In das leere Ladengeschäft in der Augsburger Straße 664 zieht vorübergehend eine mobile Stadtteilbibliothek. Foto: Iris Frey

Die Einrichtung kommt im Sommer vorübergehend ins Gebäude in der Augsburger Straße 664, bis auf dem alten Güterbahnhof die ortsfeste Einrichtung gebaut ist.

Im Sommer zieht die Bibliothek vorübergehend in die Ortsmitte von Obertürkheim. Langfristig soll im Stadtbezirk auf der Entwicklungsfläche des alten Güterbahnhofs eine Stadtteilbibliothek entstehen, sagt der Stadtsprecher Oliver Hillinger. Doch um den gegenwärtigen Bedarf in Obertürkheim zu decken, soll in einem zentral gelegenen, aktuell leer stehenden Ladengeschäft in der Augsburger Straße 664 eine „Pop-up-Bibliothek“ eröffnet werden – direkt gegenüber dem Bezirksrathaus Obertürkheim.

Lang gehegter Wunsch in Obertürkheim

Eine Bibliothek sei ein lang gehegter Wunsch in Obertürkheim, sagt auch der SPD-Stadtrat Michael Jantzer. Er freut sich jetzt als Stadtrat über die Umsetzung des Projekts in den ehemaligen Räumen des Caritasverbandes von „Carla“. Die SPD-Gemeinderatsfraktion hatte 2022 und 2023 Anträge dafür gestellt, zuletzt auch für Haushaltsmittel. Die Pop-up-Bibliothek wird mit der nahen Fahrbibliothek – bis zur Eröffnung der Stadtteilbibliothek – die Obertürkheimer mit Medien versorgen, sich mit den Kitas und der Grundschule sowie den Vereinen vor Ort vernetzen und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen für die Stadtteilbibliothek einbringen, so Hillinger.

230 Quadratmeter mit Leseecke und Veranstaltungsraum

Auf 230 Quadratmetern wird nun im Erdgeschoss der Augsburger Straße eine Leseecke mit Tageszeitungen und Zeitschriften eingerichtet, außerdem soll es einen Medienbereich für Kinder und Familien, einen Vorlese- und Spielbereich geben. Dazu wird es einen öffentlich zugänglichen Internet-PC, aber auch einen Lern- und Veranstaltungsraum geben, in dem auch außerhalb der Öffnungszeiten bibliothekspädagogische Programme für Schulklassen und Kindergartengruppen stattfinden werden.

Zwei Mitarbeiterinnen kümmern sich

Der Gemeinderat hat eine Personalstelle und 15 000 Euro für die Anschaffung von 5000 Medien bewilligt. So konnten für die Pop-up-Bibliothek zwei 50-Prozent-Stellen besetzt und die Medien bestellt werden. Möbliert wird mit Einrichtungsgegenständen aus dem Bestand. Ende Mai wird die erste Mitarbeiterin ihre Arbeit aufnehmen und sich im Stadtbezirk vorstellen. Derzeit wird noch an einer 24-Stunden-Medien-Rückgabebox vor der Bibliothek getüftelt. Die beiden Mitarbeiterinnen werden viel im Stadtteil unterwegs sein, da es sich um eine mobile Stadtteilbibliothek handelt.

Langfristig Einrichtung auf Fläche des alten Güterbahnhofs geplant

Langfristig soll die Bibliothek in einen Neubau auf dem Grundstück des neuen Wohn- und Gewerbequartiers nahe des Bahnhofs Obertürkheim bei der Augsburger Straße auf den Entwicklungsflächen des alten Güterbahnhofs untergebracht werden. Aber zunächst muss der Bebauungsplan dafür aufgestellt werden. Das passiert frühestens im kommenden Jahr.