 (Samstag)
- Erntedankfest - 5. Oktober 2025 (Sonntag)
- Halloween - 31. Oktober 2025 (Freitag)
- Reformationstag - 31. Oktober 2025 (Freitag)
- Allerseelen - 2. November 2025 (Sonntag)
- Martinstag - 11. November 2025 (Dienstag)
- Volkstrauertag - 16. November 2025 (Sonntag)
- Buß- und Bettag - 19. November 2025 (Mittwoch)
- Totensonntag - 23. November 2025 (Sonntag)
- 1. Advent - 30. November 2025 (Sonntag)
- Barbaratag - 4. Dezember 2025 (Donnerstag)
- Nikolaustag - 6. Dezember 2025 (Samstag)
- 2. Advent - 7. Dezember 2025 (Sonntag)
- 3. Advent - 14. Dezember 2025 (Sonntag)
- 4. Advent - 21. Dezember 2025 (Sonntag)
- Heiligabend - 24. Dezember 2025 (Mittwoch)
- Silvester - 31. Dezember 2025 (Mittwoch)