MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Region & Land
Pandemie in Baden-Württemberg
Weiterer Anstieg der Corona-Inzidenz
Die Kurve der Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg geht weiter nach oben. Das sind die aktuellen Zahlen.
Saisonstart am Bodensee
Überlinger Gartenschau darf nun doch öffnen
Ausgerechnet die so genannte Bundesnotbremse ermöglicht, dass die Landesgartenschau in Überlingen nun doch starten kann – allerdings mit einem stark abgespecktem Programm.
Inzidenzwerte in den Kreisen
Das Rätsel um die Corona-Zahlen
Warum stehen die Unistädte gerade so gut da, warum ist die Inzidenz in Heilbronn seit Beginn der Pandemie fast immer besonders hoch und warum stürzt ein kleiner Landkreis plötzlich ab? Es gibt viele Theorien.
Schulschließungen in Baden-Württemberg
Wie geht’s den Schülern ohne richtige Schule?
Seit vier Monaten sitzen viele Kinder und Jugendliche nun daheim im Fernunterricht. Ihre Aussichten auf eine Rückkehr in die Schule sind mehr als trübe. Einige Schüler erzählen, wie sich ihr Leben gerade anfühlt.
Corona-Schulschließungen in Baden-Württemberg
So geht es mit den Klassenarbeiten weiter
Lernen oder nicht? Viele Schüler haben noch einige Termine für Klassenarbeiten vor sich. Doch müssen die nun noch zwingend geschrieben werden, wenn man wegen zu hoher Inzidenz nicht in die Schule darf?
Koalitionsverhandlungen
Grüne und CDU bekunden Einigungswillen
Die künftigen Regierungspartner loben die Atmosphäre bei ihren Gesprächen, lassen sich aber noch nicht in die Karten schauen. Dennoch sehen sie sich bereits zu Dementi genötigt.
Schul- und Kitaschließungen in Baden-Württemberg
Notbetreuung stürzt Eltern ins Dilemma
Die Politik appelliert an Familien, die Notbetreuung in Kitas und Schulen nur zu nutzen, wenn es gar nicht anders geht, setzt aber kaum klare Regeln. Eltern und Erzieher kritisieren, dass so die Verantwortung für den Infektionsschutz auf sie abgewälzt wird.
Neues Corona-Infektionsschutzgesetz
Was jetzt auf die Baden-Württemberger zukommt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Bundes-Notbremse in Baden-Württemberg eins zu eins umsetzen. Das bringt nicht nur fürs Gassigehen mit dem Hund neue Regeln. Vor allem ein Bereich bekommt Probleme.
Fliegerbombenfund in Mannheim
3000 Menschen müssen ihre Wohnung verlassen
Auf einer Baustelle in Mannheim entdeckten Arbeiter eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe. Diese wird am Donnerstag entschärft. Dazu müssen aber 3000 Menschen ihre Wohnungen verlassen.
Coronavirus in Baden-Württemberg
Impfungen nehmen weiter an Fahrt auf
In Baden-Württemberg nimmt die Impfkampagne mehr Tempo auf. In dieser Woche wird vielleicht die halbe Millione geknackt. Im Mai soll es noch viel rasanter weitergehen.
Pforzheim
Mutmaßlicher Krimineller bei Verkehrskontrolle geschnappt
Ein mutmaßlicher Krimineller aus Ungarn ist der Polizei in Pforzheim während einer Verkehrskontrolle ins Netz gegangen. Der 35-Jährige war zur internationalen Fahndung ausgeschrieben und soll bei seinen Taten besonders brutal vorgegangen sein.
Koalitionsgesprächen in Baden-Württemberg
Grüne und CDU diskutieren über Cannabis
Bei den Koalitionsgesprächen zwischen Grünen und der CDU in Baden-Württemberg ist die Menge von legalem Cannabisbesitz ein großes Thema. Die Grünen würden den Eigenbedarf gerne anheben.
