Lucas Fischer: Vom Turner zum Entertainer Foto:  

Die Zeiten sind aufgeregt, die Konflikte scharf, die Streitereien unversöhnlich. In dieser Atmosphäre möchte das Renitenz-Theater mit einem neuen Festival zum Gespräch einladen und zum Entdecken.

Sie wollen unterhalten, und das Publikum soll sich unterhalten. Büchse 26 nennt das Renitenz-Theater sein neues Festival. Passgenau in der ersten Juniwoche, vor den Wahlen zum Europaparlament und zum Gemeinderat möchte Intendant Roland Mahr „Menschen zusammenbringen“.

Raus aus der Nische

Jeder in seiner Nische. Keiner wagt sich mehr raus. Menschen in all ihrer Vielfältigkeit reduzieren sich auf ein Merkmal, sortieren sich nach selbst gewählten Identitäten und reden nurmehr unter ihresgleichen. Oder was sie dafür halten. Dialog findet kaum noch statt. Ein Zustand, der Mahr bekümmert. So versucht er das Renitenz-Theater zu einem Ort machen, wo man sich begegnet. Und gerne auch streitet. „Wie viel Hitze vertragen wir“, sagt er, und meint damit nicht nur das Klima. Deshalb ist an zwei Tagen auch der Eintritt frei. Gleich zu Beginn am Dienstag, 4. Juni, diskutieren im Theater die junge Klimaaktivistin Valeria Anselm, die Transformations-Expertin Stella Schaller, die Liedermacherin Laura Braun und der Experte für Kreislaufwirtschaft Christoph Soukup. Zwei Tage später ist auf einer Bühne auf dem Hospitalplatz die St. Agnes-Schulband zu sehen und zu hören, die Weltmeister im Diabolo, Benno & Max, treten auf mit ihrer Action-Comedy. Die Stuttgarter Drag-Queen Vava Vilde ist da, die Berliner Pop-Electric-Diva Malonda, und Lucas Fischer, einst Spitzenturner, nun Entertainer.

Die Diva und der Turner

Zahlen muss man für die Vorstellungen des Festivals im Theater. Am Mittwoch klären Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder etwa die Frage, ob Sternschnuppen sich was wünschen dürfen, wenn sie Menschen sehen. Am Freitag treten Malonda und Lucas Fischer nochmals länger auf, am Samstag sind Tamika Campbell und Lennard Rosar zu sehen, und am Sonntag, 9. Juni, Anna Mabo und Laura Braun. Karten gibt es über das Renitenztheater.