Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. W
  3. Wieland Backes

Schlossvorhof soll aufgewertet werden

Stadtgestaltung in Stuttgart Schlossvorhof soll aufgewertet werden

Der Akademiegarten zwischen Charlottenplatz und Neuem Schloss führt ein Schattendasein. Darüber waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion im Stadtmuseum einig. Gestritten wurde darüber, wie das für das Stadtklima bedeutsame Areal künftig gestaltet werden soll. 06.09.2019
Aufbruch: Hybridoper wäre billiger

Sanierung der Stuttgarter Oper Aufbruch: Hybridoper wäre billiger

Wieland Backes und der Verein Aufbruch Stuttgart haben kurz vor der Kommunalwahl eigene Kostenschätzungen für die Opernsanierung vorgelegt. Das Ergebnis fällt wenig überraschend aus: Ihre eigenen Varianten hält die Initiative für deutlich preisgünstiger. 16.05.2019
Ende 2019 soll die Debatte um Oper entschieden sein

Neubau oder Sanierung der Stuttgarter Oper Ende 2019 soll die Debatte um Oper entschieden sein

Die Stadt will nochmals Alternativen zur Opernsanierung prüfen. Der Verein Aufbruch legt unterdessen erneut den Vorschlag einer Kombination aus Konzerthaus und Interimsoper vor. 26.03.2019
Vorstände lassen Ämter ruhen

Stuttgarter Initiative Aufbruch Vorstände lassen Ämter ruhen

Beim Verein Aufbruch Stuttgart lassen zwei Vorstandsmitglieder ihre Ämter ruhen. Vereinschef Wieland Backes dementiert aber, dass der Grund dafür interne Auseinandersetzungen um die richtige Strategie der Initiative in Sachen Oper seien. 08.03.2019
Ein Plan B für die Opernsanierung

Staatstheater Stuttgart Ein Plan B für die Opernsanierung

Der Verein Aufbruch Stuttgart hat der Debatte über die Zukunft der Staatstheater neuen Stoff geliefert. Bei einer Diskussion im Hospitalhof ging es vor allem um Denkmalschutz, unkalkulierbare Kosten und die Chancen eines Neubaus. 19.02.2019
Das ist der aktuelle Stand bei der Oper

Kulturmeile Stuttgart Das ist der aktuelle Stand bei der Oper

Die Debatte um Sanierung oder Neubau der Stuttgarter Staatsoper kommt nicht voran. Im Zentrum der Kontroverse steht weiterhin der Umgang mit dem historischen Littmann-Bau. Der Verein Aufbruch Stuttgart und die Mehrheit im Gemeinderat haben sehr unterschiedliche Vorstellungen. 29.01.2019
Initiative schlägt Opern-Neubau und reduzierte B14 vor

Kulturmeile Stuttgart Initiative schlägt Opern-Neubau und reduzierte B14 vor

In der Diskussion über die Zukunft der Kulturmeile Stuttgart hat der Verein Aufbruch am Freitag einen Neubau der Oper vorgeschlagen. Außerdem solle die B14 verkleinert werden. 18.01.2019
Stadt und Land: Kein Anlass für eine Kehrtwende

Opern-Sanierung in Stuttgart Stadt und Land: Kein Anlass eine für Kehrtwende

Mit großen Erwartungen hat der Verein Aufbruch Stuttgart dafür plädiert, die geplante Opern-Sanierung in Stuttgart neu zu denken. Stadt, Land und Staatstheater wollen am vereinbarten Zeitplan festhalten 28.11.2018
Backes will Stadt Richtung vorgeben

Diskussion um Neugestaltung der Stuttgarter Kulturmeile Backes will Stadt Richtung vorgeben

Die vom Fernsehjournalisten Wieland Backes angeführte Bürgerinitiative Aufbruch Stuttgart will die Kommunalpolitik mit einem eigenen Architektenworkshop zur Umgestaltung der Kulturmeile unter Druck setzen. Der Verein lässt keinen Zweifel daran, wie er sich die Zukunft der Kulturmeile vorstellt. 20.07.2018
230 Stühle statt Zehntausende Autos
Bilder

