Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Geothermie

Erdhebungen: die Bohrlöcher sind saniert

Böblingen Erdhebungen: die Bohrlöcher sind saniert

Laut dem Landratsamt sind jetzt alle undichten Geothermiesonden verschlossen. Ob und wie stark der Boden dennoch weiter aufquillt, ist allerdings offen. Über das weitere Vorgehen ist Streit entbrannt. Auch die CDU hat sich eingeschaltet. 09.08.2018
Das Gericht vertagt das Geothermie-Urteil

Risse in Böblinger Häusern Das Gericht vertagt das Geothermie-Urteil

Nach Geothermie-Bohrungen sind rund 200 Häuser in Böblingen rissig. Jetzt verlangt das Gericht im Prozess zu diesem Fall weitere Gutachten. Muss eine Seniorin für Schäden beim Nachbarn 200.000 Euro zahlen? 15.05.2018
Wie gefährlich ist die Erdwärme?

Schäden durch Geothermie Wie gefährlich ist die Erdwärme?

Wegen der spektakulären Schadensfälle ist die Nachfrage nach Geothermie in Baden-Württemberg zusammengebrochen. Andernorts herrscht geradezu Euphorie über die umweltfreundliche Heiztechnik. 11.05.2018
Sechs Millionen reichen nicht

Geothermie-Schäden in Böblingen Sechs Millionen reichen nicht

Die Gutachter der Allianz beziffern die Schäden wegen Erdhebungen auf 6,7 Millionen Euro. Damit wird die Furcht der Betroffenen vor Verlusten zur Gewissheit. 04.05.2018
Erdhebungen: Allianz kündigt Gutachten an

Geothermie-Schäden in Böblingen Erdhebungen: Allianz kündigt Gutachten an

Zum Monatsende sollen die betroffenen Hauseigentümer wissen, welche Schäden die Versicherung ersetzt. 20.04.2018
Geothermie: Klage liegt vorerst auf Eis

Erdhebungen in Böblingen Geothermie: Klage liegt vorerst auf Eis

Ein Böblinger Hausbesitzer, der wegen Schadenersatz vor das Landgericht gezogen ist, ist vorübergehend ausgebremst worden. Das Verfahren ruht. Die 200 000 Euro, die er von seinem Nachbarn fordert, soll nun die Allianz bezahlen. 30.11.2017
Geothermie: Eigentümer verklagt Nachbarn

Erdhebungen in Böblingen Geothermie: Eigentümer verklagt Nachbarn

Ein Besitzer zieht vor das Landgericht, um vom Auftraggeber einer Erdwärme-Bohrung 200 000 Euro einzufordern. Die Interessengemeinschaft Erdhebungen ist darüber wenig erfreut und hofft auf Geld von der Allianz-Versicherung. 26.10.2017
Allianz erfasst  Erdhebungsschäden

Geothermie-Bohrungen in Böblingen Allianz erfasst Erdhebungsschäden

Nach den Erdhebungen an rund 200 Häusern in Böblingen will die Allianz beginnen, die Betroffenen auszuzahlen. Die Gesamtsumme bleibt aber strittig. 18.07.2017
Fahrlässig oder vorsätzlich?
Kommentar

Erdhebungen Fahrlässig oder vorsätzlich?

Womöglich sind die Fehler der Bohrfirma Gungl sogar ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Zumindest verteuert der falsche Beton die Sanierung, meint Marc Schieferecke. 29.05.2017
Allianz-Vorschlag fällt durch

Erdhebungen in Böblingen Allianz-Vorschlag fällt durch

Sowohl der Rechtsanwalt der Interessengemeinschaft Erdhebungen als auch der Landrat sind mit dem neuen Vorschlag des Versicherungskonzerns nicht einverstanden. 16.05.2017
Die Allianz erhöht ihr Angebot

Erdhebungen Die Allianz erhöht ihr Angebot

Die Versicherung will wegen der Erdhebungen zwölf Millionen Euro zahlen. Die Opfer fordern mehr. 05.05.2017
Eine Stadt in Bewegung

Die Geothermie-Katastrophe in Staufen Eine Stadt in Bewegung

Eine Geothermiebohrung unterm Rathaus ließ Staufen aus den Fugen geraten. Zehn Jahre später bewegt sich der historische Stadtkern noch immer. Wann der Aufruhr unter der Erde ein Ende findet, kann keiner sagen. 27.03.2017
Bohrungsopfer fühlen sich im Stich gelassen

Geothermie-Schäden in Böblingen Bohrungsopfer fühlen sich im Stich gelassen

Hausbesitzer können ihre Schäden, die von der Geothermie verursacht wurden, vor dem Winter nicht reparieren, weil sie keine finanzielle Unterstützung erhalten und sich die Rissebildung auch nach der Sanierung der Bohrlöcher fortsetzt. 15.11.2016
Die Haftungsfragen bleiben heikel

Böblingen Die Haftungsfragen bleiben heikel

Trotz einer Pflichtversicherung für Bohrfirmen bleiben Hauseigentümer im Zweifel auf einem Großteil der Reparaturkosten für Geothermieschäden sitzen. Das Umweltministerium hält die geltenden Regeln für ausreichend. 03.11.2016
„Das sind letztlich alles nur  Ausflüchte“

Interview „Das sind letztlich alles nur Ausflüchte“

Die CDU-Kreisrätin Daniela Braun und der CDU-Stadtrat Jürgen Kienle fordern einen Notfallfonds für die Opfer der Erdhebungen in Böblingen. Mit staatlichem Geld wollen die beiden Härtefälle entschädigen. Braun gehört selbst zu den Betroffenen. 20.10.2016
Hauseigentümer müssen weiter  warten

Böblingen Hauseigentümer müssen weiter warten

Die Allianz haftet für die Schäden durch Erdhebungen. So hat es ein Schiedsgericht entschieden. Allerdings herrscht zwischen der Versicherung und der Interessengemeinschaft der Betroffenen Zwist – vor allem über die zu bezahlende Summe. 12.10.2016
Schuldfrage scheint geklärt

Erdhebungen in Böblingen Schuldfrage scheint geklärt

Die Opfer der Erdhebungen in Böblingen können hoffen. Offenbar hat das Schiedsgericht entschieden, welche Versicherung für die Schäden haften muss. 29.09.2016
Das Schiedsgericht arbeitet im Verborgenen

Erdhebungen in Böblingen Das Schiedsgericht arbeitet schweigsam

Seit Mai versuchen Schlichter zu klären, welche Versicherung für die Schäden durch Erdwärmebohrungen in Böblingen zahlen muss. Selbst das Landratsamt kennt nicht einmal ihre Namen. Nach dem Urteil beginnt das Tauziehen ums Geld auf anderer Ebene. 19.09.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de