.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. D
  3. Doro Moritz

Für Doro Moritz beginnt das Leben nach dem Job

GEW-Chefin wird verabschiedet Für Doro Moritz beginnt das Leben nach dem Job

„Ich habe gelebt für die GEW und bereue da nichts“, sagt Doro Moritz. Nach zwölf Jahren an der Spitze der baden-württembergischen Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft verabschiedet sich die Heimsheimerin in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin wird dicke Bretter bohren müssen. 13.10.2020
Lehrergewerkschaften sehen längere Winterferien kritisch

Diskussion über Corona-Weihnachtsferien Lehrergewerkschaften sehen längere Winterferien kritisch

Bildungspolitiker in Baden-Württemberg sind skeptisch angesichts eines Vorstoßes für eine Verlängerung der Weihnachtsferien. Schon jetzt sind die Winterferien länger als sonst: nämlich drei Wochen. 13.10.2020
Corona-Hygiene in Schulen angezweifelt

Lehrergewerkschaft übt Kritik Corona-Hygiene in Schulen angezweifelt

Droht der Schulbetrieb nach den Ferien an einer mangelnden Umsetzung der Hygienevorschriften zu scheitern? Die Lehrergewerkschaft GEW rügt, dass zu wenig Putzkräfte eingestellt worden seien. Die Kommunalverbände weisen die Kritik zurück. 07.09.2020
Abschlussklassen sollen Ende April Unterricht aufnehmen

GEW-Chefin Doro Moritz fordert Abschlussklassen sollen Ende April Unterricht aufnehmen

Die Schüler der Abschlussklassen in Baden-Württemberg sollen spätestens Ende April wieder in den Unterricht einsteigen. „Eine weitere Verschiebung ist nicht akzeptabel“, meint GEW-Chefin Doro Moritz. Bei Kitas sehe das anders aus. 10.04.2020
Schüler wehren sich gegen Kritik des Lehrerverbands

Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg Schüler wehren sich gegen Kritik des Lehrerverbands

Die Interessenvertretung der Gymnasiallehrer hat harsche Kritik an den Gemeinschaftsschulen geübt – und am Niveau ihrer Schüler. Die verwahren sich nun entschieden dagegen. 17.02.2020
GEW-Chefin will Eisenmann nicht als Ministerpräsidentin

Paukenschlag vor Schuljahresbeginn GEW-Chefin will Eisenmann nicht als Ministerpräsidentin

Als Chefin der Bildungsgewerkschaft GEW schaut Doro Moritz Kultusministerin Eisenmann (CDU) genau auf die Finger. Sie findet, diese orientiere sich zu stark an konservativen Wählermilieus. Von Verbesserungen an den Schulen sei nichts zu sehen. 04.09.2019
Ministerin Eisenmann: „Kreidezeit“ in Schulen ist nur ein Klischee

Digitalisierung im Südwesten Ministerin Eisenmann: „Kreidezeit“ in Schulen ist nur ein Klischee

Stecken die Schulen des Landes in der Vergangenheit fest? Nachdem die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft das beklagt hat, wehrt sich Kultusministerin Susanne Eisenmann. In einem Punkt gibt sie den Kritikern aber recht. 06.05.2019
Gewerkschaft fordert Coaching für Schüler

Zehn Minuten für mehr Selbstvertrauen Gewerkschaft fordert Coaching für Schüler

Oft fehlt es Schülern an der Rückmeldung über ihre Leistungen und ihr Befinden, sei es in der Schule oder Zuhause. Dem will die GEW entgegenwirken: Sie fordert Zeit für regelmäßige Einzelgespräche zwischen Lehrern und Schülern. 08.11.2018
Gewerkschaft warnt vor Lehrermangel

Vor dem Schuljahrsbeginn Gewerkschaft warnt vor Lehrermangel

Es fehlt an Lehrern, besonders in der Grundschule. Dennoch gibt es in diesem Schuljahr weniger Stellen als im Vorjahr. Wie groß das Minus ist, darüber streiten Kultusministerium und Bildungsgewerkschaft. 04.09.2017
Gymnasiallehrer sollen Lücken füllen

Kampagne der Kultusministerin Gymnasiallehrer sollen Lücken an Grundschulen schließen

Überall herrscht Lehrermangel. Um an den Grundschulen die größten Lücken zu schließen, will die Kultusministerin Susanne Eisenmann Gymnasiallehrer für den Fremdeinsatz qualifizieren. Die Bildungsgewerkschaft erwartet eine nur geringe Resonanz. 04.07.2017
GEW: Grundschule in den Mittelpunkt rücken

Bildungsgewerkschaft GEW verlangt bessere Bedingungen Grundschule in den Mittelpunkt rücken

Die Bildungsgewerkschaft GEW ruft zur Qualitätsoffensive auf und droht mit Demonstrationen gegen Sparmaßnahmen. 07.09.2016
Lehrergewerkschaft warnt vor Imageschaden

Diskussion um achtjähriges Gymnasium Lehrergewerkschaft warnt vor Imageschaden

Die Lehrergewerkschaft GEW warnt davor, das achtjährige Gymnasium schlecht zu reden. Landeschefin Doro Moritz reagierte auf eine Petition des Philologenverbandes, der sich für die Wahlfreiheit für Kommunen und Schulen zwischen acht- und neunjährigen Zügen einsetzt. 04.08.2016
Bei Kita-Betreuung ist der Südwesten spitze

Studie der Bertelsmann-Stiftung Bei Kita-Betreuung ist der Südwesten spitze

Je größer die Gruppe, desto geringer die individuelle Förderung: Der Betreuungsschlüssel in Kindergär ten ist ein Qualitätsmerkmal. Nach einer Studie verbessert sich die Lage – auch im Land. 29.06.2016
Mehr Stellen für Reformprojekte

Gewerkschaftstag Mehr Stellen für Reformprojekte

Ein schönes Geschenk für die Bildungsgewerkschaft: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Schulen 1700 zusätzliche Stellen für Reformen zugesagt. 04.03.2016
Weniger Fünftklässler am Gymnasium

Bildung in Baden-Württemberg Weniger Fünftklässler am Gymnasium

Die Gemeinschaftsschule scheint den Ansturm auf Gymnasien und Realschulen in Baden-Württemberg zu stoppen. Diese verzeichnen in diesem Schuljahr erneut einen leichten Rückgang an Fünftklässlern. Am meisten verlieren die Hauptschulen. 25.01.2016
Realschulen fühlen sich benachteiligt

Mittlere Reife Realschulen fühlen sich benachteiligt

Die Anforderungen steigen, doch die Unterstützung bleibt aus, klagt der Realschullehrerverband. Das Kultusministerium widerspricht. 22.10.2015
Lehrer warnen CDU vor Kurswechsel

Schulanfang Lehrer warnen CDU vor Kurswechsel

Die Bildungsreformen in Baden-Württemberg müssten auch im Falle eines Regierungswechsels 2016 fortgesetzt werden, fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). 09.09.2015
Gute Schulen nicht dem Zufall überlassen

Gymnasium 2020 Gute Schulen nicht dem Zufall überlassen

Nicht alle Gymnasien machen ihre Arbeit ordentlich, sagt Carsten Rees, Vorsitzender des Landeselternbeirats. Statt Polemik sei eine sachliche Debatte über die Weiterentwicklung nötig. 06.05.2015
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de