Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. W
  3. Wieland Backes

Backes und Mitstreiter rufen „Aufbruch“ aus

Verein für Stadtplanung Backes und Mitstreiter rufen „Aufbruch“ aus

Überwältigt von der Resonanz auf ihre Podiumsdiskussion Mitte Februar im Hospitalhof machen Wieland Backes und Co. Ernst: Sie haben den Verein „Aufbruch Stuttgart“ gegründet, der sich für ein lebendiges und verkehrsberuhigtes Kulturviertel in der City engagieren will. 09.03.2017
Alte Bausünden und neue Musikstätte auf der Agenda

Verein „Aufbruch Stuttgart“ Alte Bausünden und neue Musikstätte auf der Agenda

Kulturschaffende wollen sich im Verein „Aufbruch Stuttgart“ um neue Visionen für Stuttgarts Innenstadt fernab von „Stuttgart 21“ kümmern. Mutig, unabhängig und überparteilich wolle man sich in die Stadtplanung einmischen. 09.03.2017
Kreative fordern:    Stuttgarts  Charakter   nicht  zerstören!

Ausstellung im Renitenz-Theater eröffnet Kreative fordern: Stuttgarts Charakter nicht zerstören!

Viele, die Stuttgart lieben, machen sich Sorgen. Der Charakter der Stadt dürfe nicht zerstört werden oder müsse wieder hergestellt werden, war bei der Eröffnung der Ausstellung „Stuttgarter Charakterköpfe“ im Renitenz-Theater zu hören. 04.03.2017
Verein „Aufbruch“ soll im März stehen

Initiative für attraktives Kulturviertel in Stuttgart Verein Aufbruch soll im März stehen

Die Initiative für ein attraktives Kulturviertel zwischen Charlottenplatz und Oper macht Ernst. Im März will sich der Verein „Aufbruch Stuttgart“ gründen – und plant schon die erste Aktion: ein sommerliches Sonntagsfrühstück auf der gesperrten Konrad-Adenauer-Straße. 20.02.2017
Backes & Co. fordern Mut zum Aufbruch

Bürgerengagement für Kulturquartier in Stuttgart Backes & Co. fordern Mut zum Aufbruch

Zum Thema Kulturviertel hat der ehemalige TV-Moderator Wieland Backes Mitstreiter aus der Kulturszene um sich versammelt. Sie wollen sich über einen Verein verstärkt in die Stadtplanung einbringen. Bei der Stadt begrüßt man das Engagement, sieht aber auch Konflikte. 17.02.2017
Initiative kämpft für lebendige Kulturmeile

„Aufbruch Stuttgart“ gründet sich Initiative kämpft für lebendige Kulturmeile

Seit Jahrzehnten denken Experten darüber nach, wie Stuttgart als Stadt attraktiver werden und seinen miesen Ruf loswerden kann. Pläne von Architekten versanken in den Schubladen. Lange herrschte Schweigen. Doch nun soll alles anders werden. 17.02.2017
„Wir werden trommeln“
Interview

Wieland Backes zur Opernsanierung in Stuttgart „Wir werden trommeln“

„Von der PS-Meile zum lebendigen Kulturviertel“: Engagierte Bürger setzen sich für ein schöneres Stuttgarter Stadtzentrum ein. So auch der ehemalige TV-Moderator Wieland Backes. 09.02.2017
Wiederbelebung der Kulturmeile

Debatte um Interimsoper in Stuttgart Wiederbelebung der Kulturmeile

Kulturschaffende und Politiker nehmen die Diskussion um eine Interimsoper zum Anlass, über die Gestaltung der Stadtmitte zu debattieren. Erlebt die Idee einer Stuttgarter Kulturmeile eine Renaissance? 06.02.2017
Der Raum des Sozialen schrumpft

