Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Altes Schauspielhaus

Altes Schauspielhaus
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Altes Schauspielhaus
Halli, Hallo, Hallöchen

„Wie es euch gefällt“ in Stuttgart Halli, Hallo, Hallöchen

Im Alten Schauspielhaus Stuttgart macht dessen ehemaliger Intendant Carl Philip von Maldeghem macht aus Shakespeares „Wie es euch gefällt“ eine Klamotte. 28.04.2019
Er ist wieder da: Carl Philip von Maldeghem im Porträt

Theater in Stuttgart Er ist wieder da: Carl Philip von Maldeghem im Porträt

Carl Philip von Maldeghem, Ex-Chef des Alten Schauspielhauses, kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und inszeniert Shakespeares „Wie es euch gefällt“ mit der „Tatort“-Schauspielerin Cornelia Gröschel. Er sagt, wie es ist, wieder in Stuttgart zu sein und warum er nicht Kölner Theaterdirektor geworden ist. 16.04.2019
Am Alten Schauspielhaus wird scharf geschossen

Pläne der Stuttgarter Schauspielbühnen Am Alten Schauspielhaus wird scharf geschossen

Wohin geht man ins Theater, wenn man Experimente scheut? Das Alte Schauspielhaus und die Komödie im Marquardt sind hier die richtigen Adressen. Der Intendant Axel Preuß hat nun seine Pläne für die Saison 2019/20 vorgestellt. 11.04.2019
Der Schauspieler Kai Maertens im Porträt

Theater Der Schauspieler Kai Maertens im Porträt

Kai Maertens, Spross einer berühmten Schauspielerfamilie, beeindruckt zurzeit in Ferdinand von Schirachs „Tabu“ im Alten Schauspielhaus. Bei einem Treffen berichtet er, was ihn am Fernsehen und am Theater missfällt und warum er in der Branche als schwierig gilt. 04.04.2019
Ferdinand von Schirachs „Tabu“ bricht fulminant Tabus

Premiere im Alten Schauspielhaus Ferdinand von Schirachs „Tabu“ bricht fulminant Tabus

Zum Auftakt der Stuttgarter Kriminächte geht es im Alten Schauspielhaus um Schuld, Recht und Moral: Eva Hosemann bringt den Bestseller-Roman „Tabu“ von Ferdinand von Schirach auf die Bühne – und versetzt das Publikum in ein flirrendes Spiel der Farben. 17.03.2019
Zimmerschlacht mit Tulpen

„Gott des Gemetzels“ im Alten Schauspielhaus Zimmerschlacht mit Tulpen

In der Stuttgarter Inszenierung von Yasmina Rezas Erfolgsstück sitzen die Pointen, und das Darstellerquartett zeigt sich in Hochform. Aber gibt es auch Überraschungen? 27.01.2019
Wollen Hipster lieber Hippie sein?

Kolumne: „Hair“ in Stuttgart jeden Abend ausverkauft Wollen Hipster lieber Hippie sein?

Das Musical „Hair“ gilt als Meilenstein der Popkultur. Abend für Abend ist es im Alten Schauspielhaus ausverkauft. Das Publikum ist überraschend jung, wie unser Kolumnist bei seinem Besuch erlebt hat. Wollen Hipster lieber Hippie sein? 28.12.2018
Heroin, Kokain und lange Haare

„Hair“ im Alten Schauspielhaus Heroin, Kokain und lange Haare

Das Musical „Hair“ im Alten Schauspielhaus weckt nostalgische Erinnerungen an den Aufbruch der Hippies – und das Publikum springt von den Stühlen. 09.12.2018
Haarspalterei

Musical „Hair“ in Stuttgart Haarspalterei

Das Alte Schauspielhaus bringt das Musical „Hair“ auf die Bühne. Bevor das lange Haar geschwungen werden kann, muss es erst einmal zu einer Perücke geknüpft werden. Wir haben Sarah Hubel, Leiterin der Maske, gefragt, wie sie aus einzelnen Haaren eine Frisur zaubert. 05.12.2018
Soziales Gewissen im Partymodus

