Realschulen und Gemeinschaftsschulen sollen ein Profil mit einer starken beruflichen Orientierung bekommen, so der Plan der Landesregierung. Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Das neunjährige Gymnasium kommt. Was bedeutet das Bildungspaket für die anderen Schularten in Stuttgart? Vier Stimmen von Schulleitungen zu den Plänen, die unter anderem das Aus der Werkrealschule vorsehen.

Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium krempelt das Bildungssystem in Baden-Württemberg um. Das von der Landesregierung vorgelegte Bildungspaket ist entsprechend auch in Stuttgarter Lehrerzimmern vor den Ferien heiß diskutiert worden. Es sieht unter anderem vor, dass sich Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen mit Realschulen – wo immer möglich – zu Verbundschulen zusammenschließen sollen. Der Werkrealschulabschluss wird abgeschafft. Realschulen und Gemeinschaftsschulen sollen ein klares Profil mit einer starken beruflichen Orientierung und einen Fokus auf lebenspraktische Fragen bekommen. Sie sollen aber auch künftig einen klaren Weg zum Abitur aufzeigen.