Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Geothermie

Geothermie
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Geothermie
Sonden in Böblingen werden saniert

Schäden durch Geothermie Sonden in Böblingen werden saniert

Nach massiven Schäden an rund 200 Häusern in Böblingen haben nun die Sanierungsarbeiten an zwei schadhaften Erdwärmesonden begonnen. Das ist ein ersten Schritt, um die Erdhebungen zu stoppen und die Häuser reparieren zu können. 14.10.2014
Beweissicherung an den Bohrlöchern

Erdhebungen in Böblingen Beweissicherung an den Bohrlöchern

Bevor von Oktober an die Böblinger Bohrlöcher saniert werden, die die Erdhebungen verursacht haben sollen, sammelt die Behörde Beweise. „Wir wollen detailliert den Schaden festhalten, um nicht in eine schwierige Situation zu kommen“, erklärt Dusan Minic, der Sprecher des Landratsamtes. 01.08.2014
Nikolauspflege verzichtet auf Geothermie

Wohnheim der Nikolauspflege Pellets statt Geothermie

Die Stiftung Nikolauspflege rückt bei ihrem Neubauprojekt, einem Wohnheim für Blinde und Sehbehinderte, an der Wigandstraße von der Nutzung von Erdwärme ab. Stattdessen soll eine Pellet-Heizung eingebaut werden. Anwohner hatten zuvor Befürchtungen hinsichtlich der Geothermie geäußert. 21.05.2014
Geschädigte bekommen 30 Millionen Euro

Risse in Staufen Geschädigte bekommen 30 Millionen Euro

Die durch Geothermiebohrungen in Staufen Betroffenen bekommen 30 Millionen Euro als Entschädigung. Vom  Land und den Kommunen im Südwesten kommen gemeinsam 24 Millionen Euro, Staufen steuert sechs Millionen Euro bei. 20.03.2014
15 Bohrungen werden überprüft

Erdwärme im Kreis Böblingen 15 Bohrungen werden überprüft

Der Verdacht liegt nahe, dass Schäden an rund 150 Häusern im Kreis Böblingen auf schiefgelaufene Geothermie-Bohrungen zurückzuführen sind. 15 Bohrungen werden jetzt überprüft. 14.02.2014
Zweite Bohrung ist auffällig

Geothermie in Böblingen Zweite Bohrung ist auffällig

Zehn Bohrlöcher für Erdwärmeheizungen sollen in Böblingen untersucht werden, gleich das zweite ist den Experten unangenehm aufgefallen. 21.01.2014
Stadt hilft Betroffenen finanziell

Risse an Böblinger Häuser Stadt hilft Betroffenen finanziell

Von Montag an können von den Geothermie-Bohrungen betroffene Hausbesitzer von der Stadt Böblingen ein zinsloses Darlehen von bis zu 5000 Euro beantragen. Anträge nimmt die Stadtverwaltung entgegen. 27.11.2013
Untersuchungen zu Geothermie-Bohrungen beginnen im November

Risse in Böblinger Häusern Untersuchungen beginnen in Kürze

Wie geplant sollen die Geothermie-Bohrlöcher in Böblingen noch im November untersucht werden. Inzwischen hätten sich laut Landratsamt rund 100 Hausbesitzer gemeldet, deren Häuser Risse oder andere Schäden aufweisen. 20.11.2013
Erdwärmebohrung offenbar die Ursache

Risse an Böblinger Häusern Erdwärmebohrung offenbar die Ursache

Amtlich ist noch nichts, aber der Verdacht, dass die Risse an 80 Böblinger Häusern von Geothermiebohrungen verursacht wurden, erhärtet sich. Rund 19 Bohrungen sollen spätestens von Anfang 2014 an überprüft werden. 25.10.2013
Risse an 80 Häusern entdeckt

Schäden in Böblingen Risse an 80 Häusern entdeckt

Nachdem sich in Böblingen die Erde gehoben hat, melden sich immer mehr Geschädigte. Die Stadt will den Eigentümern jetzt finanziell helfen. 21.10.2013
Die Arbeiten am Geopark ruhen weiter

Bohrstopp in Münchingen dauert an Arbeiten am Geopark ruhen

Mindestens einen Monat lang ruhen die Geothermie-Bohrungen in der Münchinger Ziegelei-Straße. Weil er auf Schluffstein gestoßen war, kann Bauunternehmer Manfred Eisinger vorerst nicht weiterbauen und hat eine Erlaubnis für neue Bohrpunkte beantragt. Das Landratsamt prüft das derzeit. 16.05.2013
Neuer Schadenfall im Südwesten durch Geothermie

Bodensenkungen Neuer Schadenfall durch Geothermie

Eine Bohrung, viele Risse: Nach Staufen, Leonberg, Rudersberg und Schorndorf jetzt Rottenburg. 14.08.2012
In den Bohropfern keimt neue Furcht

Nach Geothermie-Arbeiten In den Bohropfern keimt neue Furcht

Klappt Bohrloch-Reparatur? Bei Geothermie-Arbeiten in Leonberg beschädigte Häuser noch nicht saniert. 19.07.2012
Das Bohrloch in Leonberg wird gefüllt

Mauerrisse Das Bohrloch in Leonberg wird gefüllt

Voraussichtlich im März – Hohlraum in 30 bis 40 Meter Tiefe soll mit Feinstzement verpresst werden. 16.02.2012
Regeln für Bohrungen wieder gelockert

Geothermie Regeln für Bohrungen wieder gelockert

Umweltminister Franz Untersteller hebt das Verbot tieferer Bohrungen auf - unter Vorbehalt. 29.09.2011
Land wird Leonberger nicht unterstützen

Erdwärme-Desaster Land wird Leonberger nicht unterstützen

Laut CDU lehnt die Landesregierung es ab, den Hausbesitzern finanziell unter die Arme zu greifen. 12.09.2011
Untersteller will strenge Regeln aufstellen

Geothermie-Bohrungen Untersteller will strengere Regeln

Nach den Ereignissen von Leonberg und Renningen nimmt Untersteller die Betriebe in die Pflicht. 08.09.2011
Geld für Bohropfer gefordert

Böblinger Landrat Geld für Bohropfer gefordert

Das Land soll den in Not geratenen Hausbesitzern in Leonberg helfen, fordert Landrat. 19.08.2011
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de