MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Stuttgart
Plieningen
Wohnstadt Stuttgart-Asemwald
Das Trio wird wohl ein Trio bleiben
In Stuttgart ist Wohnraum bekanntlich knapp. Warum die vor Kurzem aufgekommene Idee von einem vierten Asemwald-Hochhaus trotzdem ein Luftschloss bleiben dürfte.
Mehrweg-Pflicht in der Gastronomie
Fordern, aber bitte auch fördern
Von 2023 an gilt für die Gastronomie eine Mehrweg-Pflicht. Dies ist am Mittwoch so beschlossen worden. Der Staat darf die Wirte dabei aber nicht alleine lassen, kommentiert unsere Autorin.
Pfandsysteme in der Gastronomie
Warum das mit Mehrweg nicht so einfach ist
Viele Menschen möchten ihre Lieblingsrestaurants in Corona-Zeiten unterstützen, doch beim Essen-Bestellen fällt viel Müll an. Manche Gastronomen setzen deshalb auf Mehrweg-Geschirr. Die Umstellung birgt allerdings einige Herausforderungen.
Busverkehr in Stuttgart-Degerloch
Umzug der Haltestelle löst Verzweiflung aus
Busfahrgäste müssen in Stuttgart-Degerloch seit Kurzem einen beschwerlichen Weg auf sich nehmen. Weil manche das nicht mehr können, wird der Protest massiver. Das hat die SSB ins Nachdenken gebracht.
Manfred Appel wohnt im Naturschutzgebiet
Wenn er heimfährt, gibt es Scherereien
Die Gaststätte Zillertal zwischen Stuttgart-Plieningen und Stuttgart-Möhringen ist seit zehn Jahren geschlossen, die einstigen Wirte leben noch auf dem Areal. Warum ihnen fehlende Schilder und rabiate Spaziergänger das Leben schwermachen.
Parken in Stuttgart-Asemwald
Pflegerin kritisiert einen Strafzettel als ungerecht
Was, wenn der Pfleger nur 30 Minuten parken darf, die Pflege aber 45 Minuten dauert? Eine Sonderregelung für Pflegedienste beim Parken gilt inzwischen nicht mehr. Ein Beispiel aus Stuttgart-Asemwald
Ausbau des Datennetzes
Mast am Asemwald wird auch kritisch gesehen
Ob der geplante Mobilfunkmast mehr oder weniger direkt neben den Bolz- und Tennisplätzen in Stuttgart-Asemwald stehen wird, ist unklar. Es gibt nämlich noch eine andere Idee.
Wohnungssuche in Stuttgart mit wenig Geld
Wenn Unvermietbares vermietet wird
Dieser Tage warten in Stuttgart knapp 700 Flüchtlingsfamilien auf eigene Wohnungen. Dass ihnen Unvermietbares vermietet wird, kommt offenbar immer wieder vor. Es ist aber ein Problem, mit dem nicht nur Flüchtlinge konfrontiert sind.
Projekt an der Universität Hohenheim
Gegen schwarze Schafe auf dem Bio-Markt
An der Universität in Stuttgart-Hohenheim entstehen Ideen, wie man Betrugsfälle bei Biolebensmitteln erkennen und damit auch verhindern kann. Wenn das klappt, würde sich dies positiv aufs Vertrauen der Konsumenten auswirken.
Ungewöhnliche Studentenbuden in Stuttgart
Wohnen zwischen Holz und Höhle
In Wohnheimen finden Studierende ein Zuhause auf Zeit. In Stuttgart gibt es Beispiele für Studentenbuden der etwas anderen Art. Zu Besuch in den Erdhügelhäusern in Hohenheim und im Bauhäusle auf dem Vaihinger Campus.
Verschimmelte Wohnung in Stuttgart-Plieningen
Familie Faqiri hofft auf ein Neujahrswunder
Gerade erst ist eine afghanische Großfamilie in ihre erste eigene Wohnung in Stuttgart-Plieningen gezogen, nun muss sie dringend wieder raus. Der Grund: Schimmel. Der Vermieter, der Chef einer Wohnbaufirma, weist jede Schuld von sich.
Stuttgart 21
Der Flughafentunnel wächst täglich drei Meter
Die Bauingenieurin Sarah Gitzen ist beim Bauprojekt Stuttgart 21 für die unterirdischen Röhren zum Flughafen verantwortlich. Es ist bereits der dritte Tunnel, den die 30-Jährige unter der A8 baut.
