Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. V
  3. Vögel

Erster Fall in Leonberg bestätigt

Vogelgrippe im Kreis Böblingen Erster Fall in Leonberg bestätigt

Die Geflügelpest ist landesweit auf Vormarsch. Im Kreis Böblingen ist nun eine Gans an der Infektion verendet. Eine Gefahr für Menschen besteht aber nicht. 23.01.2023
Weniger Vögel bei Zählaktion gesichtet

Naturschutz Weniger Vögel bei Zählaktion gesichtet

Bei der Mitmachaktion «Stunde der Wintervögel» meldeten mehr als 77.000 Menschen knapp 1,9 Millionen Vögel, die sie im Garten, im Park, vor dem Balkon oder vor dem Fenster gezählt hatten. 11.01.2023
Warmes Wetter bringt Vogelzählung durcheinander

Baden-Württemberg Warmes Wetter bringt Vogelzählung durcheinander

Welche Vögel sind am Futterhaus zu sehen? Das wollen Naturschutzverbände auch dieses Jahr wissen und setzen dabei auf Vogelfans. Doch das warme Wetter macht bei der Mitmach-Aktion Probleme. 11.01.2023
Hoffnung auf Immunität gegen Vogelgrippe

Krankheiten Hoffnung auf Immunität gegen Vogelgrippe

Eine beispiellose Vogelgrippe-Welle hat sich global ausgebreitet. Selbst antarktische Pinguine sind vor dem Virus nicht mehr sicher. Hierzulande war die Welle zuletzt flacher. Wieso? 26.12.2022
Brandseeschwalbe ist Seevogel des Jahres 2023

Tiere Brandseeschwalbe ist Seevogel des Jahres 2023

Sie war bereits 2015 Seevogel des Jahres. Nun landete die Brandseeschwalbe erneut ganz vorne. Die erneute Ernennung verdeutliche, wie stark diese Vogelart aktuell gefährdet sei, heißt es. 01.12.2022
Immer mehr Vogelarten im Land sind gefährdet
Infografik

Naturschutz in Baden-Württemberg Immer mehr Vogelarten im Land sind gefährdet

Die neue Rote Liste der Landesanstalt für Umwelt zeigt eine bedenkliche Abwärtsentwicklung: 59 Prozent der Arten gelten als bedroht. Erholen konnten sich nur sechs von 200 Spezies, darunter Meister Adebar. 20.10.2022
Windräder sollen leiser und robuster werden

Neues Testgelände bei Donzdorf Windräder sollen leiser und robuster werden

Nahe Donzdorf wollen Forscher Windkrafträder entwickeln, die sich besonders gut für bergiges Gelände eignen – und weniger Lärm verursachen. Auch der Schutz der Vögel soll verbessert werden. 18.10.2022
Gefiederte Glücksbringer

Reisen in Mecklenburg-Vorpommern Gefiederte Glücksbringer

Der Zug der Kraniche ist ein Naturspektakel. Viele Zehntausend Vögel rasten an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. 28.09.2022
Ausgangsverbot für Katzen  vorzeitig beendet

Walldorf Ausgangsverbot für Katzen vorzeitig beendet

Katzen-Besitzer dürften nun aufatmen. In Walldorf ist eine ungewöhnliche Maßnahme zum Schutz seltener Vögel aufgehoben worden. Doch warum? 15.08.2022
Zum Schutz von Rebhuhn und Schafstelze

Kornwestheim Zum Schutz von Rebhuhn und Schafstelze

Die Stadtverwaltung bittet darum, im Langen Feld auf den Wegen zu bleiben. 21.06.2022
Der wunderbare Gesang der Vögel
FNL1

Warum zwitschern Vögel? Der wunderbare Gesang der Vögel

Mit ihrem Gesang werben Vogel-Männchen um Weibchen oder verteidigen ihr Revier. Doch nicht alle Männchen klingen dabei gleich. Warum Vögel zwitschern, was das mit der Uhrzeit zu hat, wie unterschiedlich die Töne sind und wie wunderbar sich Vogelgesang anhört, erklären wir Ihnen hier. 08.06.2022
Die Geheimnisse des Waldes im Blick

Natur-Projektgruppe in Ostfildern Die Geheimnisse des Waldes im Blick

Die neusten zwei Broschüren über den Wald in Ostfildern hat die Projektgruppe Naturkundebuch jetzt in Ostfildern vorgestellt. Seit 40 Jahren forschen die Teilnehmer. 15.05.2022
Tauben und Vögel vom Balkon fernhalten

Was wirklich hilft Tauben und Vögel vom Balkon fernhalten

Es gibt etliche Produkte zur Vogelabwehr im Handel. Doch viele davon wirken schlecht bis gar nicht. Was wirklich hilft, um Vögel und Tauben vom Balkon fernzuhalten, lesen Sie hier. 13.05.2022
Wie steht es um Amsel, Blaumeise und Co.?

Gartenvögel auf den Fildern Wie steht es um Amsel, Blaumeise und Co.?

Am zweiten Maiwochenende ruft der Nabu zur Zählung der Gartenvögel auf. Das Monitoring soll helfen, einen Überblick über Arten und Anzahl zu erlangen. Ein Experte berichtet, welche Vögel es auf den Fildern immer schwerer haben – und welche profitieren. 03.05.2022
Saatkrähen machen Krach und Dreck mitten in der Stadt

Tiere in Ludwigsburg Saatkrähen machen Krach und Dreck mitten in der Stadt

Ludwigsburg leidet unter einer Vogelkolonie: Knapp 200 Saatkrähen bauen in den Platanen auf dem Schulcampus ihre Nester. Sie machen viel Krach und viel Dreck – zum Leidwesen von Anwohnern und Schulen. Doch die Vogelart ist geschützt. 22.04.2022
Jetzt ist Hochsaison für Vogeleltern

Vögel in Stuttgart Jetzt ist Hochsaison für Vogeleltern

Elternvögel ertragen gerade die stressigste Zeit: Die meisten haben ihre Nester gebaut, die Eier ausgebrütet, jetzt müssen die Jungtiere gefüttert werden. Doch soll man die Tiere auch außerhalb der Winterzeit mit Futter unterstützen? 13.04.2022
Neubau für Kleinsäuger und Vögel  eröffnet

Wilhelma in Stuttgart Neubau für Kleinsäuger und Vögel eröffnet

In der Stuttgarter Wilhelma ist am Mittwoch ein Neubau für Kleinsäuger, Vögel und Insektivoren eröffnet worden. Er umfasst 15 Gehege, Volieren und Schaubeete. 14.04.2022
Wie Vögel den Robotern Beine machen
Video

Forschung in Stuttgart Wie Vögel den Robotern Beine machen

Putzhilfen, Pflege-Assistenten, Rasenmäher – im Alltag kommen immer mehr Roboter zum Einsatz. Künftig sollen sie besser laufen können – dank tierischer Technik. 28.03.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de