Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Konjunktur

Konjunktur
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Konjunktur
Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube

Konjunktur Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube

Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst. Die heikle Situation im Finanzsektor könnte allerdings beim Senken der Inflationsrate helfen. 22.03.2023
imageCount 0

USA US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Zur Bekämpfung der Inflation erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent, wie die Federal Reserve am Mittwoch mitteilte. 22.03.2023

Konjunktur "Wirtschaftsweise": Hohe Inflation bremst den Aufschwung

Vor allem dank des milden Winters schrammt Deutschland knapp an einer Rezession vorbei, sagen die «Wirtschaftsweisen». Erwartet wird für 2023 nur ein Mini-Wachstum. Die Lage bleibe angespannt - auch mit Blick auf den nächsten Winter. 22.03.2023
Gastgewerbe mit Umsatzplus

Konjunktur Gastgewerbe mit Umsatzplus

Es geht bergauf: Der Umsatz im Gastgewerbe nimmt zu. Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht erreicht. 21.03.2023
Volkswirt: Lohnforderungen nicht aus der Luft gegriffen

Tarifverhandlungen Volkswirt: Lohnforderungen nicht aus der Luft gegriffen

Die stark gestiegene Inflation belastet die Budgets der Bürgerinnen und Bürger. Die Gehälter kommen den Preisen nicht mehr hinterher. Gewerkschaften fordern kräftige Lohnzuwächse. 18.03.2023
Weltwirtschaft wächst 2023 um 2,6 Prozent

OECD Weltwirtschaft wächst 2023 um 2,6 Prozent

Russlands Krieg gegen die Ukraine trübt die Aussichten für die weltweite Wirtschaft deutlich ein. Doch die Industriestaaten-Organisation OECD sieht auch positive Entwicklungen. 17.03.2023
Erstmals seit Finanzkrise mehr Firmenpleiten

Unternehmen Erstmals seit Finanzkrise mehr Firmenpleiten

Die Zahl der Firmeninsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise 2009 wieder. Eine Pleitewelle ist nach Einschätzung von Experten jedoch nicht in Sicht. 17.03.2023
Euro-Inflation schwächt sich etwas ab

Konjunktur Euro-Inflation schwächt sich etwas ab

Das Inflationsziel liegt mittelfristig bei zwei Prozent. Davon ist die Eurozone noch weit entfernt. Preistreiber sind vor allem Lebens- und Genussmittel. Sorgen bereitet die Kernjahresinflationsrate. 17.03.2023
EZB entschlossen im Kampf gegen Inflation

Preise EZB entschlossen im Kampf gegen Inflation

Die Europäische Zentralbank erhöht zum sechsten Mal in Folge die Zinsen. Trotz der jüngsten Unsicherheiten in der Bankenbranche hält die Notenbank damit an ihrem Kurs fest. 16.03.2023
imageCount 0

Europa EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 3,5 Prozent

Der Leitzins im Euroraum steigt auf 3,5 Prozent. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss am Donnerstag eine weitere Anhebung um 0,50 Prozentpunkte, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. 16.03.2023
Steigende Zinsen: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen

Inflation Steigende Zinsen: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen

Mit einer Serie von Zinserhöhung stemmen sich die Euro-Währungshüter gegen die hohe Inflation. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für die Bankenwelt haben steigende Zinsen zwei Seiten. 16.03.2023
Volkswirte: Konjunkturmotor Privatkonsum gerät ins Stottern

Preise Volkswirte: Konjunkturmotor Privatkonsum gerät ins Stottern

Die Inflation schmälert die verfügbaren Einkommen der Menschen in Deutschland. Das hat Folgen für den Konsum als wichtige Konjunkturstütze. Zur Jahresmitte könnte sich eine Wende abzeichnen. 15.03.2023
Nach Corona: Chinesische Wirtschaftsdaten erholen sich

Konjunktur Nach Corona: Chinesische Wirtschaftsdaten erholen sich

Die chinesische Wirtschaft hat unter den strengen Corona-Maßnahmen sehr gelitten. Nun scheint es aber wieder besser zu werden. 15.03.2023
Umfrage: Verbraucher schränken sich weltweit ein

Inflation Umfrage: Verbraucher schränken sich weltweit ein

Vor allem Energie und Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Viele Menschen geben daher nur noch für Essenzielles Geld aus. 10.03.2023
Chemiebranche erwartet weiter kräftig sinkende Produktion

Konjunktur Chemiebranche erwartet weiter kräftig sinkende Produktion

Die rasant gestiegenen Energiekosten hatten die Branche bereits 2022 belastet. Nun hofft die Branche auf eine Stabilisierung. Denn manche Bedingungen haben sich verbessert. 09.03.2023
Weniger Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen

Seeverkehr Weniger Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen

Der Güterumschlag ist geringer als im Vorjahr. Und auch bei den größten Handelspartnern deutscher Seehäfen gab es eine Veränderung. 09.03.2023
Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet

Konjunktur Japans Wirtschaft geringer gewachsen als erwartet

Statistiker waren zunächst von einem Plus von 0,6 Prozent ausgegangen. Doch das BIP in Japan ist 2022 nur um 0,1 Prozent gewachsen. Das hängt auch mit der Teuerung zusammen. Tokio erwägt nun Maßnahmen. 09.03.2023
Handwerkspräsident warnt Politik vor weiteren Belastungen

Handwerksmesse Handwerkspräsident warnt Politik vor weiteren Belastungen

Der Bundeswirtschaftsminister macht Betrieben zum Auftakt der Handwerksmesse Mut: Die Branche werde mit der Transformation zum Konjunkturmotor werden. Aber diese ist im Abschwung und spricht die wunden Punkte an. 08.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de