MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Stuttgart
Stuttgart-Süd
Brenzlige Situationen in Stuttgart-Kaltental
Wie Radfahren sicherer werden soll
In Stuttgart-Kaltental ist die Böblinger Straße neu markiert worden. Der Umbau von Kreuzungen ist geplant. Dabei geht es aber nicht nur um das eine.
An der Böblinger Straße
Abschied von Otto
Stefka Panagiotidou hat über drei Jahrzehnte den Otto-Shop in S-Süd betrieben, jetzt wird er dicht gemacht. Der Hamburger Konzern betrachtet die Läden als Auslaufmodell und baut sie bundesweit ab. Panagiotidous Stammkundschaft bedauert das sehr.
Am Erwin-Schoettleplatz
Die meisten brauchen den Nachweis für ihren Friseur
Im Alten Feuerwehrhaus am Erwin-Schoettle-Platz kann man sich seit Dienstagvormittag kostenlos auf Corona testen lassen. Bislang kann man dort einfach hingehen ohne Termin. Noch hält sich der Andrang in Grenzen.
Verkehr in Stuttgart-West
Teilsperrung des Schwabtunnels steht im Raum
Der Bezirksbeirat West befasste sich im Mobilitätsausschuss mal wieder mit der Röhre. Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben dabei Überlegungen für einen möglichen Verkehrsversuch vorgestellt.
Zeichen gegen Querdenker-Demos
Ein Regenbogen leuchtet auf dem Stuttgarter Marienplatz
Auf dem Marienplatz leuchtet seit Samstagfrüh der große „Kleine Regenbogen“. Die bunte Aktion drückt ein weltoffenes Stuttgart aus, will sich zu den Querdenkern abgrenzen. Auch der Oberbürgermeister pinselt mit – und findet deutliche Worte für die Teilnehmer der Corona-Proteste.
Rund um den Marienplatz
Für die Räte war’s eine Art Überfall auf den Bezirk
Der Süden hütet den Marienplatz wie seinen Augapfel, jede Veranstaltung wird vorab peinlich geprüft. Und dann genehmigt die Stadt hier am Karsamstag eine überdimensionierte Coronademo, die aus dem Ruder läuft. Der Bezirksbeirat Süd verlangt Antworten von der Stadt.
Stuttgart-Süd
Darum kreiste in der Nacht ein Hubschrauber über Stuttgart
Zwei Männer alarmieren in der Nacht zum Mittwoch die Polizei, kurze Zeit später kreist ein Hubschrauber über den Dächern Stuttgarts. Was war der Grund? Und wurde die Polizei fündig?
Böblinger Straße in Stuttgart-Kaltental
Verwirrung um Überholverbot von Fahrradfahrern
An der Böblinger Straße in Stuttgart-Kaltental dürfen Autos Radler nicht überall überholen. Ausschlaggebend ist die Breite der Fahrbahn. Manchem erscheint das viel zu kompliziert.
Umleitung durch den Süden
Verkehr rollt zeitweilig durchs Wohngebiet
Wegen Bauarbeiten und nach einem Wasserrohrbruch ist auf der Hohenheimer Straße eine Umleitung eingerichtet. Sie soll noch bis einschließlich Sonntag bestehen bleiben.
Stuttgart-Süd
Kinder wünschen sich Nischen, Schaukeln und Bänke
Der Spielplatz an der Rebmannstraße im Stuttgarter Süden wird neu gerichtet. Bei einer Kinderbeteiligung haben knapp 20 Kinder und Jugendliche festgehalten, was sie sich für den Spielplatz wünschen.
Einbruch in Stuttgart-Süd
Täter erbeuten Wertsachen und Bargeld von immensem Wert
Einbrecher suchen am Donnerstag eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Süd heim und werden in einem Tresor fündig. Sie stehlen Schmuck, Goldmünzen und Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen.
Wohnwn im Süden
Bürger arbeiten am traumhaften Wohnen
Die Initiative Solidarische Nachbarschaft Schoettle-Areal hat in den vergangenen Monaten Ideen und Konzepte für die Umnutzung zusammengetragen. Sie will auf dem Gelände dauerhaft bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Reinigungsarbeiten in Stuttgart
Schwabtunnel im April elf Tage voll gesperrt
Über die Osterferien wird der Schwabtunnel im Stuttgarter Westen für insgesamt elf Tage voll gesperrt. Das teilt die Stadt mit.
