Francois-Xavier Roth soll Chefdirigent des SWR-Symphonieorchesters für die Spielzeit 2025/26 werden. (Archivbild) Foto: dpa/Patrick Seeger

Gegen den Kölner Generalmusikdirektor Roth gibt es Vorwürfe der sexuellen Belästigung. Nun hat der Dirigent eine erste Konsequenz gezogen.

Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lässt der Kapellmeister des Kölner Gürzenich-Orchesters, François-Xavier Roth, seine Arbeit vorerst ruhen. „François-Xavier Roth hat entschieden, mit sofortiger Wirkung seine Arbeit ruhen zu lassen, um dem Gürzenich-Orchester und der Oper Köln die Gelegenheit zu geben, die Situation zu klären und aufzuarbeiten“, teilte Stefan Englert, Geschäftsführender Direktor das Gürzenich-Orchesters, mit.

Das Statement wurde auch auf der Website des Orchesters veröffentlicht. Dort heißt es zudem: „Das Gürzenich-Orchester und die Stadt Köln nehmen die Berichterstattung zu François-Xavier Roth und das Thema sexuelle Belästigung sehr ernst und gehen dem nach!“

Vorwürfe werden überprüft

Der Sprecher der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos), Alexander Vogel, bestätigte am Freitag zudem einen Bericht des „Kölner Stadt-Anzeiger“, wonach Englert zu Beginn der Orchesterprobe am Donnerstag eine Erklärung von Roth verlesen hatte. Diese Erklärung lautete demnach: „Aufgrund der Veröffentlichung eines Presse-Artikels, der aufdeckt, dass ich in der Vergangenheit unangemessene Textnachrichten an Musiker*innen gesendet haben, werden die Orchester, die ich leite, die beschriebenen Verhaltensweisen umfassend untersuchen und Informationen zu den Vorwürfen sammeln. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, das Gürzenich-Orchester vorerst nicht zu dirigieren, um in aller Ruhe die Durchführung der Untersuchungen zu ermöglichen. Ich entschuldige mich bei allen, die ich verletzt haben könnte.“

Wie zu erfahren war, ist eine externe Anwaltskanzlei beauftragt worden, den Vorwürfen nachzugehen und gegebenenfalls rechtliche Schritte zu prüfen. Die Vorwürfe waren von der französischen Zeitung „Le Canard enchainé“ enthüllt worden. Roth soll demnach anzügliche SMS-Nachrichten an Musikerinnen und Musiker verschickt haben. Der französische Dirigent ist seit 2015 Generalmusikdirektor der Stadt Köln. Zuvor leitete er das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Der SWR will die Hinweise ebenfalls prüfen.