.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. FSJ

Jinan hilft Kindern beim Deutschlernen

FSJ in einer Vorbereitungsklasse Jinan hilft Kindern beim Deutschlernen

Der Bedarf an internationalen Vorbereitungsklassen ist durch die Ukraine-Krise noch einmal gestiegen. Nun sucht das Freiwilligenzentrum der Caritas junge Leute, die ihr freiwilliges soziales Jahr in solch einer Klasse machen. Eine FSJ-Kraft berichtet. 05.05.2022
Junge Hände bringen alte  Mauern wieder in Schuss

Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege Junge Hände bringen alte Mauern wieder in Schuss

Vergangenheit trifft Zukunft: 22 Teilnehmer eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Bereich Denkmalpflege absolvieren eine Seminarwoche. Coronabedingt geht das Programm im Online-Modus über die Bühne. Das hat beim Hantieren mit Knoblauchsaft auch Vorteile. 09.12.2021
Schulbegleiter fehlen immer noch – Kinder müssen daheim bleiben

Inklusion in Stuttgart Schulbegleiter fehlen immer noch – Kinder müssen daheim bleiben

Nach den Herbstferien sollten wieder mehr Schulbegleiter im Dienst sein, doch die Hoffnung war vergeblich. Einige Kinder können deshalb nicht zur Schule gehen. Die Stadt sichert zu, das Verfahren zu optimieren. 16.11.2021
Wo jetzt noch Plätze frei sind und wo nicht

FSJ in Stuttgart Wo jetzt noch Plätze frei sind und wo nicht

Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine Alternative, wenn man in Coronazeiten nicht mit Studium oder Ausbildung starten will. Einige Träger berichten, dass in diesem Jahr ungewöhnlich früh Bewerbungen eingegangen seien. Es kommt aber auf den Bereich an. 18.08.2021
Ein Jahr voller Erfahrungen

FSJ im Kreis Esslingen Ein Jahr voller Erfahrungen

Leonie Wieland, Miriam Kungel und Lena Hanß haben ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Obwohl wegen Corona vieles anders war, will keine der jungen Frauen die Zeit missen. Auch wenn nicht alle beruflich an sie anknüpfen wollen. 23.08.2021
Immer im Dienst für einen Menschen

BFD in Degerloch Immer im Dienst für einen Menschen

Michael Fischer braucht rund um die Uhr Unterstützung. Doch freiwillige und professionelle Helfer sind schwer zu bekommen. Das hat mehrere Gründe. 02.08.2021
Warum ein 19-Jähriger im Hospiz arbeitet

FSJ in Stuttgart-Degerloch Warum ein 19-Jähriger im Hospiz arbeitet

Vincent Sonntag ist der erste FSJler im Hospiz in Stuttgart-Degerloch. Der 19-Jährige sagt, er wolle die Zeit nicht mehr missen. Und er erzählt, was ihn nach Feierabend am ehesten beschäftigt. 11.05.2021
Weihnachten in der Fremde

Freiwilliges Soziales Jahr in Stuttgart Weihnachten in der Fremde – weit weg von der Familie

Drei FSJlerinnen aus Kirgistan, Tadschikistan und Kolumbien bleiben über die Feiertage in Stuttgart – nicht alle freiwillig. Corona-bedingt waren sie schon lange nicht mehr in ihren Heimatländern. Wie fühlen sie sich? 17.12.2020
Wer will im Südwesten „Bufdi“ werden?

Bundesfreiwilligendienst Wer will im Südwesten „Bufdi“ werden?

In Sachsen-Anhalt machen 2019 weniger Menschen einen Bundesfreiwilligendienst als im Vorjahr. Wie sieht die Entwicklung in Baden-Württemberg aus? 18.02.2020
Welche Angebote gibt es für Schulabgänger in der Heimat?

Gap Year nach dem Abitur Welche Angebote gibt es für Schulabgänger in der Heimat?

Was machen nach dem Abitur? Diese Fragen stellen sich die Schulabgänger. Viele entscheiden sich für ein Auslandsjahr – dabei gibt es auch in Deutschland einige Möglichkeiten, die freien Monate bis zum Studium oder zur Ausbildung sinnvoll zu verbringen. 09.07.2019
Alle schwärmen von der Kameradschaft
Bilder

Erfahrungen vom freiwilligen Wehrdienst Alle schwärmen von der Kameradschaft

Junge Menschen kommen aus unterschiedlichsten Beweggründen zur Bundeswehr. Eines aber eint sie: der Wunsch, „dem Land zu dienen.“ 18.02.2019
Turbo-Abiturienten machen erst mal Pause

Serie G8: Abitur und was nun? Turbo-Abiturienten machen erst mal Pause

Statt direkt nach dem Abschluss eine Lehre oder ein Studium zu beginnen, nutzen G8-Absolventen wie Johannes Baumann die Zeit stärker für Übergangstätigkeiten, in denen sie nicht nur Geld verdienen, sondern auch Lebenserfahrung sammeln. 14.09.2017
Keinen Bock auf Bufdi? Viele Stellen sind noch frei

Freiwilligendienst im Kreis Ludwigsburg Keinen Bock auf Bufdi? Viele Stellen sind noch frei

Der Bundesfreiwilligendienst scheint an Attraktivität verloren zu haben. 21.06.2017
Mit dem Blindenstock zur Einsicht

Soziale Berufe in Bad Cannstatt Mit dem Blindenstock zur Einsicht

Die Diakonie Württemberg hat Werbung für das Freiwillige Soziale Jahr und für soziale Berufe gemacht – nur auf dem Pausenhof der Jahn-Realschule war dafür zu viel Trubel. 22.03.2017
Nur 45 Flüchtlinge nutzen Sonderprogramm des Landes
Exklusiv

Freiwilliges Soziales Jahr Nur 45 Flüchtlinge nutzen Sonderprogramm des Landes

Die damals noch grün-rote Landesregierung hatte beim FSJ ein Sonderprogramm für 100 Flüchtlinge aufgelegt. Doch am sogenannten FSJ Integration nehmen bislang weit weniger Flüchtlinge teil, als das Land erwartet hat. Die Gesamtzahl am FSJ entwickelt sich allerdings sehr gut. 12.01.2017
Bei Flüchtlingen leider unbekannt
Kommentar

FSJ Integration Bei Flüchtlingen leider unbekannt

Für junge Flüchtlinge ist ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) mit Schwerpunkt Integration ein Gewinn. Dass nur so wenige von ihnen an dem Programm teilnehmen, liegt daran, dass Flüchtlinge das Angebot weder kennen noch einschätzen können, kommentiert Nils Mayer. 10.04.2016
Nach der Schule etwas fürs Leben lernen

Bezirksamt in Bad Cannstatt Nach der Schule etwas fürs Leben lernen

Zwei junge Menschen wollen ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bezirksamt zur Orientierung nutzen. 24.11.2016
Freiwillig aufs Amt –   und dabei viel gelernt

Neue FSJlerinnen in Bad Cannstatt Freiwillig aufs Amt – und dabei viel gelernt

Denkt man an ein Freiwilliges Soziales Jahr, kommen viele spontan auf Rettungsdienst, Altenheim oder Behinderteneinrichtung. Aber ein Bezirksrathaus? Was ungewöhnlich klingt, ist in Bad Cannstatt seit Jahren gang und gäbe. Zurzeit sind es Anna Pinnow und Cassandra von Stachelsky, die der Stadt ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen – und viel dabei lernen. 25.04.2016
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de