Mittlerweile lohnt sich auch die Ernte mit schwerem Gerät nicht mehr. Das liegt auch an Fehlern der Vergangenheit. Foto: Karsten Schmalz

Dass Wein aus Steillagen am Neckar keinen Gewinn bringt, ist mittlerweile bekannt. Jetzt schlägt das Landratsamt Ludwigsburg jedoch Alarm: Auch mit flachen Lagen verdienen Winzer kein Geld mehr. Die Branche sucht die Ursachen auch bei sich selbst.

Vor zehn Jahren hat Alexander Eisele das Weingut seiner Familie übernommen, zehn Hektar in idyllischer Lage am Rande von Hessigheim. 25 Prozent der Fläche ist aufwendig gepflegte, terrassierte Steillage – der Stolz der Familie. Doch die Sorgen nehmen zu, berichtet Eisele: „An so einem Punkt waren wir noch nie.“ Der Einzelverkauf seines Weins sei im Herbst abrupt eingebrochen, über die Gründe rätselt er noch heute. „Großhändler kennen und schätzen uns, doch auch die nehmen uns zurzeit nichts ab.“ Der Betrieb stehe zwar noch gut da, sagt Eisele: „Aber die ganze Weinregion braucht dringend ein neues Image.“