Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. D
  3. Doro Moritz

Realschulen sollen zwei Abschlüsse anbieten

Mehr Vielfalt an Schulen Realschulen bieten Hauptschulabschluss

An den Realschulen können Jugendliche künftig auch den Hauptschulabschluss machen. Damit sie die Schüler besser fördern können, sollen die Realschulen zusätzliche Lehrer erhalten. 05.05.2015
Gefragt – und schlecht bezahlt

Erzieherstreik Gefragt – und schlecht bezahlt

Bildung ist Mehrwert, sagen die Erzieherinnen und gehen auf die Straße. Sie fordern, dass ihre Arbeit nicht länger nur in Sonntagsreden gelobt, sondern endlich auch angemessen bezahlt wird. 23.04.2015
Warnstreiks fallen in Abi-Zeit

Lehrerstreik im Land Warnstreiks fallen in die Abi-Zeit

Lehrer im Angestelltenverhältnis sind von den Gewerkschaften Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verdi zum Warnstreik aufgerufen. Der Auftakt ist für Freitag, 13. März, geplant. Wenige Tage später beginnt das schriftliche Abitur. Die Schulen sind gewarnt, im Moment aber noch gelassen. 02.03.2015
Sonderschulpflicht fällt weg - die wichtigsten Fragen

Inklusion Sonderschulpflicht - die wichtigsten Fragen

Vom kommenden Schuljahr an können Eltern behinderter Kinder entscheiden, ob sie ihr Kind auf eine Sonderschule oder eine Regelschule schicken. 24.02.2015
Mehr Geld für junge Hauptschullehrer

Aufwertung Mehr Geld für Hauptschullehrer

Neu ausgebildete Lehrer an Haupt- und Werkrealschulen sollen voraussichtlich ab 2016 mehr Geld erhalten. Die Lehrerverbände fordern auch mehr Gehalt für die Grundschulpädagogen. 18.12.2014
Kultusminister stellt sich Leserfragen

Diskussion am Stadtschreibtisch Kultusminister stellt sich Leserfragen

Kultusminister Andreas Stoch muss auch im neuen Schuljahr mit viel Gegenwind rechnen. Am Freitag stellt er sich am Stadtschreibtisch von 12 bis 13 Uhr den Fragen. 09.09.2014
Mehr Fortbildungen für die Inklusion

Gemeinsam lernen Mehr Fortbildungen für die Inklusion

Eltern von Kindern mit Behinderungen können ab 2015/16 selbst entscheiden, ob sie ihr Kind in eine Sonderschule oder eine allgemeine Schule schicken. Offen ist noch die Finanzierung. 29.07.2014
Grün-Rot will mehr Lehrer behalten

Land schwenkt bei Schulpolitik um Grün-Rot will mehr Lehrer behalten

Der Schülerrückgang kommt langsamer als erwartet; auch gibt es wieder mehr schulpflichtige ausländische Kinder. Die Landesregierung will deshalb weniger Stellen abbauen als bisher geplant. 12.06.2014
Hauptschullehrer suchen neue Aufgaben

Schulschließungen Hauptschullehrer suchen neue Aufgaben

Die Lehrerverbände fordern von Grün- Rot, mehr für die Lehrer an Haupt- und Werkrealschulen zu tun. In den nächsten Jahren müssen Tausende die Stelle wechseln, weil ihre Schulen schließen. 08.05.2014
SPD möchte vom strikten Sparkurs abweichen

Lehrerstellen im Land SPD will Sparkurs verlangsamen

SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel hat angekündigt, dass in diesem Jahr nur 400 statt 1200 Stellen wegfallen sollen. 05.05.2014
Mit Leihwagen, Taxi oder Fahrrad zur Arbeit

Warnstreik Mit Leihwagen, Taxi oder Fahrrad zur Arbeit

Rund 10.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben am Mittwoch gestreikt, 5000 kamen zur Demonstration und zur zentralen Kundgebung nach Stuttgart. 19.03.2014
Mehr Mitsprache bei Schulleiterwahl

Leitungsstellen nicht besonders gefragt Mehr Mitsprache bei Schulleiterwahl

Kultusminister Andreas Stoch will Eltern, Lehrer, Schüler und Kommunen bei der Auswahl von Schulleitern stärker beteiligen. Die Lehrergewerkschaft bezweifelt den Nutzen des geplanten Verfahrens.   25.02.2014
Baden-Württemberg nur Mittelmaß

Schulleistungsvergleich Baden-Württemberg nur Mittelmaß

Bildungsland Baden-Württemberg? Dieses Image ist angekratzt. Beim Schulleistungsvergleich kommen die Südwest-Schüler übers Mittelmaß nicht hinaus. Die Bundesländer im Osten liegen vorn. 11.10.2013
Grün-Rot verdirbt sich’s mit den Lehrern

Wegen Lehrerstellenabbau Grün-Rot verdirbt sich’s mit Lehrern

Die Beschlüsse zum Stellenabbau bringt Gewerkschaften gegen die Regierung auf. Die wiederum verspricht eine sichere Unterrichtsversorgung. 14.09.2012
Lehrerstellen streichen widerspricht Koalitionsvertrag

Leonberg Lehrerstellen streichen widerspricht Koalitionsvertrag

Schulleiter und Pädagogen im Altkreis sehen bei weniger Lehrkräften ihren Bildungsauftrag in Gefahr. 12.07.2012
Weg frei für die Gemeinschaftsschule

Bildung Weg frei für Gemeinschaftsschule

Nach den Sommerferien starten die ersten 40 Schulen im Land als Gemeinschaftsschulen. 18.04.2012
GEW bestätigt Doro Moritz als Landeschefin

Lehrergewerkschaft GEW bestätigt Moritz als Landeschefin

Die GEW hat Doro Moritz in ihrem Amt als Landeschefin mit überwältigender Mehrheit bestätigt. 19.04.2012
Lehrer enttäuscht von Schmid

Frühförderung Lehrer enttäuscht von Schmid

GEW-Chefin Moritz will von Land und Kommunen mehr Investitionen in Frühförderung. 10.10.2011
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de