Bringen Sonne in den Garten: Nikola Gagov, Lasse Brode und Marinus Singer kreierten den „Solar Garden“. Foto: Roberto BulgirnFoto Zwei: Coaching für überlastete Trucker: Jade Gähr, Maxim Gehrung, Leon Gutmann und Felix Dreizler. Foto: Roberto Bulgrin/bulgrin

Das Aus für stinkende Sporttaschen, Wellness für gestresste Brummifahrer oder ein Handy in der Beauty-Edition: Pfiffige Start-up-Ideen hatten Schüler der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen für eine Landeskampagne. Doch das Rennen machte ein anderer Geistesblitz.

Schlafen mit Käsegeruch in der Nase? Ein Albtraum. Im Schlafzimmer abgestellte Sporttaschen mit muffelnden Turnschuhen sind nicht vergnügungssteuerpflichtig. Doch Schüler der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen haben Smell Pods gegen unangenehme Gerüche in Taschen entwickelt. Ein guter Gedanke, doch ihre Idee überzeugte die Jury nicht vollständig. Tobias Möst und Selina Dietrich vom Wertungskomitee favorisierten zwei andere Geistesblitze. Sechs Geschäftsmodelle haben Schüler des JFK-Wirtschaftsgymnasiums entwickelt, ausgearbeitet und vorgestellt. Die von der Jury zum Sieger gekürte Idee hat die Chance auf eine Teilnahme am Finale der Landeskampagne Start-up Baden-Württemberg Young Talents.