Karl Lauterbach hat ein Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Hausarzt-Berufs vorgelegt. Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Es ist eine Illusion, dass eine bessere Versorgung des ländlichen Raum ohne weitere Belastungen der GKV-Finanzen funktionieren könnte, sagt Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.

Das Ausmaß und die erheblichen Folgen eines sich aufgrund der demografischen Entwicklung rasant verschärfenden Ärztemangels sind noch längst nicht hinreichend ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt. Das ist kein rein medizinisches Fachproblem. Der Ärztemangel hat massive soziale und politische Auswirkungen. Wenn vor allem der ländliche Raum in der Versorgung immer weiter abgehängt wird, ist das Gift für den sozialen Zusammenhalt und eine Steilvorlage für die Populisten jedweder Couleur.