Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Staatsoper Stuttgart

Staatsoper Stuttgart
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Staatsoper Stuttgart
Brahms, Mahler und Charlie Chaplin

Staatsorchester Stuttgart 2020/21 Brahms, Mahler und Charlie Chaplin

Konzerte nach Corona: Der Stuttgarter Generalmusikdirektor Cornelius Meister hat sein Konzertprogramm für die nächste Spielzeit vorgestellt. 17.04.2020
Schauspieler? Schlagzeuger? Opernsänger!

Michael Nagl, Bariton Schauspieler? Schlagzeuger? Opernsänger!

Was macht ein Sänger, dem gerade niemand zuhört? Er singt trotzdem – für sich. Und hat endlich viel Zeit zum Kochen. Ansonsten bereitet sich der Bariton Michael Nagl, seit 2018 Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, auf Kommendes vor. 17.04.2020
Die zehn spannendsten Opern für Zuhause
Bilder

Oper im Internet-Streaming Die zehn spannendsten Opern für Zuhause

Wohin mit der Opern-Leidenschaft, wenn die Theater geschlossen sind? Zahlreiche Institutionen stellen für ihre Besucher Repertoire-Aufführungen ins Internet – kostenlos. Darunter natürlich auch Stuttgart. Ein Überblick über die Angebote. 23.03.2020
Noch mehr Oper im Netz

Staatsoper Stuttgart Noch mehr Oper im Netz

Oper trotz Corona: Die Staatsoper Stuttgart setzt ihr digitales On-Demand-Programm mit Prokofjews „Die Liebe zu drei Orangen“ und Wagners „Lohengrin“ fort. 19.03.2020
Zwischen Nostalgie und Neubeginn

Staatsoper Stuttgart zeigt „Boris“ Zwischen Nostalgie und Neubeginn

Die Staatsoper Stuttgart bringt Modest Mussorgskys „Boris Godunow“ und zeitgenössisches Musiktheater von Sergej Newski über den Roman „Secondhand-Zeit“ von Swetlana Alexijewitsch zusammen. Das Experiment ist gedankenvoll, musikalisch exzellent – aber auch überfrachtet und überfordernd. 03.02.2020
Muskelspiel der Mittel

Nachtkritik: „Boris“ an der Staatsoper Stuttgart Muskelspiel der Mittel

Modest Mussorgskys Oper „Boris Godunow“, kombiniert mit einem neuen Stück des russischen Komponisten Sergej Newski: Passt das zusammen? Nach der Premiere von „Boris“ bleiben viele Fragen offen. 02.02.2020
Mit einer Prise Exhibitionismus

Adam Palka singt Boris Godunow Mit einer Prise Exhibitonismus

Am Sonntag kommt in der Stuttgarter Oper der Doppelabend „Boris“ heraus: Mussorgskis „Boris Godunow“, kombiniert mit der Neukomposition „Secondhand-Zeit“ von Sergej Newski. Adam Palka singt die Titelpartie und ist gespannt auf das Wagnis. 27.01.2020
Festival der Gegensätze

Musikfest Stuttgart 2020 Festival der Gegensätze

Die Internationale Bachakademie hat das Programm des neuen, größeren Musikfests Stuttgart vorgestellt. Im Juni 2020 wird in Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen die erste Ausgabe unter dem Hölderlin-Motto „heilignüchtern“ Gegensätze zusammenführen. 16.01.2020
Kleine Bühne, große Liebe, tiefes Leid

Matthias Klink und Cornelius Meister Kleine Bühne, große Liebe, tiefes Leid

Matthias Klink und Cornelius Meister haben Schuberts „Schöne Müllerin“ aufgeführt. 09.01.2020
Ein Hoch auf das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern!
Bilder

Kolumne: „Last Christmas“ ist nicht alles Ein Hoch auf das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern!

Singen macht glücklich. Bei Weihnachtsliedern ist der Effekt noch viel größer. Dies zeigt sich, wenn Stars der Oper Stuttgart die Kerzenkrone tragen. Unser Kolumnist fragt: Was findet der SWR, der einen Film darüber gedreht hat, daran skurril? 08.12.2019
Liebeswirren bei Ikea
Bilder

„Figaro“ an der Staatsoper Stuttgart Liebeswirren bei Ikea

In ihrer Neuinszenierung von Mozarts „Le Nozze di Figaro“ an der Staatsoper Stuttgart deutet Christiane Pohle die Revolution des Bürgertums im Stück um in ein Verwirrspiel der Geschlechter und Identitäten. Daneben setzen das Bühnenbild von Natascha von Steiger und die von Roland Kluttig am Pult des Staatsorchesters straff geführte Musik starke Akzente. 02.12.2019
Christiane Pohle inszeniert Mozart

Nachtkritik: „Figaro“ in Stuttgart Christiane Pohle inszeniert Mozart

An der Staatsoper Stuttgart hat Mozarts Oper „Le Nozze di Figaro“ Premiere gefeiert. Musikalisch gab es viel Licht, inszenatorisch auch Schatten. 01.12.2019
Schumann und das Schweigen des Intendanten

Cornelius Meister beim Staatsorchester Stuttgart Schumann und das Schweigen des Intendanten

Der Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart hat Robert Schumanns vier Sinfonien als Zyklus aufgeführt und einige der „Quartets for 93 Players“ dazu gepackt. Ein spannendes Konzept mit fein erarbeiteten Interpretationen. 18.11.2019
„Immer mal wieder die Perspektive wechseln“
Interview

Cornelius Meister: Schumann komplett „Immer mal wieder die Perspektive wechseln“

Am Sonntag und Montag dirigiert Cornelius Meister beim Staatsorchester Stuttgart alle vier Sinfonien von Robert Schumann – und packt Musik von John Cage dazu. 14.11.2019
Drei Neuinszenierungen sind im Livestream zu sehen

Staatsoper Stuttgart Drei Neuinszenierungen sind im Livestream zu sehen

Oper statt Netflix, und das gemütlich daheim von der Couch aus. Die Staatsoper Stuttgart will das bald mit einem Livestream möglich machen. 13.11.2019
Theater als Märchen und bittere Wahrheit

Nachruf auf Johannes Schaaf Theater als Märchen und bittere Wahrheit

Der Regisseur Johannes Schaaf ist gestorben. An der Staatsoper Stuttgart hielt sich seine radikal nüchterne „Hänsel und Gretel“-Inszenierung gut zwei Jahrzehnte auf dem Spielplan. Unter seinen zahlreichen Filmen wurde „Momo“ 1986 sein erfolgreichster. 03.11.2019
Verdis „Don Carlo“ als Tragödie der Macht

Lotte de Beer inszeniert in Stuttgart Verdis „Don Carlo“ als Tragödie der Macht

An diesem Sonntag hat Giuseppe Verdis „Don Carlo“ Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Die Regisseurin Lotte de Beer erzählt das Stück als Geschichte vom Untergang eines kranken Systems. Ein Probenbesuch, ein Gespräch. 23.10.2019
Der Countdown für die Oper läuft

Sanierung der Stuttgarter Staatsoper Der Countdown für die Oper läuft

In drei Wochen soll erstmals eine belastbare Kostenkalkulation für die mehrjährige Sanierung der Stuttgarter Oper vorliegen. Im Gemeinderat deutet sich unterdessen eine neue Volte in Sachen Interimsspielstätte an. 10.10.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten