Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wieland Backes

Wieland Backes
Der Grandseigneur des Talks ist auf Lesereise

Wieland Backes in der Marbacher Stadthalle Der Grandseigneur des Talks ist auf Lesereise

Wieland Backes, Erfinder und Moderator der SWR-Talkshow Nachtcafé, hat in der Marbacher Stadthalle aus einigen seiner Kurzgeschichten vorgelesen. Auch über seine Krankheit hat er gesprochen. 25.04.2024
Wie geht es Ihnen, Herr Backes?

Nach Parkinson-Offenbarung des Ex-Nachtcafé-Moderators Wie geht es Ihnen, Herr Backes?

Vor zweieinhalb Jahren machte der ehemalige Nachtcafé-Moderator Wieland Backes seine Erkrankung öffentlich. Bereut er das? Und was haben Geschichtenschreiben und Glück miteinander zu tun? 03.04.2024
Aufbruch Stuttgart am Ende

Verein Aufbruch Stuttgart löst sich auf Aufbruch Stuttgart am Ende

Vor allem in der Opernhaus-Debatte sowie in der Diskussion um die mögliche Weiterentwicklung der B 14 ist der Verein Aufbruch Stuttgart bekannt geworden. Jetzt hat sich der Verein aufgelöst. 18.03.2024
„Ja“, „Nein“, „Ja“: Aus für die beliebte Kultsendung

Quizshow „Ich trage einen großen Namen“ „Ja“, „Nein“, „Ja“: Aus für die beliebte Kultsendung

Kremlherrscher, Kaiser, Komponisten und die Königin der Sex-Shops - viele Hundert Prominente galt es in einer Kultsendung des SWR bis heute zu erraten. Jetzt ist nach mehr als 45 Jahren Schluss. 07.02.2023
Wo US-Soldaten und Promis  Trödelware und  Antiquitäten kauften

Dettingen war einst das Antik-Dorf Wo US-Soldaten und Promis Trödelware und Antiquitäten kauften

Dettingen mauserte sich in der Zeit des Wirtschaftswunders zum Antik-Mekka. Amerikanische Soldaten kauften Naziuniformen, Promis Teppiche und Möbel. 17.01.2023
Wen lieben diese Promis?

Wolfgang Grupp, Tatjana Geßler und Co. Wen lieben diese Promis?

Wen liebt die SWR-Moderatorin Tatjana Geßler oder wer ist die Frau von Trigema-Chef Wolfgang Grupp? Wir stellen die Partner von Prominenten vor und zeigen, wie sie mit ihrer Rolle als öffentliche Randfiguren umgehen. 13.09.2022
Wen liebt Wieland Backes?

Hausbesuch beim ehemaligen Nachtcafé-Moderator Wen liebt Wieland Backes?

Bettina Backes ist Fachanwältin für IT-Recht. Inzwischen hält ihr Wieland Backes den Rücken frei und bekocht sie jeden Tag zur Mittagszeit. Besuch in einem Bücherhaushalt. 15.08.2022
„Ich traue dem ‚Nachtcafé’ alles zu“

Michael Steinbrecher feiert die 1000. Folge des SWR-Dauerbrenners „Ich traue dem ‚Nachtcafé’ alles zu“

Talkkultur statt Hate Speech: Seit 1987 sendet der SWR den Talkshow-Dauerbrenner „Nachtcafé“, am Freitag läuft die 1000. Folge. Im Interview erklärt der Moderator Michael Steinbrecher, warum der Klassiker Zukunft hat. 07.07.2022
„Ich war ein Kind meiner Zeit“

Wieland Backes in Fellbach „Ich war ein Kind meiner Zeit“

Der Fernsehjournalist und Moderator Wieland Backes liest in Fellbach aus seinem neuesten Buch. Darin verrät er auch, ob er schon mal an einem Joint gezogen hat. 23.11.2021
Die Wahrheit muss ans Licht

Wieland Backes spricht über seine Krankheit Die Wahrheit muss ans Licht

Jahrelang hat Wieland Backes seinen Gästen im Nachtcafé kleine und große Geheimnisse entlockt. Jetzt enthüllt er selbst eines: das seiner Krankheit. 05.09.2021
Erneut Zoff bei Aufbruch Stuttgart

Sanierung der Stuttgarter Oper Erneut Zoff bei Aufbruch Stuttgart

Nach erneuter Kritik am geplanten Einbau einer Kreuzbühne ins historische Opernhaus erntet die Vereinsführung von Aufbruch Stuttgart heftigen internen Widerspruch. 20.07.2021
Vereinsköpfe verlassen den Vorstand

