Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Staatsoper Stuttgart

Staatsoper Stuttgart
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Staatsoper Stuttgart
Wagner, Maeckes  & Co. am Opernhaus

Staatstheater Stuttgart Saison 2022/23 Wagner, Maeckes & Co. am Opernhaus

Von Bach bis Donizetti, von Wagner bis Messiaen – und als Sahnehäubchen obendrauf Max Herre, Maeckes und Schorsch Kamerun: Intendant Viktor Schoner plant für die Saison 2022/23 den Ausnahmezustand. 20.05.2022
Ein Stück, drei Inszenierungen und kein roter Faden

„Die Walküre“ in Stuttgart Ein Stück, drei Inszenierungen und kein roter Faden

An der Staatsoper Stuttgart haben am Sonntag erstmals drei Regieteams die drei Akte von Richard Wagners „Walküre“ inszeniert. Das Experiment scheitert, aber Sängerinnen, Sängern und Orchester gelingt immerhin eine spannende musikalische Erzählung. 11.04.2022
Drei Akte von drei Regieteams

Nachtkritik: „Die Walküre“ in Stuttgart Drei Akte von drei Regieteams

An der Staatsoper Stuttgart hat am Sonntagabend Wagners „Walküre“ Premiere gehabt, inszeniert vom Kollektiv Hotel Modern, dem Lichtdesigner Urs Schönebaum und der Künstlerin Ulla von Brandenburg. 10.04.2022
Die Stuttgarter Sieglinde in Wagners „Walküre“

Sopranistin Simone Schneider Die Stuttgarter Sieglinde in Wagners „Walküre“

An diesem Sonntag hat der zweite Teil von Richard Wagners „Ring“ Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Die drei Akte werden von unterschiedlichen Regieteams inszeniert. Die Sieglinde singt ein Urgestein des Ensembles: Simone Schneider. 06.04.2022
Staatstheater Stuttgart setzen  Zeichen der Solidarität

Benefizveranstaltungen „#StandwithUkraine“ Staatstheater Stuttgart setzen Zeichen der Solidarität

Die Staatstheater Stuttgart solidarisieren sich mit der Ukraine und bieten am Freitag, 11. März, ein Drei-Sparten-Benefizprogramm an; das Stuttgarter Ballett öffnet am Samstag, 12. März, eine weitere Gala-Probe zu Benefizzwecken. 09.03.2022
Staatsoper Stuttgart  gastiert in Böblingen

Jugendstück „Les Enfants Terribles“ von Philip Glass Staatsoper Stuttgart gastiert in Böblingen

Im Rahmen seines Programms „Ins Ländle“ zeigt das JOiN-Ensemble der Staatsoper Stuttgart die Inszenierung „Les Enfants Terribles“ insgesamt sechs Mal für Schulen in Turnhallen – darunter auch im Böblinger Schulzentrum Murkenbach. 22.02.2022
Wagner-Sängerin als Urgewalt
Video

Martha Mödl auf CD Wagner-Sängerin als Urgewalt

Die große Kunst der Sopranistin Martha Mödl ist auf historischen Mitschnitten von den Bayreuther Festspielen 1955 zu hören – und bei einer Schau im Stuttgarter Stadtpalais. 08.02.2022
Märchenoper zwischen Traum und Trauma
Video

„Hänsel und Gretel“ in Stuttgart Märchenoper zwischen Traum und Trauma

An der Staatsoper Stuttgart hat Axel Ranisch bei Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ Regie geführt. Das Publikum feiert Sänger, Orchester und eine Inszenierung, die beweist, dass selbst aus Apokalyptischem Hoffnung keimen kann. 06.02.2022
„Hänsel und Gretel“ an der Staatsoper Stuttgart
Video

Nachtkritik „Hänsel und Gretel“ an der Staatsoper Stuttgart

In Stuttgart hat am Sonntagabend Axel Ranisch Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ als buntes Spektakel inszeniert – mit dunklem Hintersinn, aber trotzdem mit Happy End. Auch musikalisch gelingt die Premiere sensationell gut. 06.02.2022
Laut singen für den Zusammenhalt

