Erfahren Sie, wie Sie eine Vogeltränke im Winter vor Frost schützen können. Alle Möglichkeiten im Überblick. Foto: Al Mueller / Shutterstock.com

Wie alle Tiere müssen auch Vögel trinken. Eine Vogeltränke ist daher ein willkommenes Angebot. Aber wie pflegt man diese im Winter und kann man sie eisfrei halten?

Da in vielen Siedlungen und weiten Teilen der Agrarlandschaft natürliche Gewässer oft gänzlich verschwunden sind, sind Vogeltränken sowohl im Sommer als auch im Winter für viele Vögel eine große Hilfe (1). Sind die Trinkstellen gefroren, behelfen sich viele Vögel mit frischem Schnee oder legen größere Strecken zurück, um Wasser zu finden, das nicht gefroren ist. Ist auch der Schnee vereist, stellen weite Flüge zu noch vorhandenen Trinkmöglichkeiten für die Vögel und deren Energiehaushalt eine Belastung dar. Nicht selten greifen die Tiere dann auf mit Streusalz belastete Pfützen zurück.

Vogeltränke im Winter vor Frost schützen

Tiefe Temperaturen lassen das Wasser in den Vogeltränken gefrieren. Um diese vor Frost zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Wasser regelmäßig tauschen

Die günstigste aber sicherlich auch zeitaufwendigste Möglichkeit ist, das Eis in der Vogeltränke regelmäßig zu zerschlagen und mit neuem lauwarmem Wasser aufzugießen. Es bietet sich an, einen zweiten Behälter mit Wasser an einem Ort mit Plusgraden zu platzieren (zum Beispiel im Hausflur oder Keller) sodass die Behälter nur getauscht werden müssen. So kann der gefrorene Behälter bis zum nächsten Tausch auftauen.

2. Beheizbare Vogeltränke

Eine weitere Möglichkeit sind beheizbare Vogeltränken. Hierfür gibt es im Handel zum Beispiel Wärmeplatten, die unter die Tränke gestellt werden (hier auf Amazon bestellen / ANZEIGE) und so das Wasser vom Gefrieren abhalten. Heizringe, welche in die Vogeltränke gelegt werden, sind ebenfalls im Handel erhältlich.

3. Frostschutz mit Grablicht

Ein Tipp vom Bund Naturschutz in Bayern (2) ist, Wassertränken mithilfe eines Grablichtes (hier auf Amazon bestellen / ANZEIGE) eisfrei zu halten. Grablichter haben eine besonders lange Brenndauer und brennen meist mehrere Tage durchgehend. Der Bund Naturschutz Bayern empfiehlt, eine Grabkerze in einen Betonring oder einen durchlöcherten Übertopf zu stellen und eine mit Wasser gefüllte Keramikschale als Vogeltränke darauf zu platzieren. Hierbei sollte auf ausreichend Abstand zur Kerze geachtet werden. Wird die Grabkerze nur tagsüber angezündet, kann so die Vogeltränke je nach Kerze ohne Problem 4 bis 7 Tage oder länger mit einer Kerze vor Frost geschützt werden.

Vogeltränke richtig pflegen

Beim Aufstellen und der Pflege einer Vogeltränke sollte auf ein paar Dinge geachtet werden, damit die Vögel diese annehmen und die Tränke für Mensch und Tier kein gesundheitliches Risiko darstellt.

1. Regelmäßige Reinigung

Eine Vogeltränke sollte regelmäßig gereinigt werden, um eine Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden. Ein regelmäßiges Ausgießen mit heißem Wasser zur Desinfektion genügt. Bei größeren Verschmutzungen sollte die Vogeltränke vorab mit einem Schwamm und Spülmittel oder Essigessenz gereinigt werden.

2. Sicherer Standort

Vögel bevorzugen Sicherheit. Wird eine Vogeltränke von Vögeln nicht angenommen, kann dies daran liegen, dass ihnen Sicherheit fehlt. Optimal ist ein Standort mit Abstand zum Boden, was Schutz vor Fressfeinden wie Katzen bietet und die Nähe einer Hecke, was eine schnelle Flucht- bzw. Versteckmöglichkeit gibt.

3. Landefläche bieten

Das Wasser sollte außerdem nicht zu tief sein (etwa 2 bis 3 Zentimeter), damit die Vögel im Wasser stehen und bei Bedarf auch baden können. Wenn Sie einen flachen Stein in die Vogeltränke legen, haben die Vögel mehr Landefläche zur Verfügung, was den Aufenthalt an der Vogeltränke angenehmer gestaltet.