Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Koch

Neue Chance für Heckler & Koch

Sturmgewehr der Bundeswehr Neue Chance für Heckler & Koch

Das Verteidigungsministerium stoppt das Vergabeverfahren für das künftige Sturmgewehr der Bundeswehr. Die kleine Thüringer Firma Haenel soll den Großauftrag doch nicht erhalten. Davon könnte die Oberndorfer Waffenschmiede Heckler & Koch profitieren. 09.10.2020
Waffenschmiede stoppt Sturmgewehr-Vergabe vorerst mit Beschwerde

Heckler & Koch Waffenschmiede stoppt Sturmgewehr-Vergabe vorerst mit Beschwerde

60 Jahre lang setzte die Bundeswehr auf Sturmgewehre von Heckler & Koch. Damit soll bald Schluss sein, in einem Bieterverfahren zog die Firma den Kürzeren. Doch die Waffenschmiede zieht alle juristischen Register, um den Auftrag noch an Land zu ziehen. 29.09.2020
Der Kampf um das neue Sturmgewehr

Neuer Kurs des Heckler & Koch-Chefs Der Kampf um das neue Sturmgewehr

Das nächste Gewehr der Bundeswehr soll nicht mehr von Heckler & Koch kommen. Vorstandschef Jens Bodo Koch verbreitet dennoch Optimismus: Das Unternehmen meldet volle Auftragsbücher, die Neuentwicklungen und 25 Millionen Euro Investition in den Maschinenpark. 24.09.2020
Heckler & Koch geht gegen Verteidigungsministerium vor

Neues Sturmgewehr für die Bundeswehr Heckler & Koch geht gegen Verteidigungsministerium vor

Die Waffenschmiede Heckler & Koch legt Rüge gegen die Entscheidung ein, dass ihr Konkurrent Haenel das neue Sturmgewehr der Bundeswehr bauen soll. Vorstandschef Jens Bodo Koch: Wollen Entscheidung verstehen. 24.09.2020
Heckler & Koch wehrt sich gegen Sturmgewehr-Entscheidung

Nach Absage von Bundeswehr Heckler & Koch wehrt sich gegen Sturmgewehr-Entscheidung

In der vergangenen Woche hatte das Bundesverteidigungsministerium überraschend entschieden, erstmals seit sechs Jahrzehnten nicht mehr Sturmgewehre von Heckler & Koch zu kaufen. Der Waffenhersteller will sich damit nicht zufriedengeben. 24.09.2020
Der schleichende Tod der Rüstungsindustrie

Kampf um das Sturmgewehr der Bundeswehr Der schleichende Tod der Rüstungsindustrie

Ein arabischer Staatskonzern, der hinter dem kleinen Thüringer Waffenhersteller Haenel steht, liefert anstelle von Heckler & Koch künftig das Sturmgewehr der Bundeswehr. Dies hat Signalwirkung für die gesamte Rüstungsbranche. 16.09.2020
Beziehungskrise in der Waffenindustrie
Kommentar

Sturmgewehr der Bundeswehr Beziehungskrise in der Waffenindustrie

Der Oberndorfer Waffenproduzent Heckler & Koch verliert den Auftrag für das neue Sturmgewehr der Bundeswehr – ganz unerwartet kommt das nach all den imageschädigenden Vorgängen allerdings nicht mehr, meint Matthias Schiermeyer. 15.09.2020
Prestigeverlust für Heckler & Koch

Sturmgewehr für die Bundeswehr Prestigeverlust für Heckler & Koch

Die Bundeswehr will den Suhler Waffenhersteller Haenel mit der Lieferung des neuen Sturmgewehrs beauftragen. Der Verlust des Großauftrags könnte langfristige Nachteile für die Oberndorfer haben, die nun eine Klage vor Gericht erwägen. 15.09.2020
Heckler & Koch erwägt Klage

Kein Sturmgewehr-Großauftrag Heckler & Koch erwägt Klage

Das Bundesverteidigungsministerium hat die Sturmgewehre nicht bei dem Waffenhändler in Auftrag gegeben. Das Unternehmen gibt sich damit aber nicht zufrieden und prüft rechtliche Schritte. 15.09.2020
Heckler & Koch verliert Auftrag für neue Sturmgewehre