Ärger um Feldwege
Ungewöhnliche Aktion von Plieninger Bauern
Spaziergänger klagen immer wieder über dreckige Feldwege rund um Stuttgart-Plieningen. Die Bauern sehen sich zu unrecht in der Kritik. Zur Versöhnung haben sie sich nun etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Pfarrerinnen in Plieningen
Doppeltes Babyglück zu Weihnachten
Die beiden Pfarrerinnen der evangelischen Kirchengemeinde in Stuttgart-Plieningen sind gleichzeitig schwanger geworden. Eine der beiden berichtet von diesem kuriosen Zufall.
Landwirtschaft auf den Fildern
Alle Jahre wieder Ärger über dreckige Wege
Radfahrer und Spaziergänger kritisieren in Stuttgart-Plieningen regelmäßig Hinterlassenschaften der Feldarbeit der Bauern. In Filderstadt seien Feldwege sauberer. Doch stimmt das wirklich? Und wer ist hüben und drüben für die Reinigung zuständig?
Speisemeisterei in Hohenheim
Die Sehnsucht nach dem zweiten Stern
Das Team der Speisemeisterei in Stuttgart-Hohenheim will sich den zweiten Stern erkochen. Ausgerechnet während einer Pandemie? Der Küchenchef Stefan Gschwendtner erklärt, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist.
Parken in Stuttgart-Hohenheim
Die App bezahlt den Parkplatz
Die neuen Parkgebühren auf dem Campus in der Universität Hohenheim können mit dem Handy überwiesen werden. Die App hilft zudem bei der Parkplatzsuche.
Nahverkehr in Stuttgart
Chancen für Seilbahnen unterscheiden sich
Es wird wohl noch lange dauern, bis entschieden wird, ob von Stuttgart-Degerloch aus Seilbahngondeln zur Uni Hohenheim schweben werden. Erst einmal hat die vertiefte Prüfung für die Vaihinger Trasse Vorfahrt.
Neues Wohnquartier in Steckfeld
Baubeginn mit einem Jahr Verzögerung
Für das neue Vorhaben des Siedlungswerks in Stuttgart- Steckfeld haben bauvorbereitende Arbeiten begonnen – ein Jahr später als geplant.
WC für jedermann
Nette Toilette kommt nach Plieningen
Weil das Projekt in den Pilotbezirken gut läuft, bieten seit Dezember nun Einrichtungen in insgesamt neun Stadtbezirken ihre Toiletten für die Öffentlichkeit an. Doch es gibt ein Problem.
Tipps für Weihnachten
Wir hätten da ein paar Geschenkideen mit Lokalkolorit
Wer ist noch auf der Suche nach originellen Geschenkideen von den Fildern? Wir haben da ein paar Vorschläge für Sie zusammengestellt.
Naturschützer aus Filderstadt
Die Umwelt ist sein Lebensthema
Willfried Nobel, Professor und einst Stadtrat in Filderstadt, hat ein Buch namens „Ökologie“ geschrieben. Dieses Thema hat auch viel mit seinem eigenen Wirken zu tun. Denn er wollte immer etwas verändern.
Corona-Pandemie auf den Fildern
Wo geht es zum nächsten Impfzentrum?
Corona-Impfstoffe sind in greifbarer Nähe. Landkreise und Kommunen bauen aktuell an der Infrastruktur für eine Massenimpfung. Wir geben einen Überblick über das, was Filderbewohner jetzt zum Thema wissen müssen.
Urkorn im Adventskalender
Jeden Tag Neues zum alten Getreide
Die Urkornexperten, zu denen auch Vertreter aus Stuttgart-Hohenheim gehören, haben sich einen besonderen Adventskalender ausgedacht. Mitmachen kann jeder.
Forschungsprojekt an der Uni Hohenheim
Wie die Chicorée-Wurzel zum Kunststoff wird
Die Uni Hohenheim forscht daran, Kunststoffe und Verpackungen nicht mehr aus Erdöl, sondern aus biologischen Abfallprodukten herzustellen. Doch bis die in Supermarktregalen zu finden sind, ist noch ein weiter Weg zu gehen.
Mehr Nachrichten
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?