MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Einrichtungsideen - Places of Spirit
Anzeige
Aktion Weihnachten 2023/24
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokalsport Region Stuttgart
1. FC Heidenheim
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Winter im Berner Oberland
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Blickpunkt Recht
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
V
Verteidigungsministerium
Verteidigungsministerium
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Verteidigungsministerium
Bundeswehr
Künftig 271 Standorte in Deutschland
Das Verteidigungsministerium verstärkt die Kommunikationswege und die Vorratshaltung der Bundeswehr. Die Zahl der Standorte in Deutschland werde dabei auf 271 anwachsen.
05.02.2021
Reformen nach rechtsextremistischen Vorfällen
Kommando Spezialkräfte darf vorerst weitermachen
Die in Calw stationierte Eliteeinheit hat sich wegen rechtsextremer Verstrickungen in Misskredit gebracht und existierte nur noch auf Bewährung – nun sieht Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer Zeichen der Besserung.
03.11.2020
Sturmgewehr der Bundeswehr
Neue Chance für Heckler & Koch
Das Verteidigungsministerium stoppt das Vergabeverfahren für das künftige Sturmgewehr der Bundeswehr. Die kleine Thüringer Firma Haenel soll den Großauftrag doch nicht erhalten. Davon könnte die Oberndorfer Waffenschmiede Heckler & Koch profitieren.
09.10.2020
Neuer Kurs des Heckler & Koch-Chefs
Der Kampf um das neue Sturmgewehr
Das nächste Gewehr der Bundeswehr soll nicht mehr von Heckler & Koch kommen. Vorstandschef Jens Bodo Koch verbreitet dennoch Optimismus: Das Unternehmen meldet volle Auftragsbücher, die Neuentwicklungen und 25 Millionen Euro Investition in den Maschinenpark.
24.09.2020
Medienbericht „Panorama“
Social-Media-Chef der Bundeswehr soll rechte Kontakte pflegen
Laut einem Medienbericht des ARD-Magazins „Panorama“ pflegt der Leiter des Social-Media-Teams der Bundeswehr Kontakte zu rechtsextremen Gruppen wie der Identitären Bewegung. Das Verteidigungsministerium prüft die Vorgänge.
23.07.2020
Auf Höhepunkt der Corona-Krise
Hunderte Soldaten wurden im Südwesten angefordert
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hatten Behörden in Baden-Württemberg beim Verteidigungsministerium Hunderte von Soldaten für Sicherheitsaufgaben angefordert. Später wurden die Anträge zurückgezogen.
08.05.2020
Verteidigungsministerium
Doppel-Lösung für die Tornado-Nachfolge
Der Ersatz für die Tornado-Flotte ist ein heikles Thema, nun hat das Verteidigungsministerium einen Vorschlag offiziell gemacht: Gekauft werden sollen der Eurofighter und das US-Modell F-18. Die Blicke richten sich auf die SPD.
21.04.2020
Neue Flotte
Kramp-Karrenbauer meldet Interesse an Kauf von US-Kampfjets an
45 Kampfjets vom Typ F18 des Herstellers Boeing: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat bei der US-Regierung Interesse an einer Bestellung angemeldet. Eine formale Entscheidung ist aber noch nicht getroffen.
19.04.2020
Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre
Ursula von der Leyen will von nichts gewusst haben
Der Untersuchungsausschuss vernimmt die frühere Verteidigungsministerin, die Fehler bedauert und auch einige widersprüchliche Aussagen macht. Manche Antwort hinterlässt ein Fragezeichen.
13.02.2020
Untersuchungsausschuss beendet Arbeit
SPD will Lehren aus von der Leyens Handy-Affäre ziehen
Der Untersuchungsausschuss zur Berater-Affäre befragt am Donnerstag Ex-Verteidigungsministerin von der Leyen. Die SPD fordert Konsequenzen, weil die Daten ihres Diensthandys gelöscht worden sind.
12.02.2020
Ursula von der Leyens Berateraffäre
Ministerin weg, Handydaten weg
Der Untersuchungsausschuss hat sich Aufklärung erhofft, doch auf Ursula von der Leyens Mobiltelefonen findet sich nichts mehr. Der entsprechende Bericht aus dem Verteidigungsministerium enthält erstaunliche Informationen.
14.01.2020
Ursula von der Leyen
Kramp-Karrenbauer lässt Umgang mit Handy prüfen
Wurden die Handydaten von Annegret Kramp-Karrenbauers Vorgängerin, Ursula von der Leyen, nicht vorschriftsmäßig gelöscht? Die Verteidigungsministerin sieht „erhebliche Fragezeichen.“
23.12.2019
Kramp-Karrenbauer ist seit bald 100 Tagen Ministerin
Mit dem Mut der Verunsicherung
Seit fast 100 Tagen ist CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer auch als Verteidigungsministerin im Amt. Der erhoffte Befreiungsschlag wurde der Griff nach dem schweren Posten für sie nicht. Die eigene Partei beurteilt die Vorsitzende zurückhaltend und zählt ihre Fehler.
23.10.2019
Verteidigungsministerium
155 Millionen Euro für externe Berater
Wieviel Expertise von außen braucht die Bundesregierung? Bei dieser Frage gehen die Meinungen weit auseinander. Die mit Abstand höchsten Ausgaben für Berater verzeichnet immer noch ein Ministerium, das bei diesem Thema unter besonderer Beobachtung steht.
08.08.2019
Kramp-Karrenbauers Pläne für die Bundeswehr
Mehr Geld, mehr Anerkennung
Die neue Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer fordert mehr Geld für die Truppe. Die Debatte nach ihrer Vereidigung zeigte, dass Kramp-Karrenbauer sich auf heftige Auseinandersetzungen mit dem Koalitionspartner SPD einstellen muss.
24.07.2019
Vereidigung von Kramp-Karrenbauer
Sondersitzung im Ersatzparlament
Der Plenarsaal des Bundestags wird erstmals seit 20 Jahren umfassend renoviert. Die Arbeiten werden auch für die Sondersitzung am Mittwoch nicht unterbrochen. Für die Vereidigung von Kramp-Karrenbauer muss daher improvisiert werden.
23.07.2019
Personalpaket mit AKK und von der Leyen
Härtetest für die CDU-Chefin
Für Merkel ist das Personalpaket mit von der Leyen und Kramp-Karrenbauer ein Glücksfall. Die CDU-Vorsitzende muss sich als Verteidigungsministerin aber erst beweisen.
02.05.2019
Neue Verteidigungsministerin
Opposition hält „AKK“ für Fehlbesetzung
Kramp-Karrenbauer ist neue Verteidigungsministerin. Die Opposition wirft der CDU-Chefin vor, sich aus taktischem Kalkül für das Amt entscheiden zu haben. Für ihre Vereidigung im Bundestag wird die parlamentarische Sommerpause unterbrochen.
17.07.2019
1
2
3