Bundeswehr setzt auf C.G. Haenel Heckler & Koch verliert Auftrag für neue Sturmgewehre

Das Verteidigungsministerium will Soldaten mit neuen Sturmgewehren ausrüsten und wechselt - erstmals seit 1959 - dafür den Hersteller. Die ostdeutsche Waffenschmiede C.G. Haenel punktet mit Technik und Preis. Für den Hauslieferanten Heckler & Koch ein schwerer Schlag. 14.09.2020
Recherchen werfen Nazi-Schatten auf Gründer

Waffenkonzern Heckler & Koch Recherchen werfen Nazi-Schatten auf Gründer

Edmund Heckler war einer der Gründer des Waffenkonzerns Heckler & Koch. Nun zeigen Recherchen, dass der Ingenieur unter anderem eine Panzerfaust-Fabrik der Nazis mit Zwangsarbeitern geleitet haben soll. 07.09.2020
Hat Edmund Heckler KZ-Häftlinge ausgebeutet?

Nazivorwürfe gegen Gründer von Heckler & Koch Hat Edmund Heckler KZ-Häftlinge ausgebeutet?

Hat Edmund Heckler während dem Krieg in Sachsen KZ-Häftlinge ausgebeutet? Der Vorwurf steht im Raum. Die Geschäftsführung von Heckler & Koch und die Tochter des Firmengründers reagieren perplex. 06.09.2020
Der neue Eigner in Oberndorf schafft Fakten

Hauptversammlung bei Heckler & Koch Der neue Eigner in Oberndorf schafft Fakten

Beim Waffenhersteller Heckler & Koch hat mit der Finanzholding CDE ein neuer Großaktionär die Macht übernommen. Die Aktionäre machen auf der Hauptversammlung Beschlüsse des langjährigen Mehrheitsaktionärs Heeschen rückgängig. 27.08.2020
Machtkampf beendet: Neuer Eigner schafft Fakten beim Waffenhersteller

Hauptversammlung bei Heckler & Koch Machtkampf beendet: Neuer Eigner schafft Fakten beim Waffenhersteller

Beim Waffenhersteller Heckler & Koch hat ein neuer Großaktionär die Macht übernommen. Erstmals seit fast zwei Jahrzehnten hat nicht mehr der deutsche Investor Andreas Heeschen das Sagen. 27.08.2020
Macht bei Heckler & Koch neu geordnet

Waffenhersteller in Turbulenzen Macht bei Heckler & Koch neu geordnet

Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat tritt auf der Hauptversammlung an diesem Donnerstag als Chef des Aufsichtsrates zurück. Damit werden nur zum Teil klare Verhältnisse geschaffen. Wer steckt hinter dem neuen Mehrheitsaktionär? 26.08.2020
Aktivisten installieren Heckler-&-Koch-Schriftzug

Stuttgarter Schlossgarten Aktivisten installieren Heckler-&-Koch-Schriftzug

Hollywood war gestern: Aktivisten haben am frühen Samstagmorgen einen neuen Schriftzug im Unteren Schlossgarten aufgestellt. Diesmal ist der Name eines umstrittenen Waffenherstellers in großen weißen Lettern zu lesen. 22.08.2020
Ex-General Harald Kujat tritt als Aufsichtsratsvorsitzender zurück

Heckler & Koch Ex-General Harald Kujat tritt als Aufsichtsratsvorsitzender zurück

Eine Art Aushängeschild sollte Deutschlands einst ranghöchster Militär sein für die Waffenschmiede Heckler & Koch. Harald Kujat als Chefkontrolleur – eine medienwirksame Personalie war das vor einem Jahr. Doch nun ist Schluss. 31.07.2020
Kunzmann setzt sich gegen Koch durch

CDU-Nominierung im Wahlkreis Nürtingen Kunzmann setzt sich gegen Koch durch

Der CDU-Kreisvorsitzende Thaddäus Kunzmann tritt 2021 im Wahlkreis Nürtingen-Filder wieder zur Landtagswahl an. Er setzte sich am Freitagabend klar mit 39 Stimmen gegen Ilona Koch durch, die nur 14 Stimmen erhielt. 17.07.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de