Harald Welzers „Die smarte Diktatur“ Der Raum des Sozialen schrumpft

Harald Welzer hat bei Wieland Backes seine Kritik an der Digitalisierung erläutert. Der Sozialpsychologe sieht im digitalen Zeitalter eine „smarte Diktatur“ heraufziehen, zu der wir mit jedem Klick einen Beitrag leisten. Aber was tun? 07.11.2016
Ein Fernsehmann mit Köpfchen

Wieland Backes wird 70 Der Fernsehmann mit Köpfchen

Über vier Jahrzehnte lang prägte Wieland Backes das Fernsehprogramm im Südwesten. Sein SWR-„Nachtcafé“ erreichte auch weit jenseits des Sendegebietes Traumquoten. Das ist zwar Geschichte. Aber noch immer gehört der Journalist zur aktiven Bürgergesellschaft der Stadt. Am Samstag wird er 70. 08.09.2016
Vom inneren und äußeren Reichtum

Das Musikfest Stuttgart diskutiert Vom inneren und äußeren Reichtum

„Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern noch mehr durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.“ Mit diesem Zitat des griechischen Philosophen Epikur setzte Wieland Backes den Schlusspunkt unter eine überraschende Gesprächsrunde beim Musikfest der Bachakademie. 07.09.2016
Das Favorite soll mehr Besucher locken

Schloss-Sanierung in Ludwigsburg Das Favorite soll mehr Besucher locken

Rund drei Millionen Euro investiert das Land in das Ludwigsburger Lustschlösschen – denn bislang kommen zu wenig Touristen. Die Finanzministerin Edith Sitzmann machte sich ein Bild von den Plänen. 16.08.2016
Der Starmoderator in fünf schrägen Nebenrollen

Theater mit Fernsehstar in Gerlingen Der Starmoderator in fünf schrägen Nebenrollen

Die Württembergische Landesbühne aus Esslingen spielt in Gerlingen das Stück „Der Sheriff von Linsenbach“. Mit dabei ist der legendäre SWR-Talkmaster Wieland Backes. Er verrät Hintergründe zu seiner neuen Aufgabe. 12.02.2016
Das Lustschloss wird umfassend saniert

Barock-Schloss Favorite in Ludwigsburg Das Lustschloss wird umfassend saniert

Das Schloss Favorite in Ludwigsburg soll umfassend erneuert werden. Dafür investiert das Land rund drei Millionen Euro. Ursprünglich rechnete man noch mit Kosten von 800 000 Euro – doch es gibt mehr zu tun, als anfangs gedacht. 18.01.2016
Ein Moderator tauscht die Rolle

Esslingen Mr. Nachtcafé von seiner besten Seite

Normalerweise stellt Wieland Backes die Fragen. Diesmal hat er Rede und Antwort gestanden und dabei auch auf seine neue Rolle als Esslinger Bühnenschauspieler neugierig gemacht. 10.11.2015
Zum Niveau verführt

Wieland Backes in Hoffeld Zum Niveau verführt

Wieland Backes blickt beim evangelischen Frauenkreis in Hoffeld auf 27 Jahre Nachtcafé zurück. Seit Dezember 2014 ist das Kapitel für ihn abgeschlossen. Aus den Zitaten, die er in der Sendung immer bemühte, hat er ein Buch gemacht. 11.02.2015
Wieland Backes zu Gast

Frauenkreis in Hoffeld Wieland Backes zu Gast

Da werden sicherlich nicht viele Stühle frei bleiben: Wieland Backes ist am Mittwoch, 11. Februar, zu Gast beim Frauenkreis in Hoffeld. Der langjährige Moderator des Nachtcafés wird dann sein neues „Zitatebuch“ vorstellen. 04.02.2015
Backes verabschiedet sich mit Quoten-Rekord

SWR-Nachtcafé Backes verabschiedet sich mit Quoten-Rekord

Stark wie nie: Die letzte "Nachtcafé"-Ausgabe mit Wieland Backes hat einen Quotenrekord erzielt. Das lag sicher auch an den hochkarätigen Gästen. 13.12.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de