Frische Bio-Eier liegen zum Verkauf in einem Bio-Supermarkt. Foto: dpa

Die grün-rote Regierung will die Förderung neuer Bio-Bauernhöfe wieder aufleben lassen.

Stuttgart - Die grün-rote Landesregierung will die von Schwarz-Gelb abgeschaffte Förderung neuer Bio-Bauernhöfe wieder aufleben lassen. „Wir werden die Betriebe unabhängig von der EU-Förderperiode weiterhin in der Umstellungsphase auf ökologischen Landbau unterstützen“, sagte Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (Grüne) am Samstag in Herdwangen-Schönach (Kreis Sigmaringen). Die Regierung wolle mehr Bio-Landbau im Land und müsse deshalb entsprechende Anreize schaffen. Auch bei der Vermarktung der Produkte solle der Branche unter die Arme gegriffen werden.

Bonde erklärte, dass das Potenzial von regionalen und ökologisch erzeugten Lebensmitteln noch nicht ausgeschöpft sei. Deshalb müsse die Öko-Anbaufläche vergrößert werden. Derzeit bewirtschaften nach Angaben des Ministeriums für Ländlichen Raum rund 5000 Bauern etwa 6,4 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche nach Biostandards. Nach einer Zählweise des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) liegt Baden-Württemberg im Ländervergleich mit sogar 8051 Betrieben hinter Bayern auf Rang 2, von der Fläche her jedoch nur auf dem vierten Platz.