Gerade mal zwei Schüler sind an der Karl-Mauch-Schule angemeldet worden. Foto: Sigerist

Kaum Nachfrage nach der Werkrealschule: Nur zwei Schüler haben sich an der Stettener Karl-Mauch-Schule für die fünfte Klasse angemeldet.

Kernen im Remstal - Die Abkehr von der Hauptschule hat in Kernen ein Ausmaß angenommen, sodass dieses weiterführende Angebot im nächsten Schuljahr nicht aufrecht zu erhalten ist. Gerade mal zwei künftige Fünfklässler sind am Mittwoch und Donnerstag in Stetten an der Karl-Mauch-Schule angemeldet worden, obwohl diese dank einer Kooperation wieder den Titel Werkrealschule tragen darf und zum Mittlere-Reife-Abschluss führt.

 

Die Untergrenze für eine Klasse liegt bei 16 Schülern

Eine fünfte Klasse wird es in Stetten bei dieser schwachen Nachfrage nicht geben. Die Untergrenze für eine Klasse liegt in Baden-Württemberg bei 16 Schülern. Rektor Karl Bühr wollte auf Anfrage unserer Zeitung die enttäuschende Zahl der Anmeldungen nicht kommentieren und äußerte sich nicht zur Zukunft der Schule. Ob die beiden neuen Schüler in einer jahrgangsübergreifenden Klasse gemeinsam mit den derzeit 14 künftigen Sechstklässlern unterrichtet werden, oder zu einer anderen Schule wechseln, muss daher offen bleiben.

Gibt es keine Kehrtwende zeichnet sich das Aus in Stetten ab

Wenn sich der Trend weg von Haupt- und Werkrealschule nicht wieder umkehrt, zeichnet sich nach diesem Anmeldeergebnis binnen der nächsten fünf Jahre das Aus für das bisherige weiterführende Schulangebot in Stetten ab. Die Grundschule mit den Klassen 1 bis 4 besteht dagegen weiter.