MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
S
Staatsoper Stuttgart
Staatsoper Stuttgart
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Staatsoper Stuttgart
Frühkritik
„Das Lied von der Erde“ in Stuttgart
Die Staatsoper Stuttgart hat Gustav Mahlers Lieder-Sinfonie mit einem frühen Text von Elfriede Jelinek zusammengebracht: ein apokalyptisch dunkler Abend.
28.10.2020
Doppelte Opernpremiere in Stuttgart
Musiktheater als Erinnerungsraum
Die Regisseurin Barbara Frey und der Generalmusikdirektor Cornelius Meister bringen an der Staatsoper Stuttgart Pietro Mascagnis „Cavalleria rusticana“ und Salvatore Sciarrinos „Luci mie traditrici“ zusammen. Der Doppelabend ist ein Corona-kompatibler Versuch mit faszinierenden, aber auch misslingenden Momenten.
12.10.2020
Nachtkritik
Mascagni und Sciarrino: Doppelabend an der Staatsoper Stuttgart
In Stuttgart haben Barbara Frey (Regie) und Cornelius Meister (Musikalische Leitung) Pietro Mascagnis Opern-Einakter „Cavalleria rusticana“ mit Salvatore Sciarrinos „Luci mie traditrici“ kombiniert.
11.10.2020
Staatsoper Stuttgart: „Die Zauberflöte“
Das tänzelt so herrlich, das tänzelt so schön
Die Inszenierung von Mozarts „Zauberflöte“, die Barrie Kosky gemeinsam mit englischen Filmspezialisten 2012 an der Komischen Oper Berlin unternahm, war schon weltweit auf Tour. Jetzt hat das Stuttgarter Publikum im Opernhaus eine eigene, Corona-taugliche Adaption bejubelt.
04.10.2020
Staatsoper Stuttgart: „Denk ich an Deutschland . . .“
Die deutsche Einheit hat viele Stimmen
Es ist nicht nur ein Konzert zur Spielzeiteröffnung. Es ist ein politisches Statement. In „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ finden Rap und Robert Schumann, Beat und Beethoven zusammen – dank Max Herre, Schorsch Kamerun, Joy Denalane, Cornelius Meister und dem Staatsorchester.
02.10.2020
Premiere Oper Stuttgart: „Denk ich an Deutschland . . .“
Rap und Klassik: Einigkeit und Recht und Freiheit
Die Staatsoper Stuttgart feiert 30 Jahre deutsche Einheit in einem Konzert der Vielfalt. Mit dabei sind Max Herre, Joy Denalane und Schorsch Kamerun.
01.10.2020
Ehemaliger Opern-Intendant Klaus Zehelein wird 80
Kunst muss sein!
Über 15 Jahre lang hat er der Staatsoper Stuttgart als Intendant ein dramaturgisches Fundament verpasst – und die Überzeugung, dass Musiktheater für unsere Gesellschaft überlebensnotwendig ist. An diesem Samstag wird Klaus Zehelein 80.
03.09.2020
Interview
Viktor Schoner im Interview
„Ein Schlag in die Magengrube“
Die Staatsoper Stuttgart hat ihren Spielplan für die nächste Saison bis Ende Januar vorgestellt. Es sei, betont der Intendant Viktor Schoner, kein Notprogramm. Und eine Sanierung des Opernhauses könne in Corona-Zeiten eine Konjunkturhilfe sein.
30.06.2020
Staatsoper: „Trouble in Tahiti“
Endstation Sehnsucht
Die Staatsoper Stuttgart bietet am Hafen Leonard Bernsteins Opern-Einakter „Trouble in Tahiti“ als Pop-Up-Produktion – ein Abend mit toller Musik und kleinen Schwächen.
11.07.2020
„Die Blume von Hawaii“ in Stuttgart
Das Paradies ist anderswo
Die Operette ist keine ureigene Domäne der Staatsoper Stuttgart. Jetzt gibt es aber, Corona sei Dank, einen Abend mit und über Paul Abrahams „Blume von Hawaii“ als Open-Air-Produktion im Hafen.
04.07.2020
Interview
Interview mit Bayreuths „Ring“-Regisseur Valentin Schwarz
Demokratie üben mit Richard Wagner
Valentin Schwarz’ Interpretation vom „Ring des Nibelungen“ bei den Festspielen in Bayreuth fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Stattdessen kommt er im Juli mit einem „Bühnenfreifestspiel“ über Richard Wagner an die Staatsoper Stuttgart.
22.06.2020
„Zauberflöte“ auf dem Kulturwasen
Iron Mozart
Musiktheater im Autokinomodus: Die Stuttgarter Staatsoper hat auf dem Kulturwasen die „Zauberflöte“ coronatauglich aufbereitet und auf originelle Weise flott gemacht. Auch durch das Autoradio vermittelt sich das hohe musikalische Niveau der Produktion.
28.06.2020
Stuttgart statt Bayreuth
Open-Air-Projekt von Valentin Schwarz an der Staatsoper Stuttgart
Valentin Schwarz’ Interpretation vom „Ring des Nibelungen“ bei den Festspielen in Bayreuth fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Stattdessen kommt er im Juli mit einem Projekt über Richard Wagner an die Staatsoper Stuttgart.
18.06.2020
Stuttgart: Oper im Autokino
Willkommen zu Strawinskys bunten Horrorshow
Wahrscheinlich gab’s das weltweit noch nie: Musiktheater im Autokino. Die Staatsoper Stuttgart wagt das Experiment mit einem ironisch zugespitzten Märchen: Igor Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ auf dem Cannstatter Volksfestplatz, der jetzt Kulturwasen heißt.
08.06.2020
Oper in Stuttgart
Die Staatsoper erobert die Stadt
Endlich spielen sie wieder: Einmal quer durch Stuttgart gibt es bis Ende Juli Konzerte und Musiktheater.
08.06.2020
Stuttgarter Open Air trotz Corona
Film und Oper am Römerkastell
Corona trotzen – das will jetzt auch ein neues Open Air am Römerkastell. Hier sitzt man nicht im Auto, sondern unter freiem Himmel. Die Staatsoper ist mit dabei, und die Innenstadtkinos zeigen gleich mal einen programmatischen Klassiker: „Zurück in die Zukunft“.
08.06.2020
Bilder
Star-Dirigent Cornelius Meister:
Kulturelle Bildung gerade jetzt wichtig
Stuttgarts Generalmusikdirektor Cornelius Meister will mehr kulturelle Bildung: Gerade jetzt dürften sich die Schulen „ nicht nur auf die vermeintlich ,wesentlichen Fächer’ konzentrieren“, sagte er den „Stuttgarter Nachrichten“.
04.05.2020
Interview Bilder
Star-Dirigent Cornelius Meister
„ Die Menschen brauchen uns Kulturschaffende“
Stuttgarts Generalmusikdirektor Cornelius Meister warnt vor einem Verlust kultureller Bildung: Gerade jetzt dürften sich die Schulen „ nicht nur auf die vermeintlich ,wesentlichen Fächer’ konzentrieren“, sagte er den „Stuttgarter Nachrichten“.
02.05.2020
1
2
3
4
5