Ida Ränzlöv an der Staatsoper Stuttgart Laut singen für den Zusammenhalt

Nach nur einem Jahr im Opernstudio wurde die schwedische Mezzosopranistin Ida Ränzlöv 2019 Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart. An diesem Sonntag singt sie den Hänsel in der Märchenoper „Hänsel und Gretel“. Wir stellen die 30-Jährige vor. 02.02.2022
Ein Doppeltalent stellt sich vor

Emmanuel Tjeknavorian in Stuttgart Ein Doppeltalent stellt sich vor

Beim Konzert des Staatsorchesters an diesem Sonntag spielt Emmanuel Tjeknavorian (26) Sibelius’ Violinkonzert. Ab September will sich der armenisch-österreichische Geiger auf das Dirigieren konzentrieren. 18.01.2022
Der Kreislauf von Werden und Vergehen

Kritik: „Juditha triumphans“ in Stuttgart Der Kreislauf von Werden und Vergehen

Im dritten Anlauf hat’s geklappt: Nach zwei coronabedingten Absagen feiert Antonio Vivaldis barockes Oratorium „Juditha triumphans“ am Sonntag Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Silvia Costa inszeniert das Stück als assoziative Bilderfolge über Geschlechterrollen, Ritus und Befreiung. 17.01.2022
Vivaldi-Premiere an der Staatsoper Stuttgart

Nachtkritik: „Juditha triumphans“ Vivaldi-Premiere an der Staatsoper Stuttgart

Am Sonntagabend hatte Antonio Vivaldis einziges erhaltenes Oratorium Premiere in Stuttgart. Silvia Costa inszenierte das Stück als Folge von Bildern aus sehr weiblicher Perspektive. 16.01.2022
Die Vivaldi-Barbarin

Stuttgarter Sängerin Stine Marie Fischer Die Vivaldi-Barbarin

An diesem Sonntag hat Antonio Vivaldis Oratorium „Juditha triumphans“ Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Die Altistin Stine Marie Fischer singt und spielt den Barbaren Holofernes, der nach seinem Herz am Ende auch seinen Kopf verliert. 13.01.2022
Viktor Schoner bleibt Intendant der Oper bis 2029

Staatsoper Stuttgart Viktor Schoner bleibt Intendant der Oper bis 2029

Die Zeichen stehen auf Konstanz: Der Vertrag des Intendanten der Staatsoper Stuttgart, Viktor Schoner, ist bis 2029 verlängert worden. 22.12.2021
Wagner-Enkel, Erfolgsregisseur und NSDAP-Mitglied

Ausstellung Winter-Bayreuth in Stuttgart Wagner-Enkel, Erfolgsregisseur und NSDAP-Mitglied

Das Stuttgarter Stadtpalais erinnert in seiner Ausstellung „Winter-Bayreuth“ an die 16 experimentellen Regie-, Bühnen-, Licht- und Kostümarbeiten von Wieland Wagner an der Staatsoper. 02.12.2021
Ist die Welt noch zu retten? Ja, nein, vielleicht
Video

„Das Rheingold“ in Stuttgart Ist die Welt noch zu retten? Ja, nein, vielleicht

Zum Auftakt des neuen Stuttgarter „Rings des Nibelungen“ hat Stephan Kimmig an der Staatsoper Stuttgart „Das Rheingold“ inszeniert. Für die Klasse des spannenden, bilderreichen und hochpolitischen Abends sorgen auch die Sänger und das Staatsorchester unter Cornelius Meister. 22.11.2021
Politisches Weltspektakel

„Rheingold“ in Stuttgart Politisches Weltspektakel

Mit Stephan Kimmigs turbulenter Inszenierung von Wagners „Rheingold“ hat die Staatsoper Stuttgart am Sonntagabend einen neuen „Ring“ begonnen. 21.11.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de