Das neue Hallenbad muss auch noch erst fertiggestellt werden. Foto: Gottfried Stoppel

Nur noch wenige Wochen bis zur Kommunalwahl am 9. Juni. Welche Aufgaben sehen die Gemeinderatsfraktionen in Weinstadt für die kommende Legislaturperiode? Wir haben bei den Fraktionsvorsitzenden nachgefragt.

Wer im Weinstädter Gemeinderat eine Mehrheit für etwas gewinnen möchte, der muss aktuell Mitglieder anderer politischer Lager mit überzeugen können. Denn die Sitzverteilung unter den Fraktionen ist weitestgehend ausgeglichen. Die gegenwärtig stärkste Kraft ist zwar die CDU, aber nur mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Sitz. Gleichauf liegen die Freien Wähler und die Grünen im Stadtparlament mit jeweils sieben Ratsmitgliedern, nachdem Letztere bei den vorangegangenen Kommunalwahlen Plätze dazu gewinnen konnten. Sitze an sie abgeben musste vor allem die SPD, die seither als kleinste Fraktion im Stadtparlament vier Vertreter stellt. Mit der Kommunalwahl Anfang Juni könnten die Karten nun wieder neu gemischt werden. Wie sehen sich die Ratsfraktionen für den Wahlkampf aufgestellt? Welche aktuellen Themen sollten angegangen werden? Wir haben dazu die Fraktionsvorsitzenden Ulrich Witzlinger (CDU), Isolde Schurrer (FWW), Manfred Siglinger (Grüne) und Julian Künkele (SPD) befragt.