Coronavirus in Haftanstalt
Weitere Infektionen in der JVA Stuttgart
In der Justizvollzugsanstalt Stuttgart hat es zwei positive Coronatests gegeben. Zu Wochenbeginn waren bereits drei Infektionen entdeckt worden.
Corona-Modellstadt Tübingen
Palmer hofft auf ein Merkel-Wunder
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat an die Kanzlerin geschrieben. Er hofft, dass sie einen Sonderweg für das Corona-Modellprojekt ermöglicht. Eine neue Studie gibt ihm Aufwind.
Baden-Württemberg
Winfried Kretschmann hält Auflösung der Landesstiftung für schwierig
Alle Jahre wieder weckt die Landesstiftung Begehrlichkeiten. In Zeiten knapper Kassen suchen Grüne und CDU händeringend nach Geld. Eine Auflösung ist wohl zu schwierig, aber vielleicht gibt es noch andere Wege wenigstens einen Teil des Schatzes zu heben.
Coronavirus in Baden-Würtemberg
Astrazeneca wird weiter nur älteren Menschen verimpft
In Baden-Württemberg wird der Corona-Impfstoff von Astrazeneca weiterhin nur älteren Personen gegeben. In anderen Bundesländern wurde das Vakzin bereits für alle Altersgruppen freigegeben.
Stockach im Kreis Konstanz
Archäologen finden rund 3500 Jahre alte Fundstücke
Archäologen fördern aus einer Fundstelle in Stockach im Kreis Konstanz interessante Funde zu Tage. Mittlerweile haben die Wissenschaftler über 500 Stücke sichergestellt.
Corona-Notbremse vom Bund
Baden-Württemberg will Regelungen für Unis nachbessern
Hochschulen werden bei der Regelung zur Notbremse vom Bund den Schulen gleichgesetzt. Das stößt auf Unmut im Südwesten. Das Land fordert Änderungen.
Tierpark in Löffingen
Ausgebüxte Affen machen Bundesstraße in Südbaden unsicher
Vier Berberaffen sind aus einem Tierpark in Löffingen ausgebüxt und haben sich am Rand der B31 herumgetrieben. Bereits vor zwei Wochen kam es zum Ausflug einiger Affen.
VGH in Baden-Württemberg
Beschwerde gegen Maskenpflicht für Grundschüler abgewiesen
Grundschüler in Baden-Württemberg müssen weiter Corona-Schutzmasken tragen. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim lehnte mehrere Eilanträge ab.
Blitzermarathon in Baden-Württemberg
Hunderte Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen
Am Mittwoch führte die Polizei einen Blitzermarathon in Baden-Württemberg durch. Über 1000 Beamte waren im Einsatz – und hatten einiges zu tun.
Studenten zum falschen Prüfungsort geschickt
Erneut Panne bei Juraexamen
Auch beim Nachschreibetermin des juristischen Staatsexamens lief nicht alles glatt: Diesmal wurde zwar nicht die Klausur verwechselt, doch die Studierenden konnten erst mit Verzögerung ins landesweit einheitliche Examen starten.
Bruchsal
Wachmann soll Polizeiwaffen und Funkgeräte gestohlen haben
Ein 40-jähriger Wachmann steht im Verdacht, bei der Polizei in Bruchsal zwei Pistolen, Munition sowie zwei Funkgeräte gestohlen und verkauft zu haben. Die Polizei hat ihre Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen.
Corona-Verordnung in Baden-Württemberg
Friseure fordern Planungssicherheit
Die neue Corona-Verordnung des Landes sieht vor, dass Friseure unter gewissen Bedingungen öffnen dürfen. Dabei sei aber manches noch unklar: Etwa bei den Tests von Kindern, wie die Stuttgarter Handwerkskammer moniert.
Tag des Bieres
Schuld war nur das Malzbier
An diesem Freitag wird der Tag des Bieres begangen. Warum das für die 20-jährige Katharina Thrun aus der Ortenau ein besonderer Tag ist.
Mehr Nachrichten
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?