Premiere im Alten Schauspielhaus: „Willkommen“ Soziales Gewissen im Partymodus

Schonungslos und kurzweilig: Mit gekonnter Personenführung und sinnstiftender Musik setzt die Regisseurin Schirin Khodadadian eigene Akzente in ihrer Inszenierung der Komödie „Willkommen“ am Alten Schauspielhaus. 28.10.2018
Schiller vom Feinsten, werktreu und zeitgemäß

„Maria Stuart“ im Alten Schauspielhaus Schiller vom Feinsten, werktreu und zeitgemäß

Schillers „Maria Stuart“ ist die erste Produktion am Alten Schauspielhaus unter dem neuen Intendanten. Axel Preuß setzt mit der Inszenierung von Martin Schulze gleich mehrere Zeichen. 16.09.2018
„Kunst ist keine Brotfabrik“

Interview mit Manfred Langner „Kunst ist keine Brotfabrik“

Manfred Langner (60), scheidender Intendant der Schauspielbühnen Stuttgart, sagt im Interview, warum er sein Konterfei nicht auf der Wand eines Bühnenhauses sehen will, wie man gleichzeitig mutig und solide Theater machen kann. Und er plädiert dafür, auch als Künstler politisch Verantwortung zu übernehmen. 12.06.2018
Zum Abschied die große Verschwörung
Bilder

Bybe bye, Baby am Alten Schauspielhaus Zum Abschied die große Verschwörung

Wer hat Marilyn Monroe wirklich auf dem Gewissen? Die Hollywood-Ikone starb unter nie geklärten Umständen am 5. August 1962. In Stuttgart am Alten Schauspielhaus präsentieren der Intendant Manfred Langner und sein Regisseur Ulf Dietrich dazu eine ganz eigene Theorie: in „Bye bye, Baby“, einem Schauspiel mit Musik. 09.06.2018
Schwarz, aber mit Milch!

„Fracking“ im Alten Schauspielhaus Schwarz, aber mit Milch!

Das Alte Schauspielhaus zeigt die Politsatire „Fracking“ – es geht um die Tücken der Schiefergasförderung aus tiefen Erdschichten. Brisantes bekömmlich serviert: Das ist die Rezeptur von François Camus’ Inszenierung. 18.03.2018
Im Angesicht der Agonie

Max Tidof als „Richard III.“ in Stuttgart Im Angesicht der Agonie

„Richard III.“ im Alten Schauspielhaus in Stuttgart: Als flüsternde Natter beherrscht Max Tidof in der Titelrolle das sonst recht zähe Spiel. 04.02.2018
Metoo, Dieter Wedel und das Böse

Interview mit dem Schauspieler Max Tidof Metoo, Dieter Wedel und das Böse

Wenn Regisseure ihre Schauspieler und Schauspielerinnen demütigen – ein Gespräch mit Max Tidof, der von diesem Freitag an im Alten Schauspielhaus in Stuttgart als Richard III. zu sehen ist. 30.01.2018
Lüsterne Luder mit Champagner gelöscht

„Cabaret“ im Alten Schauspielhaus Stuttgart Lüsterne Luder mit Champagner gelöscht

Das Musical „Cabaret“ im Alten Schauspielhaus ist kurzweilig und zieht in die Musik hinein. Allerdings staunt man, wie altbacken die freie Liebe propagiert wird. 06.12.2017
„Eine Figur mit Lebenshunger“
Interview

Cabaret – Drei Fragen an Vasiliki Roussi „Eine Figur mit Lebenshunger“

Sie spielt die Sally Bowles im weltberühmten Musical „Cabaret“ – Vasiliki Roussi ist ab Freitag im Alten Schauspielhaus in Stuttgart zu sehen. 04.12.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de