Protest auf der B14 in Stuttgart 230 Stühle statt Zehntausende Autos

Der Verein Aufbruch Stuttgart hat zu einer Protestaktion eingeladen: Für einen Vormittag haben sie die B14 in eine Art öffentliches Wohnzimmer verwandelt. Für Autos war die Straße gesperrt. 08.07.2018
Aufbruch Stuttgart veranstaltet Sit-in auf der B 14

Demo auf der B 14 in Stuttgart Aufbruch Stuttgart veranstaltet Sit-In auf der B 14

Zum zweiten Mal innerhalb von zwölf Monaten nutzt der Verein Aufbruch Stuttgart die B 14 als Bühne, um auf seine Anliegen aufmerksam zu machen. 15.06.2018
„Aufbruch“ lenkt im Streit über  Oper ein

Sanierung der Oper Stuttgart Verein Aufbruch lenkt im Streit um Oper ein

Der Vorstand des Vereins „Aufbruch Stuttgart“ hat im Rathaus seine Ideen für den Bau einer neuen Oper an der Kulturmeile erläutern dürfen. Die Mehrheit lobte das Engagement, doch mit einer zentralen Forderung konnten sich die Vorsitzenden nicht durchsetzen. 15.05.2018
Glattstrich für Aufbruch-Pläne
Kommentar

Verein Aufbruch Stuttgart Glattstrich für Aufbruch-Pläne

Fritz Kuhns Reaktion auf die Opernpläne des Vereins Aufbruch überrascht in ihrer Deutlichkeit. Aber sie ist verständlich. Und berechtigt, meint Lokalchef Holger Gayer. 03.05.2018
OB Kuhn lehnt Aufbruch-Pläne strikt ab

Opern-Sanierung in Stuttgart OB Kuhn lehnt Aufbruch-Pläne strikt ab

Ungewöhnlich harsch nimmt sich OB Fritz Kuhn den Moderator Wieland Backes und den Architekt Arno Lederer vor. Sollten deren Pläne realisiert werden, müsse sich der Verein Aufbruch in Verein Abriss umbenennen. Und das ist längst nicht alles. 03.05.2018
Verein Aufbruch startet Wettbewerb  zur Kulturmeile

Neue Oper Stuttgart Verein Aufbruch startet Wettbewerb zur Kulturmeile

Der Verein Aufbruch Stuttgart will unbedingt eine neue Oper auf dem Gelände des Königin-Katharina-Stifts und lobt dafür einen eigenen Architektenwettbewerb aus. Die Stadt hält dagegen. 24.04.2018
Backes geht bei der Oper in die Offensive

Aufbruch Stuttgart Backes geht bei der Oper in die Offensive

An den Plänen zur Opernsanierung lassen der Verein Aufbruch und dessen prominenter Chef Wieland Backes kein gutes Haar. Doch auch bei den Alternativen bleiben viele Fragen offen. An diesem Montag gibt es eine außerordentliche Mitgliederversammlung. 20.04.2018
Verein Aufbruch hat weiter guten Zulauf an Mitgliedern

Debatte über die Zukunft Stuttgarts Verein Aufbruch hat weiter guten Zulauf an Mitgliedern

Nach einem Jahr des Bestehens sieht sich die Initiative Aufbruch immer noch im Aufwind. Der Verein, der die städtebauliche Qualität Stuttgarts verbessern will, hat nach eigenen Angaben heute rund 700 Mitglieder. An den OB hat der Verein eine ganz konkrete Forderung. 01.03.2018
Stuttgarter Politikerin   kritisiert „perfiden Umgang   mit Opfern“

MeToo-Debatte um Dieter Wedel Stuttgarter Politikerin kritisiert „perfiden Umgang mit Opfern“

Frauen sollten nicht zum zweiten Mal zu Opfern werden. Dies fordert die grüne Regionalrätin und Autorin Heike Schiller in der MeToo-Debatte um Dieter Wedel. 1999 hatte der Regisseur wegen ihr das „Nachtcafé“ verlassen. 19.01.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de