Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Stuttgart 1942

Stuttgart 1942
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Stuttgart 1942
Früher war hier ein riesiger Kreisverkehr
Bilder

Friedrichstraße in Stuttgart 1942 Früher war hier ein riesiger Kreisverkehr

Die Friedrichstraße (B 27) ist heute für Autofahrer von Norden her das Haupteinfallstor in die Stuttgarter City. Vor 80 Jahren sah sie noch ganz anders aus. Wir spazieren durch ein untergegangenes Stück Stuttgart bis zum „Palast der Republik“. 02.03.2023
Wie „Schwemme“, Bahnhof und Wilhelmsplatz vor 80 Jahren aussahen
Bilder

Bad Cannstatt 1942 Wie „Schwemme“, Bahnhof und Wilhelmsplatz vor 80 Jahren aussahen

Der Bad Cannstatter Bahnhof ist heute kein Schmuckstück, bald wird die Gegend aufgehübscht. Mit Bildern von 1942 spazieren wir durch den später von Luftangriffen stark beschädigten Teil von Bad Cannstatt. 16.02.2023
An der Stadthalle vorbei zum  Bad Berg
Bilder

Neckarstraße Stuttgart 1942 An der Stadthalle vorbei zum Bad Berg

Die Neckarstraße zählt nicht zu Stuttgarts Schönheiten. Vor 80 Jahren war das noch anders, wie der Spaziergang entlang längst verschwundener Gebäude zeigt. Und ganz am Ende sehen wir noch die Schwabengarage. 03.02.2023
Wie Stuttgart vor 80 Jahren aussah – Straße für Straße
Exklusiv Bilder Infografik

Stuttgart 1942 Wie Stuttgart vor 80 Jahren aussah – Straße für Straße

Mit den Bildern aus unserem Projekt „Stuttgart 1942“ können Sie die Stadt erkunden, wie sie vor 80 Jahren aussah. Die Straßenspaziergänge gibt es als Bildergalerien – oder gedruckt. 19.01.2023
Früher Rote Straße, heute Theo Heuss
Bilder

Stuttgart 1942 Früher Rote Straße, heute Theo Heuss

Nach dem Krieg wurde die Rote Straße komplett umgebaut. Dank der Bilder aus unserem Projekt Stuttgart 1942 können wir eine Straße durchschreiten, die es nicht mehr gibt – bis auf ein Gebäude. 15.07.2020
Heslach vor 80 Jahren – Spaziergang vom Bihlplatz zum Marienplatz
Bilder

Böblinger Straße 1942 Heslach vor 80 Jahren – Spaziergang vom Bihlplatz zum Marienplatz

Die Böblinger Straße ist eine der längsten Straßen Stuttgarts. Wie sah sie vor 80 Jahren aus? Das erkunden wir auf einem virtuellen Spaziergang zum Marienplatz. 03.01.2023
Vom Vogelrain bis hoch nach Vaihingen – so sah es vor 80 Jahren aus
Bilder

Spaziergang durch Kaltental 1942 Vom Vogelrain bis hoch nach Vaihingen – so sah es vor 80 Jahren aus

Durch Kaltental fließen der Nesenbach und der Verkehr. Wie aber sah es vor 80 Jahren hier aus? Wir spazieren einmal durch das gesamte grüne Tal bis nach Vaihingen. 04.01.2023
Pracht-Boulevard ohne Bombenschäden
Bilder

Stuttgart 1942 - Johannesstraße Pracht-Boulevard ohne Bombenschäden

Die Johannesstraße gilt als Pracht-Boulevard von Stuttgart-West. Unser virtueller Spaziergang zeigt die Straße weitgehend im Originalzustand – ohne Bombenschäden und auch ohne Autos. 26.06.2020
Warum liegt ein Schutthaufen auf dem Marktplatz?
Bilder

Kriegszerstörungen in Stuttgart 1942 Warum liegt ein Schutthaufen auf dem Marktplatz?

Der erste Luftangriff auf Stuttgart fand im August 1940 statt. Zwei Jahre später sind die Folgen immer noch zu sehen. Fotos und Akten dokumentieren eine zunehmende Überforderung. 23.12.2022
Was von der Königstraße übrig blieb
Bilder Video

Stuttgart 1942 und heute Was von der Königstraße übrig blieb

Die Königstraße kennt man heute als Flanier- und Shoppingmeile. 1942 sah sie noch ganz anders aus. Dann kamen Bomben und Abrissbirne. 26.02.2020
Zwei Jahre später brennt die Straße ab
Bilder

Stuttgarter Straße 1942 Zwei Jahre später brennt die Straße ab

Der Fotobestand für „Stuttgart 1942“ zeigt, wie die Stuttgarter Straße in Feuerbach 1942 aussieht – und dass die Menschen für Brot anstehen. 25.11.2022
Von WGs und wilden Ehen

Wohnen in Stuttgart 1942 Von WGs und wilden Ehen

Wohngemeinschaften gibt es in Stuttgart schon 1942 – und zwar sehr viele. Wer lebte da vor 80 Jahren zusammen und wie? Ein Beispiel aus der Alexanderstraße zeigt es. 14.11.2022
Die Tübinger Straße ohne Gentrifizierung und Paulinenbrücke
Bilder

Stuttgart 1942 Die Tübinger Straße ohne Gentrifizierung und Paulinenbrücke

Mit unseren „Stuttgart 1942“-Bildern spazieren wir die Tübinger Straße von der Innenstadt bis zum Marienplatz. Die Straße war damals schon quicklebendig – und, manche würden sagen, schöner. 15.05.2020
„Stuttgart 1942“ ist Thema im Pressecafé

Mittwoch in der VHS „Stuttgart 1942“ ist Thema im Pressecafé

Zum Ende des Projekts berichtet Jan Georg Plavec, einer der beiden Projektverantwortlichen, von den Recherchen über den Alltag vor 80 Jahren. Dabei sein kann man auch virtuell. 15.11.2022
Als die Großglocknerstraße den Fußgängern gehörte
Bilder

Stuttgart-Untertürkheim 1942 Als die Großglocknerstraße den Fußgängern gehörte

1942 ist die Untertürkheimer Einkaufsstraße verwaist, im Vergleich zu heute fallen die vor 80 Jahren weitgehend fehlenden Autos auf. Wir spazieren sie einmal entlang. 11.11.2022
Zum Feiern ist niemand mehr zumute
Bilder

„Stadt der Auslandsdeutschen“ 1942 Zum Feiern ist niemand mehr zumute

Von Festen und Folklore ist 1942 in der „Stadt der Auslandsdeutschen“ nicht mehr viel übrig. Doch am Charlotteplatz lebt die Tradition fort, die Stuttgart einen Nazi-Ehrentitel bescherte. 04.11.2022
Drittes „Stuttgart 1942“-Magazin jetzt am Kiosk

Stuttgart vor 80 Jahren Drittes „Stuttgart 1942“-Magazin jetzt am Kiosk

Auf mehr als 130 Seiten zeigt das Heft, wie die Stadt vor 80 Jahren ausgesehen hat. Am Freitag wurde es im Stadtarchiv übergeben, von Samstag an ist es am Kiosk erhältlich. 11.11.2022
Ein Spaziergang durch die Schwabstraße
Bilder

Stuttgart im Jahr 1942 Ein Spaziergang durch die Schwabstraße

Die Schwabstraße führt mitten durch den Stuttgarter Westen. Wie sah sie 1942 aus, bevor der Bombenkrieg vieles zerstörte? Kommen Sie mit zu einem virtuellen Spaziergang vom Hölderlinplatz bis zum Schwabtunnel. 11.05.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de