Der Aufbau für das Public Viewing bei der EM hat am Stuttgarter Schlossplatz begonnen. Foto: dpa/Bernd Weißbrod

Die Fußball-EM beginnt in ein paar Wochen. In Stuttgart wird deshalb bereits gehämmert, gebohrt und aufgebaut, damit bis zum Start alles für das Public Viewing bereit ist.

Zweieinhalb Wochen vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland haben die Aufbauarbeiten für das Public Viewing auf dem Stuttgarter Schlossplatz begonnen. Nach den Bodenarbeiten und dem Aufbau eines Gerüstes für eine Leinwand soll in den kommenden Tagen auch eine Bühne errichtet werden. 

Stuttgart ist als baden-württembergischer Vertreter und Host City bei der EM mit dabei. In der für das Turnier umgetauften „Stuttgart Arena“ werden 5 der insgesamt 51 Spiele angepfiffen. „Die ganze Stadt ein Stadion“, hat sich Stuttgart als Motto vorgenommen.  

Neben den offiziellen Fanzonen der UEFA auf mehreren Stuttgarter Plätzen können nach Angaben der Veranstalter auf dem Schlossplatz bis zu 30 000 Fans umgeben von historischer Kulisse und vor zwei riesigen Leinwänden (144 Quadratmeter und 63 Quadratmeter) mitfiebern und feiern. Weitere Zonen gibt es auf dem Schillerplatz für Hungrige und Durstige, auf dem Marktplatz für Familien mit Soccer Court und Torwandschießen, Parcours und Spielkonsolen für E-Sports und auf dem Karlsplatz für Konzerte, Tanz oder auch für Vorträge. 

Veranstalter geht von bis zu 200 000 Menschen an jedem der fünf Spieltage aus

Die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart geht bislang von bis zu 200 000 Menschen an jedem der fünf Spieltage aus. Rund 1600 Freiwillige („Volunteers“) sollen ihnen mit Rat und Tat zu Seite stehen. Erfahrung als Gastgeber hat die Stadt bereits: Stuttgart war bei der WM 2006 Austragungsort von vier Gruppenspielen, einem Achtelfinalspiel und dem Spiel um Platz 3 zwischen Deutschland und Portugal.

Los geht es schon, bevor der Ball das erste Mal offiziell rollt: Am Vorabend der Eröffnung (13.6./17.00 Uhr) gehört die Bühne auf dem Schlossplatz Musikstars und Chartstürmern wie DJ Robin Schulz, Sängerin Leony (DSDS), Topic („Breaking Me“) und dem Stuttgarter Techno DJ Le Shuuk.