Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Staatsoper Stuttgart

Staatsoper Stuttgart
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Staatsoper Stuttgart
Kurzweiliges Neujahrskonzert

Stuttgarter Opernchor Kurzweiliges Neujahrskonzert

Beim Neujahrskonzert der Stuttgarter Staatsoper begeistert der Opernchor das Publikum. Das bereits 13-mal zum „Opernchor des Jahres“ gekürte Ensemble zeigt wieder einmal seine Weltklasse. 02.01.2023
Donizetti-Oper als kleine Utopie

„Der Liebestrank“ an der Staatsoper Stuttgart Donizetti-Oper als kleine Utopie

Komödie? Tragödie? Gaetano Donizettis Oper „L’elisir d’amore“ ist irgendetwas dazwischen, und genau so inszeniert Anika Rutkovsky das Stück jetzt in Stuttgart. Die Sänger machen den Abend zu einem Fest. 31.10.2022
Donizettis „Liebestrank“ als Sängerfest

Nachtkritik: Staatsoper Stuttgart Donizettis „Liebestrank“ als Sängerfest

Langer Jubel an der Staatsoper Stuttgart. In Anika Rutkofskys Inszenierung von Gaetano Donizettis Oper „Der Liebestrank“ hält die Komödie immer wieder den Atem an. 30.10.2022
Bühnenmensch mit Familienanschluss

Bariton Björn Bürger Bühnenmensch mit Familienanschluss

An der Staatsoper Stuttgart hat er schon Papageno und Posa, Mozarts Almaviva und Don Giovanni und den Falke in Strauß’ „Fledermaus“ gesungen. Ab dem 30. Oktober kann man den quirligen Bariton Björn Bürger hier in Donizettis „L’elisir d’amore“ erleben. 19.10.2022
Stuttgarts Herr der Dinge

Hinter den Kulissen der Staatsoper Stuttgarts Herr der Dinge

Er lässt es donnern, klingelt zur Pause, steuert die Maschinerie und hat sogar die gute Laune der Sänger im Blick: Cornelius Nitzsche ist als Inspizient an der Staatsoper Stuttgart das unsichtbare Scharnier zwischen Kunst, Technik und Handwerk. 14.09.2022
Jossi Wielers wilder Waldmensch ist wieder da

Wagners „Siegfried“ in Stuttgart Jossi Wielers wilder Waldmensch ist wieder da

Die Staatsoper Stuttgart setzt ihren „Ring des Nibelungen“ fort: mit einer „Siegfried“-Inszenierung, die zwar schon 23 Jahre alt ist, aber immer noch ungemein spannend und immer wieder sogar umwerfend komisch. 10.10.2022
Warum weinen wir bei Wagners „Tristan“?

„Liebestod“ in Stuttgart Warum weinen wir bei Wagners „Tristan“?

Die Performance „Liebestod“ von Johannes Müller und Philine Rinnert assoziiert sich unterhaltsam vom Innenohr bis zu Hirn und Herz, und ganz viele „Tristan-Akkorde“ sind auch zu hören. 24.09.2022
Endlich wieder gemeinsam Spaß haben!

Schorsch Kamerun eröffnet Staatsopern-Spielzeit Endlich wieder gemeinsam Spaß haben!

Die Staatsoper Stuttgart hat mit der Cross-over-Produktion „Come together“ im Opernhaus die neue Spielzeit eröffnet. Der Regisseur Schorsch Kamerun mixt darin wild die Musikgenres und setzt der Krisenstimmung verzaubernde Momente entgegen. 19.09.2022
Walküren und Dragqueens

Staatsoper Stuttgart – Saisonrückblick 2021/22 Walküren und Dragqueens

Die Staatsoper Stuttgart hat in der Spielzeit 2021/22 auf stilistische und ästhetische Vielfalt gesetzt und außerdem das Großprojekt von Wagners „Ring“ mit gleich sechs verschiedenen Regieteams begonnen. 02.08.2022
Oper als Erlebnisparcours

