Das Lehrerkollegium der Luginslandgrundschule hat beschlossen, einen Antrag auf Einrichtung einer teilgebundenen Ganztagsgrundschule zu stellen. Foto: Michael Steinert

Die Grundschule will zur teilgebundenen Ganztagsschule werden.

Untertürkheim - Immer mehr Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein ganztägiges Betreuungsangebot. Deswegen hat nun auch das Lehrerkollegium der Luginslandgrundschule beschlossen, einen Antrag auf Einrichtung einer teilgebundenen Ganztagsgrundschule zu stellen. Über den Weg dahin hat Schulleiter Andreas Passauer die betroffenen Eltern jetzt bei einem gemeinsamen Informationsabend mit dem Schulverwaltungsamt informiert. „Wir wollen weg von der verlässlichen Grundschule“, sagt Passauer, diese sei ohnehin immer eine Art Interimslösung geblieben. Die teilgebundene Ganztagsschule bedeute mehr Personal und somit auch mehr Qualität.

Ein verlässliches Betreuungsangebot sei vielen Eltern heute wichtig, schon jetzt würden sich einige Eltern trotz Wohnortnähe gegen die Luginslandgrundschule und für die Wilhelmsschule in Untertürkheim entscheiden. Die Wilhelmsschule ist bereit seit 2008 teilgebundene Ganztagsschule und wird zum kommenden Schuljahr für alle Kinder vollgebunden. „Dieser Umstand kostet uns beinahe die Dreizügigkeit“, heißt es in der Einladung zum Infoabend an der Luginslandgrundschule.

Deswegen will die Grundschule auf den neuen Bedarf reagieren. Der Wechsel zur teilgebundenen Ganztagsschule wird allerdings einige Zeit dauern. Passauer rechnet mit zwei bis drei Jahren. Für den Übergang könnte sich der Schulleiter die Einrichtung eines Schülerhauses am Schulstandort vorstellen. Wenn alles klappt, könnte dieses Konzept von Februar 2013 an umgesetzt werden. Doch zur Realisierung dieses Plans benötigt die Stadt einen freien Träger. „Unser Wunsch wäre eine Kooperation mit dem Jugendhaus“, sagt der Schulleiter, und meint damit das unmittelbar an das Schulgelände angrenzende Café Ratz. Ein Schülerhaus sei mit seinem Hortstandard eine deutliche Qualitätssteigerung, findet Passauer.