Jedes Jahr lässt man bei den Kornwestheimer Tagen zum Auftakt Luftballons steigen. Foto: Peter Mann/Peter Mann

Zwei Tage lang steht am 8. und 9. Juni in Kornwestheim das Vereinswesen im Mittelpunkt. Rund um den Marktplatz und den Stadtpark gibt es Stände an denen sich Vereine der Stadt präsentieren. Ob OB Nico Lauxmann wieder ein Lied anstimmen wird?

Zum 51. Mal laden Kornwestheimer Vereine am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, zu den Kornwestheimer Tagen ein. Ab Samstag, 14 Uhr, verwandeln sich Marktplatz und Stadtpark in ein Festgelände mit überdachter Bühne und rund 30 Ständen. Von einer Spielstraße über ein Bühnenprogramm bis hin zu den Ständen der Vereine soll es für jeden Geschmack etwas geben bei dem Fest. „Für uns ist wichtig, dass die Kornwestheimer Tage Programm für die ganze Familie bieten“, sagt Oliver Hicking. Seit 2020 ist er Vorsitzender des Stadtausschusses für Sport und Kultur Kornwestheim. Der Dachverband organisiert gemeinsam mit den Vereinen das Fest.

LED-Show am Abend

Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 16 Uhr statt. Oberbürgermeister Nico Lauxmann sticht dazu ein Fass an. „Da gibt es eine knackige Vorgabe aus dem vergangenen Jahr. Da ist seiner Vorgängerin Ursula Keck der Anstich mit nur einem Schlage gelungen“, sagt Hicking. Im Anschluss sind alle Kinder aufgerufen, auf dem Marktplatz Luftballons in die Höhe steigen zu lassen. In diesem Jahr tritt am Samstagabend die Band „Safir“ auf. Zudem ist wieder die Karaokeparty am Stand der Städtischen Orchester Kornwestheim geplant. Die ist immer ein echter Publikumsmagnet, wie Hicking verrät, der gespannt auf die diesjährige Darbietung von OB Lauxmann ist. Im vergangenen Jahr habe er „Westerland“ von den Ärzten gesungen, so Hicking. Zum Abschluss des Abends gibt es dann eine Feuer- und LED-Show im Stadtpark.

Freier Eintritt ins Museum

Der Sonntag steht nach Gottesdienst und Frühschoppenkonzert der Hardt-Stompers ganz im Zeichen der Vereine. Diese präsentieren sich unter anderem mit Tanzeinlagen auf der Bühne. Auch das Museum im Kleinhues-Bau öffnet an diesem Festwochenende und lockt am Sonntag mit freiem Eintritt.

22 Vereine und 150 bis 200 Mitwirkende füllen die Kornwestheimer Tage mit Leben. „Für die Stadt und die Vereine ist das Fest sehr wichtig“, sagt Hicking. Erst jüngst wurde die Verbesserung der Vereinsförderung und damit auch die Unterstützung der Stadt für dieses Fest im Gemeinderat beschlossen. „Das war wichtig, weil die Kosten in den letzten Jahren sehr gestiegen sind. Wir hatten immer einen Fehlbetrag von bis zu 4500 Euro im Nachgang“, sagt Hicking.

Dass zur gleichen Zeit am Sonntag auch Die Europawahl und die Kommunalwahlen anstehen, sieht der Vorsitzende des Dachverbands nicht als Nachteil. Man habe bei der Terminplanung vor fünf bis sechs Jahren noch nicht gewusst, dass an diesem Tag gewählt wird, aber „vielleicht profitieren Wahlen und Fest voneinander“. Der Festbereich befinde sich genau zwischen zwei Wahllokalen. Wer wählen gehe, komme also sicherlich vorbei und wer vor allem zum Fest komme, habe es nicht weit und könne schnell auch noch Wählen, etwa im Rathaus der Stadt.