Die von den Geldgebern angeforderte griechische Reformliste wird allen Anzeichen nach nicht lang und nicht zu detailliert sein. Foto: dpa

Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption und Steuerhinterziehung - das sind wohl die zentralen Themen der griechischen Reformliste. Besonders lang werde sie wohl nicht und fast fertig sei sie auch schon.

Athen - Die von den Geldgebern angeforderte griechische Reformliste wird allen Anzeichen nach nicht lang und nicht zu detailliert sein. Die Liste sei fast fertig und sie beinhalte hauptsächlich eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der Korruption und der Steuerhinterziehung, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus Regierungskreisen.

Jedes neue griechische Gesetz genau unter die Lupe nehmen

Vizeregierungschef Giannis Dragasakis hatte am Samstag Reportern gesagt: „Es wird etwas Einfaches sein.“ Die Liste sollte am Montagmorgen an die Geldgeber geschickt werden. In Athen herrschte am Sonntag Optimismus, dass die Geldgeber die Liste akzeptieren werden. Die schwierige Phase werde danach beginnen. Europäische Zentralbank, EU und Internationaler Währungsfonds würden in den kommenden Monaten jedes neue griechische Gesetz und jede Entscheidung genau unter die Lupe nehmen, sagte ein Diplomat.