Die Kornwestheimer Delegation in Verona. Foto:  

Die Piloten aus Kornwestheim beginnen das Jahr 2018 mit zahlreichen bemerkenswerten Resultaten.

Kornwestheim -

Die weite Anfahrt hat sich gelohnt: Beim Start zur höchsten deutschen Rennserie, der BMX-Bundesliga, waren die Fahrer des Race-Teams Kornwestheim am Wochenende ins norddeutsche Bispingen gereist. Gegen Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland setzten sich die Piloten der Skizunft stark in Szene. Ein besonderes Ausrufezeichen setzte dabei Lucas Mues in der Klasse Boys 13-14. Er siegte an beiden Tagen überlegen und reist damit als Gesamtführender nach Berlin, wo am 23. und 24. Juni der dritte und vierte Lauf stattfinden.

Obwohl er am Samstag im Halbfinale stürzte und nicht mehr zum Finale antreten konnte, sicherte sich sein älterer Team-Kollege Jakob Dannemann in der Klasse Boys 15-16 am zweiten Tag im Endlauf mit Rang 3 einen Platz auf dem Podest. David Szell stürzte ebenfalls am Samstag in seinem dritten Vorlauf und konnte danach nicht mehr ins Renngeschehen eingreifen.

Liam Kunath hatte am Samstag einen besseren Tag erwischt: Er sicherte sich im B-Finale um die Plätze 9 bis 16 den fünften Rang. Am Sonntag war hingegen nach den Vorläufen Schluss. Nick Vordermeier erreichte in seiner ersten Saison als Lizenzfahrer am Samstag das Viertelfinale, am Sonntag endete sein Wettkampf nach den Vorläufen.

In der Klasse Boys 11-12 hielt Luca Böttger die Kornwestheimer Fahne hoch. Nachdem er am Samstag im Viertelfinale ausgeschieden war, lief es am Sonntag besser und holte sich überlegen den Sieg im B-Finale.

Ville Walker lieferte in der Klasse Boys 9-10 eine starke Leistung ab: Er erreichte an beiden Tagen das Finale der besten acht Fahrer und sicherte sich am Samstag Rang 4 und am Sonntag Rang 6. Sinan Karakaya hingegen musste gleich mehrere Stürze verkraften, kämpfte sich aber jeweils in das B-Finale und erreichte dort sowohl am Samstag als auch am Sonntag Rang 3.

Wie Nick Vordermeier absolvierte auch Nils Althaus seine ersten Rennen als Lizenzfahrer – und schlug sich bravourös: Er erreichte an beiden Tagen das B-Finale und sicherte sich jeweils Rang 5.

Bereits zwei Wochen zuvor waren einige Kornwestheimer beim ersten Rennen des sogenannten European Cups im italienischen Verona in die Saison gestartet. Mehr als 900 BMX-Athletinnen und -Athleten aus ganz Europa waren dort zusammengekommen – und die Kornwestheimer Vertreter setzten einige Ausrufezeichen.

So war es Alina Beck, die in der Klasse Girls 11-12 am ersten Tag den dritten Platz erkämpfte und am zweiten Tag mit Platz 4 nur knapp am Podest vorbeischrammte. Auch der erfahrene Masters-Fahrer Udo Wagner raste an beiden Tagen ins Finale. Dort sprangen die Plätze 6 und 8 heraus.

Am stärksten vertreten waren die Kornwestheimer in der Klasse Boys 9 Years – und sie schlugen sich wacker, obwohl es für die meisten die ersten Rennen auf internationalem Parkett waren. Allen voran der Deutsche Vize-Meister der vergangenen Saison, Ville Walker, der am ersten Tag bis ins Halbfinale kam und am zweiten sogar das Finale und dort den siebten Platz erreichte.

Auch seine Team-Kollegen Ben Wolf, Sinan und Tibet Karakaya (jeweils Aus nach den Vorläufen an beiden Tagen), Lukas Dudenhöfer (Viertelfinale am ersten, Vorlauf-Aus am zweiten Tag) und Theo Heidebrecht (Viertelfinale an beiden Tagen) starteten in Verona in ihre internationale Karriere.

Seine ersten internationalen Rennen absolvierte auch das Geschwister-Gespann Ramon und Ennie Hornung (Boys and Girls 12 Years), die jedoch nicht über die Vorläufe hinaus kamen.

Julie Wolf (Girls 11-12) schaffte es an beiden Tagen ins Halbfinale, Lucas Mues fuhr einmal ins Viertelfinale und schied beim zweiten Auftritt nach den Vorläufen aus. Jakob Dannemann (Boys 15-16) schaffte es zweimal bis ins Achtelfinale, ebenso David Szell. Aaron Beck (Men Junior) startete mit einer Halbfinal- und einer Viertelfinalteilnahme ebenfalls erfolgreich in die Saison.

Kay Stindl, der sein erstes Rennen in der höchsten Kategorie Elite Men bestritt, schied an Tag 1 nach den Vorläufen aus und kam an Tag 2 bis ins Achtelfinale.

Am kommenden Wochenende, 14. und 15. April, geht es im belgischen Heusden-Zolder mit dem zweiten Lauf zum European Cup weiter – ebenfalls mit Beteiligung des Race-Teams Kornwestheim. In Ingersheim startet am Sonntag außerdem die baden-württembergische BMX-Serie in ihre neue Saison. Auch dort werden Kornwestheimer Starter dabei sein.