Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Gisela Splett

Land investiert fast eine Milliarde in  Immobilien

Bauwirtschaft in Baden-Württemberg Land investiert fast eine Milliarde in Immobilien

Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung erzielt mit Investitionen in Höhe von 957 Millionen Euro zum fünften Mal in Folge einen Höchststand. Zu schaffen machen immer wieder der Fachkräftemangel und galoppierende Preise. 31.08.2020
Warum das Land eine Rekordsumme in seine Gebäude steckt
Bilder

Baden-Württembergs Immobilien Warum das Land eine Rekordsumme in seine Gebäude steckt

Baden-Württemberg hat 2018 so viel Geld wie nie zuvor in landeseigene Immobilien investiert. Einen Schwerpunkt hat das Land beim Klimaschutz gesetzt. Doch auch der Bauboom treibt die Preise in die Höhe. 26.08.2019
Land muss  tiefer in die Tasche greifen

Kosten für Bauvorhaben Land muss tiefer in die Tasche greifen

Das Land Baden-Württemberg muss bei eigenen Bauprojekten mit höheren Kosten rechnen. Laut Finanzstaatssekretärin Gisela Splett könnten die Kosten dafür jährlich um 4,9 Prozent steigen. 26.08.2019
Oper und Ballett sollen ins Paketpostamt

Vorentscheidung über Stuttgarter Interimsoper Oper und Ballett sollen ins Paketpostamt

Bald geht die Post ab. So formulierte es einer der Intendanten der Staatstheater nach dem mehrheitlichen Votum des Verwaltungsrats der Staatstheater für die Interimsoper am Rosensteinpark. Zunächst sollen aber die Kosten geschätzt und der Bedarf überprüft werden. Ein Baubeginn im Jahr 2021 wird angestrebt. 27.11.2017
Strengere Regeln für  Aktienkauf

Versorgungsfonds Strengere Regeln für den Aktienkauf

Das Land will sein Vermögen für Pensionen klimafreundlich und nach sozialen und ethischen Maßstäben anlegen. Doch das ist schwieriger als geplant 31.03.2017
Patenschaften statt Tiere verschenken

Wilhelma in Bad Cannstatt Patenschaften statt Tiere verschenken

Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin rät, lieber eine Tierpatenschaft in der Wilhelma zu übernehmen, als Tiere zu Weihnachten zu verschenken. Staatssekretärin Gisela Splett ist dem Vorschlag gefolgt. 11.12.2016
Land gibt E-Bikes Rückenwind

Vorstoß zum Klimaschutz Land gibt E-Bikes Rückenwind

Den Dienstwagen leasen und damit Steuern sparen: Diese Art der Gehaltsumwandlung gibt es seit geraumer Zeit auch für Fahrräder. Das Land will jetzt als Arbeitgeber in großem Stil einsteigen. 05.09.2016
Millionen für die Brückensanierung

Straßennetz Baden-Württemberg Millionen für die Brückensanierung

Das Land hat im Jahr 2015 an 633 Kilometern Bundes- und Landesstraßen Erhaltungsmaßnahmen ausgeführt – gegenüber 380 Kilometern im Jahr 2011, als Schwarz-Gelb regierte. In diesem Jahr gibt das Land die Rekordsumme von 120 Millionen Euro allein für die Sanierung von Landesstraßen aus. 03.03.2016
Kampf der nächtlichen Ruhestörung

Lärmschutz in Stuttgart Kampf der nächtlichen Ruhestörung

Zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Ausfahrt Vaihingen wird an der A 831 eine Lärmschutzwand errichtet. Für zentralere Stadtgebiete werden andere Mittel zur Lärmbekämpfung bevorzugt. 16.10.2015
Ein Horch-Pfosten gegen Motorradlärm

Neues Messgerät Ein Horch-Pfosten gegen Motorradlärm

Mit Infografik - Es sieht aus wie ein normaler Leitpfosten am Straßenrand. Aber das neue Messgerät des Landes hat es in sich – und soll im Kampf gegen Motorradlärm helfen. 06.08.2014
Kinder spielen seltener im Freien

Forum Bildung Kinder spielen weniger im Freien

Kinder in benachteiligten Wohnvierteln verbringen viel weniger Zeit vor der Tür als Kinder in kinderfreundlicher Umgebung. Welche Folgen das hat und wie man dies ändern kann können Sie beim Forum Bildung an diesem Donnerstag um 19 Uhr mitdiskutieren. 16.05.2014
Laute Maschinen werden verbannt

Nachtflüge Am Airport soll es nachts leiser werden

Am Landesflughafen soll es von Herbst an in den Nachtstunden leiser werden. Der Flughafen will laute Propellerflugzeuge von 23 bis 6 Uhr nicht mehr starten und von 23.30, in Ausnahmefällen 24 bis 6 Uhr nicht mehr landen lassen 16.05.2014
Tempo 30 und Flüsterasphalt sollen mehr Ruhe bringen

Lärmschutz im Land Tempo 30 und Flüsterasphalt

Geht es nach Grün-Rot, darf das Land den Verkehr noch weiter drosseln, damit es entlang bestimmter Straßen leiser wird. Begründung: 280 000 Menschen leiden im Südwesten unter Dauerlärm. 29.04.2014
Naturschutz muss man auch wollen

Streit um Flächenverbrauch Naturschutz muss man auch wollen

Die grüne Staatssekretärin Gisela Splett weist die Kritik der Kommunen an den strengeren Vorgaben für die Nutzung von Flächen zurück. 15.04.2014
Lurch und Frosch sind jetzt besser vernetzt

Weil der Stad Lurch und Frosch sind nun besser vernetzt

An der Landesstraße zwischen der Keplerstadt und dem Teilort Schafhausen entstehen drei neue Krötentunnel. Die einen finden das 170 000 Euro teure Projekt gelungen, den anderen fehlt dabei die letzte Konsequenz. 18.11.2013
Grün-Rot steht laut Staatssekretärin Splett zu S21

Stuttgart 21 Grün-Rot steht offenbar zu S21

Ein hoher Beamter des Verkehrsministeriums hat sich kritisch zu S21 geäußert. War das wirklich nur eine Privatmeinung? Die Opposition bezweifelt das. 06.11.2013
Bürgerinformation zur Mittagszeit

Lärmaktionsplan Flughafen Infomittag statt Infoabend

Das Regierungspräsidium stellt am Mittwoch den Flughafen-Lärmaktionsplan vor und räumt weitere Verzögerungen ein. 22.07.2013
Bürger wollen    „Stadtautobahn“ verhindern

Rosensteintunnel Bürger wollen die „Stadtautobahn“ stoppen

Projektgegner hoffen auf Hilfe von der grün-roten Landesregierung. 13.05.2013
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de