Verein Aufbruch Stuttgart Wieland Backes und Arno Lederer verlassen den Vorstand

Der Ex-Talkmaster Wieland Backes und der Architekt Arno Lederer wollen bei den Vorstandswahlen im Oktober ihre Positionen zur Verfügung stellen. Einen Kandidaten für den Vereinsvorsitz gibt es bereits. 30.06.2021
Vom Dasein in der Kesselstadt

Podcast der Hochschule der Medien Stuttgarter sprechen über ihr Leben und ihre Stadt

Die Macher des Podcasts „Sprich:Stuttgart“ befragen Gäste wie den Hip-Hopper Maeckes und die Landtagspräsidentin Muhterem Aras zum Dasein in der Kesselstadt. 10.02.2021
Bürgerforum spricht sich für Modernisierung aus

Sanierung der Stuttgarter Staatsoper Bürgerforum spricht sich für Modernisierung aus

Die Zufallsbürger des Opernforums plädieren für eine Kreuzbühne und erteilen den Alternativen von Aufbruch Stuttgart eine Absage. Zudem soll das Paketpostamt am Rosensteinpark erneut auf seine Eignung als Interimsspielstätte für Oper und Ballett geprüft werden. 16.12.2020
Opern-Kreuzbühne: Luxus oder  wichtig für die Kunst?

Sanierung der Oper in Stuttgart Opern-Kreuzbühne: Luxus oder wichtig für die Kunst?

Im Streit unter Experten und Lobbyisten über die Opernsanierung zeichnet sich auch am zweiten Tag des virtuellen Bürgerforums zur Opernsanierung keine Annäherung ab. Und auch bei den Zufallsbürgern, die am Jahresende eine Empfehlung an die Politik aussprechen sollen, gibt es unterschiedliche Haltungen. 01.11.2020
Durch den Verein Aufbruch geht ein Riss

Streit über Opernsanierung in Stuttgart Durch den Verein Aufbruch geht ein Riss

In der mit viel Vorschusslorbeeren bedachten Initiative um den früheren TV-Moderator Wieland Backes gärt es: Vereinsinterne Kritiker werfen dem Führungspersonal absolutistisches Gebaren vor. Backes spricht von Kommunikationsdefiziten, will aber Kurs halten. 23.10.2020
Verein Aufbruch Stuttgart steigt aus

Bürgerforum zur Sanierung der Stuttgarter Oper Verein Aufbruch Stuttgart steigt aus

Der Verein Aufbruch Stuttgart um den ehemaligen TV-Moderator Wieland Backes hat eine Woche vor Beginn des Bürgerforums über die geplante Sanierung der Stuttgarter Staatsoper seine Teilnahme abgesagt. Backes und Co. sehen schon in der Reihenfolge der Referenten eine Vorfestlegung auf das Ergebnis der Bürgerbeteiligung. 08.10.2020
Backes und Co. lassen kein gutes Haar an der Bürgerbeteiligung

Streit um Sanierung der Stuttgarter Staatsoper Backes und Co. lassen kein gutes Haar an der Bürgerbeteiligung

Der Verein Aufbruch Stuttgart übt Kritik an der vom Land geplanten Bürgerbeteiligung zur Opernsanierung. Sie sei „parteiisch, unfair und wissenschaftlich nicht seriös“, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Land äußerte sich zu den Vorwürfen auf Anfrage nicht. 20.02.2020
Aufbruch will Interimsoper am Schulstandort

Diskussion um Sanierung der Stuttgarter Oper Aufbruch will Interimsoper am Schulstandort

Die Initiative um den Ex-TV-Moderator Wieland Backes recycelt ihre alte Idee einer Interimsoper am Gebhard-Müller-Platz und präsentiert die der Stadt und dem Land. Das Echo fällt unterschiedlich aus. Unterdessen verzögert sich die Entscheidung über die Sanierung des Großen Hauses weiter. 10.02.2020
SPD-Mann Körner befeuert die Debatte

Konzerthaus Stuttgart SPD-Mann Körner befeuert die Debatte

Aktuell wird für einen Konzerthaus-Neubau in Stuttgart geworben. Geht es nach Martin Körner, SPD-Fraktionschef im Stuttgarter Rathaus, gibt es einen idealen Standort: „das Areal Königstraße 1-3“. 29.01.2020
Weltklasse im Regen

