Foto: Benjamin Beytekin

3000 Old- und Youngtimer werden auf der Messe Retro Classics in Stuttgart präsentiert.

Stuttgart - Da schlagen Sammlerherzen höher: Gleich 3000 Old- und Youngtimer werden bei auf der Messe Retro Classics in Stuttgart noch bis zum 25. März präsentiert. Die größte süddeutsche Oldtimerschau ist erneut ausgebucht, wie die Messe Stuttgart berichtet. Erwartet werden rund 60.000 Besucher. Es könnte ein ungetrübtes Vergnügen für die Fans des „Garagengoldes“ werden, wie gepflegte Oldtimer wegen ihres Wertsteigerungspotenzials genannt werden.

Zeitgleich die Techno Classica in Essen

Allerdings findet zeitgleich in Essen mit der Techno Classica die weltgrößte Oldtimermesse statt. Das ärgert nicht nur Fans, sondern stellt auch Autowerke und große Aussteller vor massive Probleme - müssen sie sich doch für eine Messe entscheiden. Diese Terminkollision soll nicht mehr vorkommen, haben beide Veranstalter versichert. Mit Mercedes-Benz, Porsche, Aston Martin, Jaguar und Rolls Royce finden nach Messeangaben dennoch einige prominente Autobauer den Weg zum Stuttgarter Messegelände.

Der Boom in der Oldtimerszene hält an. Gab es 2003 rund 119.000 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen (mindesten 30 Jahre alt), so lag ihre Zahl in Deutschland zu Jahresanfang bereits bei 259 000. Der Oldtimer-Weltverband FIVA schätzt, dass in Europa mit dem teuren Hobby rund 16 Milliarden Euro im Jahr umgesetzt werden, davon knapp sechs Milliarden in Deutschland.

"American Way of Drive" zeigt US-Schlitten

Einen Schwerpunkt der Messe für Oldtimer (mindestens 30 Jahre alt) und Youngtimer (etwa ab 20 Jahre alt) bilden US-amerikanische Wagen aus den Jahren 1950 bis 1980, denen unter dem Motto „American Way of Drive“ gleich eine ganze Halle gewidmet ist. Ein Highlight unter den Sonderausstellungen dürfte die Maserati-Schau sein, auf der sehr selten Sportwagen der italienischen Marke zu sehen sind. Da Fans auf der Messe auch kaufen können, richtet das Landratsamt Böblingen eine temporäre Zulassungsstelle ein.