Am 1. Oktober startet die neue Ludwigsburger Arena ihren Betrieb – mit einem Cross-over-Spektakel: Die corpions treffen auf das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Am 1. Oktober startet die neue Ludwigsburger Arena ihren Betrieb – mit einem Cross-over-Spektakel der besonderen Art: Die Rockband Scorpions trifft auf das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele, um Rock und Klassik in Einklang zu bringen. Das Konzert „Rock the Barock“ ist bereits ausverkauft.

Da reden sich in Stuttgart die Verantwortlichen die Köpfe heiß, ob die Stadt eine zusätzliche Veranstaltungshalle benötigt und ob sie sich überhaupt finanziell tragen würde. Und in Ludwigsburg machen sie Nägel mit Köpfen und bauen in weniger als zwei Jahren eine moderne Multifunktionshalle hin, die in ihrer Dimension durchaus mit der Porsche-Arena zu vergleichen ist.

Das Projekt heißt Arena Ludwigsburg und erfüllt einige wichtige Voraussetzungen, um erfolgreich Konzerte und Sportveranstaltungen abzuwickeln: Die Halle ist einfach zu finden, Parkplätze sind mit rund 1500 reichlich vorhanden, Lärmbelästigung laut mehrerer Gutachten kein Problem. Unbestuhlt bietet der Saal bei Konzerten bis zu 5000 Besuchern Platz, und selbst wenn bestuhlt ist, passen noch mehr Personen (rund 3800) in die neue Arena als etwa in den unbestuhlten Beethovensaal der Liederhalle. Beim Eröffnungskonzert am 1. Oktober mit den Scorpions und dem Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele fasst die Arena allerdings nur 3400 Besucher, da für das Cross-over-Konzert eine außergewöhnlich große Bühne benötigt und somit die Besucherkapazität reduziert wird.

Kein Wunder also, dass der Auftritt der erfolgreichsten deutschen Rockband im Ausland nach vier Tagen ausverkauft war: "Es ist für uns dieses Jahr das einzige Cross-over-Konzert", erzählt Scorpions-Sänger und Bandleader Klaus Meine bei einer Pressekonferenz, zu der er im offenen Amischlitten in die neue Arena kutschiert wird. Die Scorpions sind zwar schon einmal am 30. Januar 1978 in Ludwigsburg aufgetreten, das Konzert am 1.Oktober hat allerdings auch für Meine eine ganz besondere Dimension. "Wir fanden das Projekt extrem spannend, als es uns vorgestellt wurde", sagt der Sänger mit der unverwechselbaren Stimme und verspricht: "Bei diesem Konzert geht die Post ab."

Auch für das Ludwigsburger Orchester ist dieser "Rock the Barock"-Auftritt eine Premiere. Noch nie in ihrer über 30-jährigen Geschichte ist das renommierte Orchester mit den Superstars des deutschen Rock aufgetreten. Für den Ludwigsburger Bürgermeister Werner Spec sind "die Scorpions und das Schlossfestspiele-Orchester Garanten einer höchst anspruchsvollen und angemessenen Einweihung. Damit setzt der Betreiber Maßstäbe für die künftige Bespielung." Neben dem Eröffnungs-Event und diversen Sportveranstaltungen sind bis jetzt fünf Rockkonzerte, darunter das von Dream Theater am 19. Oktober, von Adoro am 20. November und Gotthard & Europe am 24. November für dieses Jahr gebucht. Erwächst da ein neuer Konkurrent für die Stuttgarter Konzertszene? Klaus Grundmann, der Betreiber der Arena Betriebsgesellschaft, versteht die neue Arena nicht als Konkurrenz zu anderen Konzerthallen in Stuttgart, sondern vielmehr als Ergänzung.

Zudem muss abgewartet werden, ob sich die Halle soundtechnisch für Großkonzerte eignet und ob sie von den Fans und Konzertveranstaltern in der Region angenommen wird. In Bezug auf ihre Besucherkapazität ist die neue Arena allemal eine Alternative. Ob Stuttgart doch irgendwann nachzieht? Zusätzliche Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.