Opernhaus Stuttgart Weltklasse im Regen

Es tropft durch Decken, die Bühnentechnik ist marode – und Startänzerinnen drängen sich in der Umkleide: Die Missstände im Opernhaus Stuttgart sind unübersehbar. Die „Stuttgarter Nachrichten“ laden zur Diskussion über den Sanierungsfall – am 15. Dezember im Schauspielhaus Stuttgart. 26.11.2019
Intendant Hendriks: „Erfreulich sachliche Debatte“

Stuttgarter Opernsanierung Intendant Hendriks: „Erfreulich sachliche Debatte“

Drei Wochen nach Veröffentlichung der möglichen Baukosten ist die erste Runde in der Diskussion geschlagen. Eines will dabei offenbar keiner: dem Staatstheater selbst schaden. Und die Bühne möchte vor allem durch Aufklärung Punkte für sich sammeln. 27.11.2019
Mehr Zonen für Anwohnerparken

Parkraum-Management in Stuttgart Mehr Zonen für Anwohnerparken

Im März 2021 sollen mit Untertürkheim und Vaihingen zwei neue Stadtbezirke in Stuttgart beim Parkraummanagement hinzukommen. 18.11.2019
Wie könnte eine Verkehrswende in Stuttgart aussehen?

Workshop des Vereins Aufbruch Wie könnte eine Verkehrswende in Stuttgart aussehen?

Nach dem Architektenworkshop zur Umgestaltung der Kulturmeile im vergangenen Jahr widmen sich Wieland Backes und Co. in Zusammenarbeit mit der IHK Region Stuttgart nun der Verkehrswende. Fünf renommierte Planungsbüros aus dem In- und Ausland sollen dazu Ideen erarbeiten. 30.10.2019
Stadtpalais zeigt „Stuttgarts verlorene Plätze“

Ausstellung von Aufbruch Stuttgart Stadtpalais zeigt „Stuttgarts verlorene Plätze“

Eine Ausstellung des Vereins Aufbruch macht sich für die Belebung der sechs Plätze an der B 14 stark. Sie fällt nicht zufällig mit dem Start des städtischen Ideenwettbewerbs „Neuer Stadtraum B 14“ zusammen. 25.10.2019
Backes beendet endgültig seine Fernsehkarriere

Urgestein des SWR-Fernsehens Backes beendet endgültig seine Fernsehkarriere

Ende 2014 hatte er im „Nachtcafé“ aufgehört, jetzt macht er auch bei „Ich trage einen großen Namen“ Schluss: Wieland Backes, 73, will, wie unsere Zeitung erfuhr, am Samstag im Talk von Gaby Hauptmann seinen Fernsehabschied verkünden. 27.09.2019
Schlossvorhof soll aufgewertet werden

Stadtgestaltung in Stuttgart Schlossvorhof soll aufgewertet werden

Der Akademiegarten zwischen Charlottenplatz und Neuem Schloss führt ein Schattendasein. Darüber waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion im Stadtmuseum einig. Gestritten wurde darüber, wie das für das Stadtklima bedeutsame Areal künftig gestaltet werden soll. 06.09.2019
Aufbruch: Hybridoper wäre billiger

Sanierung der Stuttgarter Oper Aufbruch: Hybridoper wäre billiger

Wieland Backes und der Verein Aufbruch Stuttgart haben kurz vor der Kommunalwahl eigene Kostenschätzungen für die Opernsanierung vorgelegt. Das Ergebnis fällt wenig überraschend aus: Ihre eigenen Varianten hält die Initiative für deutlich preisgünstiger. 16.05.2019
Ende 2019 soll die Debatte um Oper entschieden sein

Neubau oder Sanierung der Stuttgarter Oper Ende 2019 soll die Debatte um Oper entschieden sein

Die Stadt will nochmals Alternativen zur Opernsanierung prüfen. Der Verein Aufbruch legt unterdessen erneut den Vorschlag einer Kombination aus Konzerthaus und Interimsoper vor. 26.03.2019
Vorstände lassen Ämter ruhen

Stuttgarter Initiative Aufbruch Vorstände lassen Ämter ruhen

Beim Verein Aufbruch Stuttgart lassen zwei Vorstandsmitglieder ihre Ämter ruhen. Vereinschef Wieland Backes dementiert aber, dass der Grund dafür interne Auseinandersetzungen um die richtige Strategie der Initiative in Sachen Oper seien. 08.03.2019
Ein Plan B für die Opernsanierung

