Motivationsplakate der Schulgemeinschaft auf dem Weg zum Prüfungsraum Foto: Tobias Diehl

Nicht nur am Gymnasium gibt es viele Prüfungstage zwischen Ostern und Pfingsten. An den Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen finden die Prüfungen auch noch nach den Pfingstferien statt.

Die Abschlussprüfungen der Haupt- und Realschülerinnen und -schüler starteten am Dienstag, den 14.05.2024 mit dem Fach Deutsch. Am Donnerstag folgte Englisch. Und dann heißt es, die Ferien fürs Lernen zu nutzen. Direkt nach den Pfingstferien müssen sich alle im Fach Mathematik und für den Realschulabschluss noch in der Prüfung im Wahlpflichtfach beweisen.

Die Prüflinge der Gemeinschaftsschule Goldberg wurden bei den Vorbereitungen durch das katholische Jugendreferat unterstützt. Anfang Mai öffneten sich die Türen im Gemeindehaus für den "PrüfungsRaum". Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen kamen nach dem Vormittagsunterricht, um nach einem leckeren Mittagessen die ruhigen Räum zum Lernen zu nutzen. In den Lernpausen standen Getränke und kleine Snacks bereit und immer ein Mitarbeiter des Jugendreferats für ein Gespräch. Diese Kooperation zwischen Schule und Kirche läuft seit Jahren sehr erfolgreich und wird von den Prüflingen gerne in Anspruch genommen.

An den Prüfungstagen wurden die Abschlussklassen von den Mitschülern der unteren Klassen am Schuleingang mit Motivationsplakaten empfangen. "Viel Glück und Erfolg", war da zu lesen! "Ihr schafft das!" und "Eure Mitschüler*innen der Klassen 5 - 8 und natürlich alle Lehrerinnen und Lehrer sind schon jetzt wahnsinnig stolz auf euch. Wir sind Gemeinschaft!" Die bunten Plakate und die zusätzliche süße Stärkung entlockten so manch angespanntem Gesicht dann ein Lächeln, mit dem sich die Prüfung gut anließ. Auch die Schulseelsorge beteiligte sich mit Motivationskarten und -bändern an den guten Wünschen. Mit dieser positiven Verstärkung sollte einer weiterhin erfolgreichen Prüfung (fast) nichts im Wege stehen.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.