Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Altes Schauspielhaus

Altes Schauspielhaus
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Altes Schauspielhaus
Denken verboten!

„1984“ im Alten Schauspielhaus Denken verboten!

Ryan McBryde inszenierte George Orwells düsteren Zukunftsroman „1984“ actionreich im Alten Schauspielhaus. 06.02.2015
„Die Bedrohung ist immer gegenwärtig“

1984 im Schauspielhaus „Die Bedrohung ist immer gegenwärtig“

George Orwells „1984“ handelt vom Leben in einem totalitären Überwachungsstaat. Ryan McBryde bringt den Roman am Alten Schauspielhaus auf die Bühne. Im Interview zieht er Parallelen zu heutigen Spionage- und Folterstrategien und sagt, was die Popsongs von Britney Spears damit zu tun haben. 04.02.2015
Gefangen im Bling-Bling

Altes Schauspielhaus Verwirrtheiten im Fahrstuhl

Steckenbleiben wirkt bedrohlich – ob im Fahrstuhl, im Riesenrad oder im Leben. Auf der Suche nach Liebe lässt sich das naive Animiermädchen Charity von keiner Widrigkeit beirren. Ein Happy End bleibt ihr dennoch verwehrt. 11.12.2014
„Wir sind geprägt vom Ensemblegeist“

Altes Schauspielhaus „Wir sind geprägt vom Ensemblegeist“

Als Ehepaar Otto und Anna Quangel widerstehen sie derzeit im Alten Schauspielhaus dem Regime der Nationalsozialisten. Volkmar Kamms Inszenierung von Hans Falladas Roman „Jeder stirbt für sich allein“ lebt vom Spiel Peter Bauses und Hellena Büttners. Eine Begegnung. 25.11.2014
Zwischen  „Minna“ und  „Bergdoktor“

Natalie O’Hara Zwischen „Minna“ und „Bergdoktor“

Die Schauspielerin Natalie O’Hara („Tatort“, „Bergdoktor“) findet die Grenzen zwischen Fernsehen und Theater überflüssig. „Mich ärgert diese Kategorisierung, die wir Deutschen betreiben“, sagte die 37-Jährige im StN-Interview. „Die Bereiche können sich ja gegenseitig bereichern." 15.09.2014
Der Schutzwall der reichen Städter

Reste der Stuttgarter Stadtmauer Der Schutzwall der reichen Städter

Es gibt Orte in Stuttgart, die so versteckt sind, dass sie selbst Heimathistoriker in Verlegenheit bringen können. Wer kennt schon die Überreste der sogenannten zweiten Stadterweiterung und weiß, wo diese zu finden sind? Die Stuttgarter Stadtmauer mit ihren zehn Türmen. 11.08.2014
Der Traum von einer Wohngemeinschaft platzt

„Blütenträume“ im Alten Schauspielhaus Traum von WG geplatzt

Zum Abschluss der Saison spielt das Alte Schauspielhaus „Blütenträume“ von Lutz Hübner, inszeniert von Oberspielleiter Ulf Dietrich. Dort ist allerdings viel zu viel von dem, was geschieht, vorhersehbar. 13.06.2014
Nobelpreisträger am Ufer

Altes Schauspielhaus: "Einsteins Verrat" Nobelpreisträger am Seeufer

Stephan Bruckmeier, der frühere Co-Intendant des Theaters Rampe, inszeniert „Einsteins Verrat“ von Eric-Emmanuel Schmitt am Alten Schauspielhaus. 02.05.2014
„An die große Utopie glauben“

Altes Schauspielhaus „An die große Utopie glauben“

Stephan Bruckmeier, der frühere Co-Intendant des Theaters Rampe, inszeniert im Alten Schauspielhaus „Einsteins Verrat“ von Eric-Emmanuel Schmitt. 31.08.2011
Niemand spielt Romy Schneider

Schauspielbühnen Stuttgart Niemand spielt Romy Schneider

Es wird weniger Vorstellungen geben und dennoch schaut Manfred Langner, Intendant der Schauspielbühnen in Stuttgart, zuversichtlich in die neue Spielzeit 2014 / 2015. 24.04.2014
„Wir stehen an einem Scheideweg“

Altes Schauspielhaus „Wir stehen an einem Scheideweg“

Da der Gemeinderat der Stadt Stuttgart den Zuschuss für das Alte Schauspielhaus und die Komödie im Marquardt nicht erhöht hat, muss dort das Angebot reduziert werden. 10.04.2014

Showtime" im Alten Schauspielhaus "Das ist die bittere Seite des Glamours"

Gabriel Barylli schreibt und inszeniert das Stück „Showtime“ für das Alte Schauspielhaus mit Alfons Haider. 02.01.2014
Wenn Gefühle wanken

Musical im Alten Schauspielhaus Wenn Gefühle wanken

Regisseur Ulf Dietrich beweist im Alten Schauspielhaus mit „Victor/Victoria“, dass Mucicals auch auf kleiner Bühne toll wirken. 13.12.2013
Schauspielbühnen in akute Nöte gestürzt

Stuttgarter Kulturhaushalt Schauspielbühnen in akute Nöte gestürzt

Der Gemeinderat hat in zweiter Lesung den Kulturhaushalt der Landeshauptstadt für 2014/2015 verhandelt. Beschlossen wurden Mehrausgaben von 1,4 Millionen Euro – und ein Nein zum Kulturförder-Konzept von Kulturbürgermeisterin Susanne Eisenmann (CDU).   12.12.2013
„Frischer Wind und frische Luft“

Musicalstar Ammann im Alten Schauspielhaus „Frischer Wind und frische Luft“

Jan Ammann kommt für die Produktion „Victor / Victoria“ ins Alte Schauspielhaus. Dort spielt der einen heterosexuellen Mann, der Kontakte zur Unterwelt hat und normalerweise schnell sichere Urteile trifft. Doch als er sich in einen vermeintlich männlichen Travestiestar verliebt, gerät sein Weltbild ins Schwanken. Die Premiere ist an diesem Freitag. 19.09.2011
Die Zuschauer sitzen mit im Boot

„Das Boot“ im Schauspielhaus Die Zuschauer sitzen mit im Boot

Deutschlandpremiere an diesem Donnerstag: Im Alten Schauspielhaus in Stuttgart inszeniert Manfred Langner „Das Boot“ – mit U-Boot auf der Bühne. 30.10.2013
Der Vollmond rückt in die Ferne

Fernsehturm Der Vollmond rückt in weitere Ferne

Veranstalter haben den Fernsehturm als Bühne geliebt. Die Schließung des Wahrzeichens stellt sie nun vor Probleme. 03.04.2013
Zuschüsse an Theater nahezu unverändert

Kulturförderung Zuschüsse an Theater nahezu unverändert

Der Gemeinderat hatte 2012 den überschuldeten Schauspielbühnen einen Sonderbeitrag von 50 000 Euro genehmigt. 26.10.2012
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de