Freiluftsport in Stuttgart
Das Fitnessstudio Südheimer Platz rüstet auf
Der Stuttgarter Süden hat von allen Innenstadtbezirken die geringste Fläche pro Kopf für Sport und Bewegung. Jetzt kriegt er aber einen temporären Pumptrack auf dem Südheimer Platz, der sich während der Pandemie zu einer Art Sport-Campus entwickelt hat.
Politische Beteiligung
Darum ist der Bürgerhaushalt so wichtig
Auch in der Pandemie haben Multiplikatoren dafür geworben, beim Bürgerhaushalt mitzumachen. Eine von ihnen ist Patricia Sadoun aus Stuttgart-Süd. Für sie geht es um Transparenz und Beteiligung. Doch es gibt ein Problem.
Neuer Markt im Stuttgarter Süden
Da ist noch Platz für zertifiziertes Bio
Auf dem Stuttgarter Marienplatz gibt es von Ende April an jeden zweiten Freitag im Monat einen Bio-Markt. Er wird auch Kunden von außerhalb anziehen und soll bis in die Abendstunden geöffnet sein, damit Berufstätige hier bequem ihren Wochenendeinkauf erledigen können.
Haltestellen in Stuttgart-Heslach
Die SSB AG operiert am offenen Herzen
Für die neuen 80-Meter-Züge der U1 müssen drei Haltestellen in Heslach umgebaut werden. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und die Stadt geloben, mit den Umbauten nicht bloß den technischen Anforderungen gerecht werden zu wollen. Sie sollen als Chance genutzt werden, die Umgebung aufzuwerten.
Extravagante Klangperformance im Süden:
Wenn der Gummibaum den Rhythmus macht
Das Familienzentrum MüZe-Süd eröffnet mit dem Elektromusiker Karel Hacker und klingenden Topfpflanzen seinen Kreativraum. Hier sollen Zukunftsideen für den Stadtbezirk entstehen.
Unfreiwilliger Umzug in Stuttgart-Süd
Vergolder sorgt sich um die Zukunft
Vater und Sohn aus Stuttgart-Plieningen betreiben im Heusteigviertel einen Handwerksbetrieb mit Seltenheitswert. Nun müssen sie nach fast 30 Jahren dort raus. Das bringt Horst und Adrian Gaiser in die Bredouille.
Vorschläge für den Stuttgarter Süden
Der Umwelt zuliebe mit 60 Sachen durch die Stadt
Viele Vorschläge im diesjährigen Bürgerhaushalt, die den Stuttgarter Süden betreffen, wurden von Radlern geschrieben.
Begegnung im Süden
Auch Zimmerpflanzen haben etwas zu sagen
Mit einer ungewöhnlichen Performance eröffnet das MüZe am Samstag einen Laden für Ideen und Begegnungen. Es geht dabei um Vernetzung, ums Teilhaben und darum, das Ohr auf die leisen Töne zu richten und bislang Ungehörtem Aufmerksamkeit zu geben.
Kameras aus Heslach
Verschwundene Industriegeschichten: Zeiss Ikon
Die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd hat lokale Industriegeschichte recherchiert. Sie ist spannend und wird im Stadtpalais ausgestellt und keiner sieht’s. Ob die Ausstellung noch vor ihrem Ende öffnen darf, ist fraglich. Immerhin: Man kann online hin.
Hilfsaktion in Kaltental
80-Jähriger vereinbart Corona-Impftermine für andere
Wolfgang Klingner ist 80 Jahre alt und wohnt in Stuttgart-Kaltental. Er ist bereits geimpft. Den Termin im Internet zu buchen, war für ihn kein Problem. Darum hilft er nun anderen.
Luftangriff auf Stuttgart-Heslach
Todesangst im Luftschutzkeller
Am 11. März 1943 wurde Stuttgart von rund 300 englischen Bombern angegriffen. Zielgebiet waren Stuttgart-Süd, Kaltental und Vaihingen. Der damals sechsjährige Dieter Waiblinger aus Heslach hat den Angriff überlebt und seine Erinnerungen aufgeschrieben.
Il Pomodoro in Stuttgart
Streit um Parkplätze im Lehenviertel – Italiener will Sitzplätze aufstocken
Die Bezirksbeiräte im Süden streiten über die Erweiterung der Außengastronomie des Il Pomodoro. Manche fordern mehr Großzügigkeit, andere wollen lieber mehr Parkplätze.
Mehr Nachrichten
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?