MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Universität Stuttgart
Anzeige
AfK Stuttgart
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Politik
Politik
Bundestagswahl 2021
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
S
Schuldenabbau
Finanzminister
Lindner will Schuldenabbau in EU verbindlich machen
Die Europäische Union hat in der Corona-Krise eine hohe Summe Schulden aufgenommen. Finanzminister Lindner fordert nun eine Rückkehr zu strengen Haushaltsregeln.
04.08.2022
Rechnungshof
Land soll bei den Ausgaben bremsen
Das Land sollte mehr Schulden tilgen, fordert der Landesrechnungshof. Dafür sollten unter anderem Überschüsse aus den Vorjahren verwendet werden.
22.07.2019
Streit um Nachtragshaushalt und Schulden
SPD und FDP fordern mehr Schuldenabbau
Rund 1,4 Milliarden Euro Schulden will die Landesregierung bis Ende 2019 zurückzahlen. Die SPD und die FDP im Landtag fordern, mehr zu tilgen. Andernfalls wollen sie einer Verfassungsänderung nicht zustimmen.
07.11.2018
Jamaika-Koaltion
Die schwarze Null ist dem CDU-Wirtschaftsflügel nicht genug
In der Union mehren sich die Stimmen, die einen Einstieg in den Schuldenabbau in einem künftigen Koalitionsvertrag festschreiben wollen.
23.10.2017
Weltwirtschaft
Trotz Aufschwung wächst das Unbehagen
Der Internationale Währungsfonds hebt die Prognosen für die Weltwirtschaft an, und die Bundesregierung erwartet mehr Wachstum für Deutschland. Doch es gibt Sorgen vor Übertreibungen an den Märkten.
10.10.2017
Baden-Württembergs Schulden
Grün-Schwarz beginnt 2018 mit Abbau
Grüne und CDU im baden-württembergischen Landtag wollen im nächsten Jahr mit dem Abbau des 47 Milliarden Euro hohen Schuldenberges beginnen. Über die Höhe der ersten Rate gehen die Meinungen allerdings noch auseinander.
30.05.2017
Steuermehreinnahmen
Kretschmann spricht sich für Schuldenabbau aus
Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterstützt die Pläne, die bis 2019 prognostizierten Steuermehreinnahmen von 1,5 Milliarden Euro zum Schuldenabbau zu nutzen. In welcher Höhe die Kredite beglichen werden sollen, ist bislang offen.
16.05.2017
Kommentar
Steuermehreinnahmen
Sitzmann will Schuldenberg verkleinern
Steuersegen für Baden-Württemberg: Allein in diesem Jahr werden rund 512 Millionen Euro zusätzlich in die Landeskasse fließen. Dennoch fordert die Finanzministerin Spardisziplin.
15.05.2017
Interview
Finanzministerin Edith Sitzmann
„Das ist dreist, dagegen gehen wir vor“
Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann will Internethändlern stärker auf die Finger sehen. Im Interview erklärt die grüne Ministerin, warum die Landesregierung trotz sprudelnder Einnahmen noch keine Altschulden getilgt hat.
01.02.2017
Haushaltsdebatte im Landtag
Opposition vermisst Schuldenabbau
Sanieren statt tilgen – das ist einer der Schwerpunkte von Grün-Schwarz im Haushalt 2017. Die Opposition wirft Finanzministerin Edith Sitzmann mangelnden Sparwillen vor.
21.12.2016
Geislingen näht auf Kante
Neue Schulden sind tabu
Kein Geld für eine Schul-Mensa, für die Reparaturen in einer Unterführung oder an einer Treppe am Bahnhofssteg: in Geislingen werden die Mittel immer knapper.
30.11.2016
Angebot im Kreis Ludwigsburg
Immer mehr Schuldner suchen Beratung
Die Anlaufstelle im Landratsamt Ludwigsburg hat so viele Klienten wie nie zuvor. Doch die Geldnot ist nicht immer selbst verursacht – manche Unternehmen nutzen gerade die Sorglosigkeit von älteren Menschen aus.
12.11.2015
Wünsche an Grün-Rot
Schuldenabbau ist den Menschen wichtig
Pünktlich zu Jahresbeginn präsentiert Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid eine für Grün-Rot heikle Umfrage. Danach soll er vor allem Schulden abbauen. Damit setzt der SPD-Mann sich selbst gewaltig unter Druck.
07.01.2014
Studie von Ernst & Young
Stuttgart top beim Schuldenabbau
Arme Schlucker, reiche Onkel: Bei den Finanzen liegen die deutschen Städte meilenweit auseinander. Während Dresden und Wolfsburg schuldenfrei sind, drücken anderswo Schulden in Milliardenhöhe.
10.12.2013
Schuldenabbau
Grün-Rot wehrt sich gegen Kritik
Ab 2020 wird es ernst für die Bundesländer: Dann dürfen sie keine neuen Schulden mehr machen. Das Institut der deutschen Wirtschaft stellt der grün-roten Landesregierung in Sachen Schuldenabbau ein schlechtes Zeugnis aus. Die wehrt sich.
04.12.2013
G20-Tagung
Defizite bis 2013 halbieren
Industrie- und Schwellenländer verständigten sich auf konkrete Ziele zum Schuldenabbau.
28.06.2010