Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. H
  3. Heuneburg

Heuneburg
Die keltische Heuneburg und Herodots sagenumwobenes  Pyrene

Auf den Spuren der Kelten im Südwesten Die keltische Heuneburg und Herodots sagenumwobenes Pyrene

Der einstige keltische Fürstensitz Heuneburg an der Donau gilt als älteste Stadt nördlich der Alpen. Forscher vermuten, dass es sich bei der Siedlung um die vom griechischen Geschichtsschreiber Herodot im 5. Jahrhundert v. Chr. erwähnte sagenumwobene Stadt Pyrene handeln könnte. Eine Spurensuche. 10.10.2024
Bei den Kelten gaben die Frauen den Ton an

Keltische Eliten in Deutschland Bei den Kelten gaben die Frauen den Ton an

Mehr als 700 Jahre beherrschten die Kelten Mitteleuropa. Vom 7. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. waren sie auch im Südwesten Deutschlands die vorherrschende Bevölkerungsgruppe. Genetische Analysen an keltischen Grabhügeln geben Einblicke in enge Verwandtschaften und in die Machtstrukturen keltischer Eliten. 03.06.2024
Die Kelten – Highlight im Südwesten

Archäologie in Baden-Württemberg Die Kelten – Highlight im Südwesten

Mehr als 700 Jahre beherrschten die Kelten Mitteleuropa. Vom 7. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. waren sie auch im Südwesten Deutschlands die vorherrschende Bevölkerungsgruppe. In Baden-Württemberg hat die keltische Kultur zahlreiche Spuren hinterlassen. 21.11.2023
Kelten gehen online

Landesgeschichte im Netz Kelten gehen online

Wie sah das Leben am Ipf auf der Alb oder auf der Heuneburg über dem Donautal vor fast dreitausend Jahren aus und was kann man mit Efeuwasser machen? Das lässt sich jetzt online nachvollziehen. 16.01.2023
Wer war die  Tote aus Hügel zwei?

Kelten und ihre Schätze Wer war die Tote aus Hügel zwei?

Ein Keltengrab wurde im letzten Jahr als tonnenschwerer Block von Herbertingen nach Ludwigsburg transportiert. Nun werden ihm nach und nach seine Geheimnisse entlockt – unter anderem Schmuck aus Bernstein. 07.07.2021
Was geschieht für zehn Millionen?

„Keltenland“ Baden-Württemberg: Was geschieht für zehn Millionen?

Tapfere Krieger, weise Frauen und stolze Druiden – das Bild der Kelten könnte Hollywood erdacht haben. Baden-Württemberg trumpft mit vielen Fundorten und einer „Keltenkonzeption“. Was hat sie bisher bewegt? 25.02.2021
Welt der Kelten erlebbar machen

Baden-Württemberg Welt der Kelten erlebbar machen

Die Kelten haben an vielen Orten des heutigen Baden-Württembergs gelebt, gearbeitet und fantastische Kunstwerke geschaffen. Jetzt sollen ihre Spuren lebendig werden – auch mit digitalen Mitteln. 19.02.2021
Die Kelten – Krieger, Künstler, Händler

Frühkeltisches Prunkgrab geborgen Die Kelten – Krieger, Künstler, Händler

Der einstige Fürstensitz Heuneburg an der Donau gilt als die älteste frühstädtische Siedlung nördlich der Alpen. Archäologen haben an dem Ausgrabungsort im Kreis Sigmaringen eine prunkvolle keltische Grabkammer geborgen. Wer waren die geheimnisvollen Kelten. Eine Spurensuche. 07.10.2020
Ausgrabungen  der Kategorie „Superlative“

Landesdenkmalamt in Esslingen Ausgrabungen der Kategorie „Superlative“

Das Landesamt für Denkmalpflege stellt neue, bedeutende Erkenntnisse zur Keltenstadt Heuneburg vor. Erkenntnisreiche Funde in den vergangenen Jahren belegen die Bedeutung der vor- und frühgeschichtlichen Höhensiedlung am Oberlauf der Donau. 29.01.2020
Land stelltKelten ins Rampenlicht

Die Kelten – eine noch wenig beachtete Attraktion Land stellt Kelten ins Rampenlicht

Die grün-schwarze Koalition will Millionen ausgeben, um ein Erlebniszentrum zu bauen und die Fundstellen besser zu präsentieren. 03.12.2018
Die edle  Dame hat ihre Mission  erfüllt

Archäologie Mission erfüllt

Die Keltenfürstin von der Heuneburg hat den Heidengraben auf der Vorderen Alb besucht. Die Ausstellung in Hülben hat in drei Wochen mehr als 13 500 Besucher angelockt. 30.05.2016
Das „schwäbische Troja“ bleibt auch künftig offen

Freilichtmuseum Heuneburg „Schwäbisches Troja“ auch künftig offen

Archäologisch sind die Rekonstruktionen wertlos. Nicht aber, um die größte Keltenstadt nördlich der Alpen zu be- greifen. Bis vor kurzem sah es so aus, als müsse die Heuneburg aus Geldmangel schließen. Doch es gibt neue Hoffnung. 12.03.2013
Keltenstadt erhält neue Attraktion

Steintor der Heuneburg Keltenstadt erhält neue Attraktion

Während Keltenfans aus aller Welt derzeit zur großen Ausstellung nach Stuttgart eilen, erwacht an der Donau ein Stück keltischer Welt zu neuem Leben: Das Land lässt das Steintor der Heuneburg teilweise rekonstruieren. 15.10.2012
Das Gold der  Keltenfürstin

Grabkammer in Ludwigsburg Das Gold der Keltenfürstin

Aus einer 2600 Jahre alten Grabkammer, die Ende 2010 frei gelegt worden ist, stammen kostbarste Funde. Im Herbst werden sie der Öffentlichkeit präsentiert. 20.03.2012
Kelten: Krieger und Künstler

Grabfund bei Herbertingen Kelten: Krieger und Künstler

Die Entdeckung eines keltischen Fürstengrab bei Hebertingen ist eine Sensation. 14.01.2011
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten