Rainer Adrion: Der sportliche Leiter U 17 bis U 23 des VfB bedauert, dass kein VfB-Spieler beim Schüler-Länderspiel am Ball ist Foto: Baumann

An diesem Mittwoch (11 Uhr) spielt die deutsche U-16-Nationalmannschaft in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena gegen Frankreich. Für dieses Schüler-Länderspiel sind bereits über 30 000 Tickets verkauft. Viele Schulen nutzen die Veranstaltungen zu einem Klassenausflug.

Stuttgart - Diese Vergleiche haben Tradition: 1959 fand das erste Schüler-Länderspiel im ausverkauften Londoner Wembley-Stadion zwischen England und Deutschland statt. 1979 folgt das erste Duell gegen Frankreich. Bis heute haben 84 Ländervergleiche der U-16-Teams zwischen den beiden Nationen stattgefunden. An diesem Mittwoch (11 Uhr) kommt es in der Mercedes-Benz-Arena zur Neuauflage. Über 30 000 Tickets sind bereits verkauft. Viele Schulen nutzen die Partie für einen Klassenausflug.

Im erweiterten Kader von Trainer Meikel Schönweitz (früher U-17-Coach von Mainz 05) steht vom VfB Stuttgart nur Dominik Koch auf Abruf bereit. „Wir müssen schauen, dass von uns wieder mehr deutsche Nationalspieler in dieser Altersklasse auftauchen“, sagt Rainer Adrion, der Sportlicher Leiter U 17 bis U 23 des VfB.

Die Wahl des Spielorts fiel bewusst auf Stuttgart. „Mit Blick auf die U-19-EM im kommenden Jahr in Baden-Württemberg wollen wir das Schüler-Länderspiel als Kick-off nutzen“, erklärt Hansi Flick, der Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). „Wir möchten Werbung für den Jugendfußball machen und die Vorfreude auf 2016 wecken.“ Spiele der U-19-EM gehen in der Mercedes-Benz-Arena und im Gazistadion über die Bühne. Ebenso in Heidenheim, Großaspach, Aalen, Reutlingen und Ulm. Das Finale findet in Sinsheim statt.

Die Tageskasse an der Mercedes-Benz-Arena öffnet an diesem Mittwoch um 9.30 Uhr. Die Eintrittskarten kosten für Erwachsene acht Euro/ermäßigt fünf Euro. Schüler bezahlen zwei Euro.