Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und der Eurozone ist prekär. Noch gibt es aber einen wesentlichen Unterschied zur Stagflationskrise der 1970er Jahre, schreibt Finanzreporter Hannes Breustedt
Horrorvorstellung für Notenbanker, dauerhafte Belastung für Sparer und Verbraucher: Die Rede ist von Stagflation – einer anhaltenden Phase stagnierenden oder schwachen Wirtschaftswachstums bei zugleich hoher Inflation. Leider zeigen die jüngsten Konjunkturdaten aus Deutschland und aus der Eurozone, dass dieses Schreckensszenario eine reale Gefahr im Währungsraum darstellt.