Luna ist ein fröhlicher Hund. Foto: sts

Seit sie durch Beschlagnahmung von ihren Vorbesitzern getrennt wurde, lebt Luna im Kreistierheim Böblingen. Sie soll als Einzelhund vermittelt werden. Unsere Zeitung möchte im Rahmen einer Serie den Böblinger Tierheimen helfen, für Tiere wie Luna ein neues, liebevolles Zuhause zu finden.

Die grau-weiße Hündin Luna hat es bisher schwer gehabt, ein Zuhause zu finden. Seit sie wegen einiger Vorfälle und einem nicht bestandenen Wesenstest beschlagnahmt wurde, lebt sie im Kreistierheim Böblingen.

Das Kraftpaket wurde 2016 geboren und ist ein American Staffordshire Terrier und gehört damit zu den sogenannten Listenhunden. Ihren Wesenstest hat sie inzwischen bestanden, sagt Obertierpflegerin Bianca Heidenreich. Dennoch sei es vorgeschrieben, dass Luna an der Leine geführt wird. Auch einen Maulkorb sollte sie je nach Situation tragen. Das mache sie aber hervorragend mit.

Hunde sind immer noch ein Reizthema

„Wir vermuten, dass unsere Luna in ihrem bisherigen Leben nicht viel kennenlernen konnte“, schreibt das Kreistierheim auf seiner Webseite über Luna. „So fällt es ihr bei Reizen noch etwas schwer, sich auf ihre Gassigeher zu konzentrieren.“ Begegnungen mit Fußgängern, Radfahrern und Pferden fielen ihr inzwischen leichter. Bei Spaziergängen sind gerade andere Hunde immer noch ein Reizthema. Luna könne dabei noch nicht gut entspannt bleiben. Allerdings habe Luna Spaß am Training und gewöhne sich auch nach einer Weile an andere Tiere, zum Beispiel im Gruppentraining.

„Zu Menschen ist sie super nett, wenn auch anfangs etwas zurückhaltend“, sagt Bianca Heidenreich. Luna ist ein fröhlicher Hund, sie liebt Wasser, Schwimmen und Autofahrten. „Die Gassigeher nehmen sie immer wieder mit zu Ausflügen, wo sie planschen kann“, sagt Heidenreich.

Luna braucht Schmerzmittel

Auch wenn Luna sich nach und nach an Artgenossen gewöhnt, soll sie als Einzelhund vermittelt werden. Kinder dürfen im Haushalt leben, sollten allerdings mindestens zehn Jahre alt sein. Kleine Kinder machen den Hund oft nervös. Zudem ist die Hündin mit ihren 23 Kilogramm auch kein Leichtgewicht.

Gesundheitlich hat Luna auch ein Päckchen zu tragen, denn sie muss regelmäßig Schmerzmittel nehmen: „Sie hat in der Wirbelsäule an ein paar Stellen Spondylosen“, sagt die Tierpflegerin. Das sind Verknöcherungen, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

Wer Interesse daran hat, Luna kennenzulernen, kann eine E-Mail an kreistierheim@lrabb.de schicken.

Die Serie

Katzenbabys
In der ersten Folge wurden wuselige Katzenbabys vorgestellt.

Sirius
Um den schmusigen Sirius ging es in der Folge darauf.

Luna
Die Einzelprinzessin Luna kam danach dran (dieser Text).

Bonsai
In der nächsten Folge der Serie ging es um die lernwillige Bonsai.

Ivan und Poly
Das niedliche Kaninchenpaar Ivan und Poly wurde vorgestellt.

Alma und Johann
Dann waren der friedliche Johann und die komplizierte Alma an der Reihe.

Lias und Lisbeth
Um das aufgeschlossene Freigängerpärchen Lias und Lisbeth ging es in der darauffolgenden Episode.

Harald
Der FIV-positive Kater Harald wurde danach vorgestellt.

Marlo
Der komplizierte Marlo beendet unsere Serie.