Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Sozialwohnungen

Freie Bauträger kaum  interessiert an Sozialwohnungen

Landesförderung Freie Bauträger kaum interessiert an Sozialwohnungen

Rund 5,26 Millionen Wohnungen gab es Anfang 2018 in Baden-Württemberg, etwa 35 120 mehr als ein Jahr zuvor. Von den zusätzlichen Unterkünften sind allerdings nur ein kleiner Teil Sozialwohnungen. 11.04.2019
Im Raitelsberg sinken Mieten durch Sanierung

Wohnungsbau in Stuttgart-Ost Im Raitelsberg sinken Mieten durch Sanierung

Die SWSG modernisiert ab Oktober 39 Wohnungen – und kann sie dank Förderung günstiger als bisher anbieten. Einziehen dürfen aber nur Menschen mit Wohnberechtigungsschein. 21.03.2019
Kaum ein Weg aus der Frauenpension

Wohnungslose Frauen in Stuttgart Kaum ein Weg aus der Frauenpension

Wer in der Stuttgarter Frauenpension ein Zimmer ergattert, kann einerseits froh sein. Andererseits gelingt der Auszug immer schwerer. Viele Bewohnerinnen könnten das Leben in einer eigenen Wohnung problemlos meistern, so die Leiterin der Einrichtung. Doch sie finden nichts. Eine Betroffene erzählt. 19.02.2019
Stadt, zahlungskräftig, sucht . . .

Wohnungsnot in Sindelfingen Stadt, zahlungskräftig, sucht . . .

Flüchtlinge haben so gut wie keine Chance, eine Wohnung zu finden. Das Sindelfinger Sozialamt umwirbt nun Vermieter. Selbst die Kehrwoche wird garantiert. 29.01.2019
Neue Vorgaben für geförderte Wohnungen erst 2019

Baupolitik in Stuttgart Neue Vorgaben für geförderte Wohnungen erst 2019

Private Bauherren sollen bei Projekten nach dem sogenannten Stuttgarter Innenentwicklungs-Modell mehr geförderte Wohnungen und vor allem Sozialwohnungen schaffen. Das ist für die Verwaltung und die Mehrheit im Gemeinderat klar. Dennoch musste man den Beschluss jetzt vertagen. 19.12.2018
Nichts als Villen im Villengarten
Exklusiv

Wohnungsnot in Stuttgart Nichts als Villen im Villengarten

Das Projekt Villengarten galt als Meilenstein der Stuttgarter Wohnungspolitik – es war das erste Vorhaben bei dem private Bauträger zum Bau von günstiger Einheiten verpflichtet wurden. Doch auf Basis des 2011 beschlossenen Modells sind bislang nur 21 Sozialwohnungen entstanden. 18.12.2018
Städtischer Wohnbau – statt 1300 nur 21 Sozialwohnungen
Exklusiv

Wohnungsnot in Stuttgart Städtische Wohnbaupolitik: 21 Sozialwohnungen seit 2011

Das Stuttgarter Innenentwicklungsmodell (SIM) sollte die Wende auf dem Wohnungsmarkt bringen. Doch bislang scheint das Modell kaum etwas zu bewirken. 18.12.2018
Für Bauherren sollen bald neue Regeln gelten

Stuttgart will mehr Sozialwohnungen Für Bauherren sollen bald neue Regeln gelten

Künftig sollen auf mindestens 20 Prozent der neuen Wohnfläche Sozialwohnungen entstehen. Die erhöhte Quote plant die Stadt für größere Bauprojekte nach einem neuen Bebauungsplan. Manche Stadträte fordern noch mehr. 10.12.2018
Mieterbund will keine Abgabe  bei Fehlbelegung

Wohnungsnot in Stuttgart Mieterbund will keine Abgabe

Sozialwohnungen: Verband hält Einzelfälle nicht für repräsentativ 05.12.2018
CDU-Ministerin gegen Fehlbelegungsabgabe

Wohnungsnot in Baden-Württemberg CDU-Ministerin gegen Fehlbelegungsabgabe

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut spricht sich gegen Mieterhöhung für wohlhabende Sozialmieter aus 29.11.2018
Arbeit schützt nicht mehr vor Armut

Arm im reichen Deutschland Arbeit schützt nicht mehr vor Bedürftigkeit

Auch im Südwesten wächst die Zahl derer, die vom Existenzminimum leben. Selbst wer einen Job hat, ist nicht auf der sicheren Seite. 11.10.2018
Auftakt für mehr geförderte Wohnungen

Bauen in Leinfelden-Echterdingen Auftakt für mehr geförderte Wohnungen

Jahrzehntelang hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen keine geförderten Wohnungen mehr geschaffen. Nun wird aufgeholt: Bis 2030 sollen 500 neue Sozialwohnungen entstehen. Wer profitiert davon? 20.09.2018
Stiftungszweck: Wohnraum für Bedürftige

Wohnungsnot im Kreis Ludwigsburg Stiftungszweck: Wohnraum für Bedürftige

Wohnraum schaffen für Menschen mit wenig Geld: Die Stadt Bietigheim-Bissingen sieht sich dabei in der Pflicht und baut mit Nachdruck – nicht nur mit ihrer Tochtergesellschaft Bietigheimer Wohnbau, sondern auch mit der Bürgerstiftung. 17.09.2018
Mehr Kinder von Obdachlosigkeit bedroht

Wohnungsnot in Stuttgart Immer mehr Kinder von Obdachlosigkeit bedroht

Wurden im Jahr 2013 noch 62 Kinder wegen drohender Obdachlosigkeit in Sozialunterkünften untergebracht, waren es im vergangenen Jahr bereits 483. 14.09.2018
Billigere Wohnungen für Stuttgart

Ob Kuhn startet Initiative Billigere Wohnungen für Stuttgart

Die Wohnungsnot in Stuttgart betrifft längst nicht nur einkommensschwache Familien. OB Kuhn will jetzt die Quote der Sozialwohnungen deutlich erhöhen. Wissenschaftler sind bezweifeln allerdings, dass solche Pläne den Durchbruch bringen. 24.08.2018
Wieder Immobilien statt Strafzinsen?

Rentenversicherung Wieder Immobilien statt Strafzinsen?

Weil die Rentenkassen gut gefüllt sind, mussten die Deutsche Rentenversicherung 2017 erstmals 49 Millionen Euro Negativzinsen bezahlen. Sollten sie einen Teil ihrer Rücklagen besser in Immobilien investieren? Die Meinungen gehen auseinander. 17.08.2018
Haus & Grund fordert Fehlbelegungsabgabe

Debatte über Sozialwohnungen in Stuttgart Haus & Grund fordert Fehlbelegungsabgabe

Wer in eine Sozialwohnung einziehen kann, darf nicht mehr als ein bestimmtes Einkommen verdienen. Doch was passiert, wenn sich der Verdienst erhöht? Haus & Grund will, dass dann eine Abgabe gezahlt wird. Die Stadt ist dagegen. Doch das ist nicht der einzige Streitpunkt. 16.08.2018
„Es darf keine Denkverbote geben“
Interview Video

Ministerin Hoffmeister-Kraut zu bezahlbarem Wohnraum „Es darf keine Denkverbote geben“

Bei der Diskussion um bezahlbaren Wohnraum darf es keine Denkverbote geben, sagt die Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Interview. 07.08.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de