Monteverdis „L’Orfeo“ in Stuttgart Oper als Erlebnisparcours

Im Club Wizemann präsentiert die Staatsoper Stuttgart zum Saisonfinale das erste Erfolgsstück der Operngeschichte als Sommerabendsfantasie in mehreren Stationen. 23.07.2022
Helene Schneiderman gibt zum Abschied ordentlich Wumms

Staatsoper Stuttgart Helene Schneiderman gibt zum Abschied ordentlich Wumms

Nach 38 Jahren verabschiedet sich die Sängerin Helene Schneiderman aus dem Ensemble der Stuttgarter Staatsoper. Ihr Solo im Finale am Eckensee: grandios! 05.07.2022
Die letzte Vorstellung der Helene Schneiderman
Bilder Interview Video

Stuttgarter Opernsängerin Die letzte Vorstellung der Helene Schneiderman

„Ich spiele und singe mit der Seele“: 38 Jahre lang hat die Mezzosopranistin Helene Schneiderman das Profil der Staatsoper Stuttgart mit geprägt. An diesem Montag (4. Juli) verabschiedet sie sich mit einer ihrer Paraderollen: der Marcellina in Mozarts „Figaro“. 29.06.2022
Queere  Opernfeier im altehrwürdigen Haus
Bilder

Stuttgart feiert bunt Queere Opernfeier im altehrwürdigen Haus

Das hat die Staatsoper im Littmann-Bau in 110 Jahren noch nicht erlebt: eine queere Feier mit Dragqueens! Unser Kolumnist war außerdem beim Benefiz der Ballettfamilie im Yafa für die Ukraine und verrät, warum Ronaldinho auf Mode aus Stuttgart steht. 13.07.2021
Märchenoper mit Dragqueens
Bilder

„Rusalka“ an der Staatsoper Stuttgart Märchenoper mit Dragqueens

Ein überwältigender Abend: Oksana Lyniv dirigiert, Bastian Kraft inszeniert Antonín Dvoráks „Rusalka“ als hochpoetische, hochmusikalische Fantasie voller Zauber in Spiegelungen, Licht und Klang. 05.06.2022
Sopranistin mit Doppelleben

Esther Dierkes singt „Rusalka“ Sopranistin mit Doppelleben

An diesem Samstag, 4. Juni, hat Antonín Dvoráks „Rusalka“ Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Die Titelpartie singt die Sopranistin Esther Dierkes. Wir stellen die Powerfrau vor. 01.06.2022
Wagner, Maeckes  & Co. am Opernhaus

Staatstheater Stuttgart Saison 2022/23 Wagner, Maeckes & Co. am Opernhaus

Von Bach bis Donizetti, von Wagner bis Messiaen – und als Sahnehäubchen obendrauf Max Herre, Maeckes und Schorsch Kamerun: Intendant Viktor Schoner plant für die Saison 2022/23 den Ausnahmezustand. 20.05.2022
Ein Stück, drei Inszenierungen und kein roter Faden

„Die Walküre“ in Stuttgart Ein Stück, drei Inszenierungen und kein roter Faden

An der Staatsoper Stuttgart haben am Sonntag erstmals drei Regieteams die drei Akte von Richard Wagners „Walküre“ inszeniert. Das Experiment scheitert, aber Sängerinnen, Sängern und Orchester gelingt immerhin eine spannende musikalische Erzählung. 11.04.2022
Drei Akte von drei Regieteams

Nachtkritik: „Die Walküre“ in Stuttgart Drei Akte von drei Regieteams

An der Staatsoper Stuttgart hat am Sonntagabend Wagners „Walküre“ Premiere gehabt, inszeniert vom Kollektiv Hotel Modern, dem Lichtdesigner Urs Schönebaum und der Künstlerin Ulla von Brandenburg. 10.04.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de