Staatstheater Stuttgart Ein Plan B für die Opernsanierung

Der Verein Aufbruch Stuttgart hat der Debatte über die Zukunft der Staatstheater neuen Stoff geliefert. Bei einer Diskussion im Hospitalhof ging es vor allem um Denkmalschutz, unkalkulierbare Kosten und die Chancen eines Neubaus. 19.02.2019
Das ist der aktuelle Stand bei der Oper

Kulturmeile Stuttgart Das ist der aktuelle Stand bei der Oper

Die Debatte um Sanierung oder Neubau der Stuttgarter Staatsoper kommt nicht voran. Im Zentrum der Kontroverse steht weiterhin der Umgang mit dem historischen Littmann-Bau. Der Verein Aufbruch Stuttgart und die Mehrheit im Gemeinderat haben sehr unterschiedliche Vorstellungen. 29.01.2019
Initiative schlägt Opern-Neubau und reduzierte B14 vor

Kulturmeile Stuttgart Initiative schlägt Opern-Neubau und reduzierte B14 vor

In der Diskussion über die Zukunft der Kulturmeile Stuttgart hat der Verein Aufbruch am Freitag einen Neubau der Oper vorgeschlagen. Außerdem solle die B14 verkleinert werden. 18.01.2019
Stadt und Land: Kein Anlass für eine Kehrtwende

Opern-Sanierung in Stuttgart Stadt und Land: Kein Anlass eine für Kehrtwende

Mit großen Erwartungen hat der Verein Aufbruch Stuttgart dafür plädiert, die geplante Opern-Sanierung in Stuttgart neu zu denken. Stadt, Land und Staatstheater wollen am vereinbarten Zeitplan festhalten 28.11.2018
Backes will Stadt Richtung vorgeben

Diskussion um Neugestaltung der Stuttgarter Kulturmeile Backes will Stadt Richtung vorgeben

Die vom Fernsehjournalisten Wieland Backes angeführte Bürgerinitiative Aufbruch Stuttgart will die Kommunalpolitik mit einem eigenen Architektenworkshop zur Umgestaltung der Kulturmeile unter Druck setzen. Der Verein lässt keinen Zweifel daran, wie er sich die Zukunft der Kulturmeile vorstellt. 20.07.2018
230 Stühle statt Zehntausende Autos

Protest auf der B14 in Stuttgart 230 Stühle statt Zehntausende Autos

Der Verein Aufbruch Stuttgart hat zu einer Protestaktion eingeladen: Für einen Vormittag haben sie die B14 in eine Art öffentliches Wohnzimmer verwandelt. Für Autos war die Straße gesperrt. 08.07.2018
Aufbruch Stuttgart veranstaltet Sit-in auf der B 14

Demo auf der B 14 in Stuttgart Aufbruch Stuttgart veranstaltet Sit-In auf der B 14

Zum zweiten Mal innerhalb von zwölf Monaten nutzt der Verein Aufbruch Stuttgart die B 14 als Bühne, um auf seine Anliegen aufmerksam zu machen. 15.06.2018
„Aufbruch“ lenkt im Streit über  Oper ein

Sanierung der Oper Stuttgart Verein Aufbruch lenkt im Streit um Oper ein

Der Vorstand des Vereins „Aufbruch Stuttgart“ hat im Rathaus seine Ideen für den Bau einer neuen Oper an der Kulturmeile erläutern dürfen. Die Mehrheit lobte das Engagement, doch mit einer zentralen Forderung konnten sich die Vorsitzenden nicht durchsetzen. 15.05.2018
Glattstrich für Aufbruch-Pläne

Verein Aufbruch Stuttgart Glattstrich für Aufbruch-Pläne

Fritz Kuhns Reaktion auf die Opernpläne des Vereins Aufbruch überrascht in ihrer Deutlichkeit. Aber sie ist verständlich. Und berechtigt, meint Lokalchef Holger Gayer. 03.05.2018
OB Kuhn lehnt Aufbruch-Pläne strikt ab

Opern-Sanierung in Stuttgart OB Kuhn lehnt Aufbruch-Pläne strikt ab

Ungewöhnlich harsch nimmt sich OB Fritz Kuhn den Moderator Wieland Backes und den Architekt Arno Lederer vor. Sollten deren Pläne realisiert werden, müsse sich der Verein Aufbruch in Verein Abriss umbenennen. Und das ist längst nicht alles. 03.05.2018
Verein Aufbruch startet Wettbewerb  zur Kulturmeile

