Rund 35 000 Fahrzeuge passieren täglich die Adenauerbrücke. Foto: Pressefoto Horst Rudel/Horst Rudel

Weil der Fahrbahnbelag auf der Adenauerbrücke starke Schäden aufweist, muss die Geschwindigkeit dort ab sofort auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt werden. Die Sanierung der Brücke ist für das Jahr 2023 geplant.

Esslingen - Sie ist nach der Vogelsangbrücke die zweitwichtigste Esslinger Verbindung über den Neckar. Rund 35 000 Fahrzeuge passieren täglich die Adenauerbrücke – und sie werden das in Zukunft deutlich langsamer tun als bisher. Weil der Fahrbahnbelag starke Schäden aufweist, muss die Geschwindigkeit auf der Adenauerbrücke ab sofort auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt werden. Diese Temporeduzierung soll der Garant dafür sein, dass die Brücke bis zu ihrer geplanten Sanierung im Jahr 2023 weiterhin genutzt werden kann.

Der Belag weist starke Spurrillen und Blasenbildungen auf

Das gestiegene Verkehrsaufkommen, so heißt es in einer Mitteilung der Stadt, habe die Fahrbahn auf der Adenauerbrücke stark in Mitleidenschaft gezogen. Der 1987 eingebaute Belag weise starke Spurrillen und Blasenbildungen auf. Eine zeitnahe Sanierung des Fahrbahnbelags sei deshalb nicht möglich, weil das hohe Verkehrsaufkommen in Esslingen und die überregionale Verkehrsbedeutung der Neckarbrücken zeitgleiche Sanierungsarbeiten an mehreren Brücken nicht zulasse. Aktuell wird die Vogelsangbrücke ertüchtigt, im direkten Anschluss folgt der Neubau der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke. Vor 2023 können damit keine größeren Maßnahmen an der Adenauerbrücke umgesetzt werden.

Auf die Standsicherheit der Brücke haben die Schäden am Fahrbahnbelag keinerlei Auswirkungen, heißt es in der Mitteilung. Auch Tonnage-Beschränkungen seien nicht erforderlich. Mit entsprechender Genehmigung dürfen selbst Schwertransporte über 60 Tonnen die Brücke weiterhin nutzen.