Neue Oper Stuttgart Verein Aufbruch startet Wettbewerb zur Kulturmeile

Der Verein Aufbruch Stuttgart will unbedingt eine neue Oper auf dem Gelände des Königin-Katharina-Stifts und lobt dafür einen eigenen Architektenwettbewerb aus. Die Stadt hält dagegen. 24.04.2018
Backes geht bei der Oper in die Offensive

Aufbruch Stuttgart Backes geht bei der Oper in die Offensive

An den Plänen zur Opernsanierung lassen der Verein Aufbruch und dessen prominenter Chef Wieland Backes kein gutes Haar. Doch auch bei den Alternativen bleiben viele Fragen offen. An diesem Montag gibt es eine außerordentliche Mitgliederversammlung. 20.04.2018
Verein Aufbruch hat weiter guten Zulauf an Mitgliedern

Debatte über die Zukunft Stuttgarts Verein Aufbruch hat weiter guten Zulauf an Mitgliedern

Nach einem Jahr des Bestehens sieht sich die Initiative Aufbruch immer noch im Aufwind. Der Verein, der die städtebauliche Qualität Stuttgarts verbessern will, hat nach eigenen Angaben heute rund 700 Mitglieder. An den OB hat der Verein eine ganz konkrete Forderung. 01.03.2018
Stuttgarter Politikerin   kritisiert „perfiden Umgang   mit Opfern“

MeToo-Debatte um Dieter Wedel Stuttgarter Politikerin kritisiert „perfiden Umgang mit Opfern“

Frauen sollten nicht zum zweiten Mal zu Opfern werden. Dies fordert die grüne Regionalrätin und Autorin Heike Schiller in der MeToo-Debatte um Dieter Wedel. 1999 hatte der Regisseur wegen ihr das „Nachtcafé“ verlassen. 19.01.2018
Landesvorstoß findet  wenig Gegenliebe

Stuttgarter Kulturmeile Landesvorstoß findet wenig Gegenliebe

Alle wollen einen Wettbewerb für die B 14. Die Rahmenbedingungen sind strittig. Das hat sich zum Auftakt der Diskussion um die Umgestaltung der Kulturmeile im Stadtmuseum gezeigt. 12.12.2017
Stadt weist Backes´ Vorwürfe zurück

Kritik an Plänen für’s Stuttgarter Rosensteinquartier Stadt weist Backes´ Vorwürfe zurück

Alleingang, Durchmarsch, mangelnde Bürgerbeteiligung: Mit diesen Vorwürfen hatte der Chef des Vereins Aufbruch Stuttgart in der vergangenen Woche die Rathauspitze und speziell OB Fritz Kuhn (Grüne) konfrontiert. Nun hat die Stadt reagiert. 07.11.2017
Aufbruch Stuttgart liest Kuhn die Leviten

Debatte über Entwicklung im Rosensteinviertel Aufbruch Stuttgart liest Kuhn die Leviten

Der Verein um die Vorsitzenden Wieland Backes und Arno Lederer ist nicht grundsätzlich gegen die OB-Ideen zum Bauen am Straßburger Platz. Er hat aber eine ganz bestimmte Forderung. 03.11.2017
Wendepunkte im Leben

HdM in Stuttgart-Vaihingen Wendepunkte im Leben

15 Nachwuchsmoderatoren, die am Institut für Moderation der Hochschule der Medien ausgebildet werden, geben ihr Fernseh-Debüt. Am 2. November wird die Sendung über Neuanfänge und Wendepunkte im Leben ausgestrahlt. 26.10.2017
Die Stadtautobahn gibt’s gar nicht

Spaziergang durch Stuttgarts City mit Wieland Backes Die Stadtautobahn gibt’s gar nicht

Der ehemalige TV-Moderator Wieland Backes hat eine Schar von Interessierten durch die Stuttgarter City geführt und ihnen hochinteressante Einblicke verschafft. Denn eigentlich dürfte es die stark befahrene B 14 schon lange nicht mehr geben. 21.10.2017
Backes übt schon für den nächsten Theaterauftritt

Landesbühne Esslingen in Fellbach Backes übt schon für den nächsten Theaterauftritt

Wieland Backes gastiert als Schauspieler in Fellbach. Er gehört zum Ensemble der Landesbühne Esslingen. Im Interview spricht er über Lampenfieber und seine Erfahrungen als Regisseur. 18.10.2017
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten